(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Seit dem 1. März steht die App Next-Ticket im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr testweise zur Verfügung. Bereits sechstausend Menschen aus der Region haben sich dort angemeldet. Zum Starten der App benötigen die Kunden ihren Benutzernamen und das Passwort, das sie bei der Registrierung angegeben haben. Um die App tatsächlich nutzen zu können ist es […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Mit der am 25. März startenden Liniennetzreform ändert sich viel bei Kassels Trams und Bussen. Zur Vorbereitung bietet die KVG umfangreiche Informationen. Bereits seit Anfang Februar weisen Plakate im Stadtgebiet und im Kasseler ÖPNV auf den Start des neuen Liniennetzes hin und laden ein, sich auf der Homepage über die ab dem […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Der Fahrgastverband Pro Bahn hat letzte Wochenende seinen Bundesverbandstag in Einbeck in Südniedersachsen abgehalten. Eigentlich sollte die Örtlichkeit gewählt werden, um die Reaktivierung der Bahnstrecke nach Einbeck Mitte zu würdigen. Leider hat diese aber ein Jahr Verspätung. Dabei wurde der bisherige Vorstand wiedergewählt. Die Fahrgastvertreter fassten auch zwei Resolutionen. In diesen forderten […]
(Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten Woche haben Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer und Öffi-Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) erstmals die neuen U-Bahn-Triebzüge der Linien von innen begutachten können. „Unsere Stadt wächst, die Zahl unserer Fahrgäste wächst und daher wächst natürlich auch unser U-Bahn-Netz inklusiver moderner Fahrzeuge. Mit dem X-Wagen fährt bald eine völlig neue U-Bahn-Generation durch unsere […]
(Übrige Welt) Autor:Stefan Hennigfeld Stadler hat einen Auftrag über zwölf Straßenbahn-Triebzüge nach Bolivien erhalten. Die Fahrzeuge des Typs Metelitsa werden bis zu 200 Fahrgästen Platz bieten und im Jahr 2020 in Verkehr gesetzt. Der Auftrag ist von der Asociación Accidental Tunari erteilt worden, die aus dem spanischen Bauunternehmen JOCA und dem Schweizer Bahnunternehmen Molinari Rail […]
(Ostdeutschland) Autor:Stefan Hennigfeld Im Rahmen des Projektes „Und was willst du werden? Spannende Berufe kennenlernen!“ waren 12 Kinder des Kindergartens Erlenhof letzte Woche auf der ODEG-Linie RE4 unterwegs. Zwei Stunden lang erhielten sie spannende Einblicke in den Beruf eines Triebfahrzeugführers. Reno Tschörner, Triebfahrzeugführer bei der ODEG, führte die Kinder durch den Zug und berichtete über […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Das erste digitale Stellwerk in Deutschland hat die DB Netz AG jüngst in Betrieb genommen. In Annaberg-Buchholz auf der Erzgebirgsbahn in Südostdeutschland wurde eine Revolution der Leit- und Sicherungstechnik eingeläutet. „Annaberg-Buchholz steht symbolisch für eines der größten Technologie-Projekte in der Geschichte der Deutschen Bahn“, betont Klaus Müller, CTO der DB Netz AG. […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) hat vor Verschlechterungen im privat betriebenen öffentlichen Busverkehr in Deutschland gewarnt. Hintergrund für die Befürchtungen sind die Ergebnisse einer aktuellen Konjunkturumfrage unter Unternehmern. Die neuen Zahlen brachten deutliche Verschlechterungen beim Blick der Teilnehmenden auf die aktuelle Geschäftsentwicklung sowie die Zukunftsaussichten zutage. Ein anhaltender Trend zur Kommunalisierung droht, […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Der Nordhessische Verkehrsverbund verbessert das Bike&Ride-Angebot zur Regiotram. Registrierte Kunden können künftig mit geliehenen Elektro-Fahrrädern bis zum Regiotram-Bahnhof fahren und diese dort abstellen. Starten will der NVV damit entlang der Strecken RT1 von Kassel nach Hofgeismar und RT4 von Kassel nach Wolfhagen. Wer hier die Haltestellen in Hofgeismar, Wolfhagen, Immenhausen, Grebenstein oder […]
(Bayern, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Der Landesverband bayerischer Omnibusunternehmen e.V. (LBO) und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) Landesgruppe Bayern unterstützen die bayerische Staatsregierung bei den Maßnahmen, die Luft in den bayerischen Städten und Gemeinden zu verbessern: Omnibusse leisten einen effektiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Sandra Schnarrenberger, Präsidentin des LBO: „Schon heute tragen unsere 1200 privaten […]