(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld In den ersten acht Monaten nach der Einführung der Zehn-Minuten-Garantie im Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) wurden rund 380.000 Anträge auf Rückerstattung verzeichnet. Insgesamt wurden über 700.000 Euro ausgezahlt. „81 Prozent unserer Fahrgäste sagen, dass sie mit der 10-Minuten-Garantie zufrieden sind. Für unsere Fahrgäste ist die Garantie ein wichtiger Service, den wir weiter ausbauen wollen“, […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn investiert in diesem Jahr so viel wie noch nie zuvor: „Mit der Rekordsumme von 9,3 Milliarden Euro sorgen wir für stabileren Verkehr, bessere Qualität und mehr Verlässlichkeit im deutschen Schienennetz. Wir steigern damit die Investitionen in diesem Jahr um 800 Millionen Euro“, so Ronald Pofalla, Vorstand Infrastruktur des Konzerns. […]
(Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld 2017 haben die Wiener Linien zum vierten Mal in Serie ein Plus an Fahrgästen und damit einen neuen Höchststand erzielt: insgesamt waren mit den U-Bahnen, Straßenbahnen und Autobussen 961,7 Millionen Fahrgäste unterwegs. So viele wie nie zuvor. Vor zehn Jahren waren es noch 793 Millionen Fahrgäste. Mit der Eröffnung des neuen U1-Teilabschnitts […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Ein attraktiver öffentlicher Nahverkehr kann nach Ansicht des ADAC wesentlich dazu beitragen, die Probleme der Luftreinhaltung in Städten innerhalb der nächsten Jahre zu lösen. Die Überlegungen der geschäftsführenden Bundesregierung zu einem kostenlosen öffentlichen Nahverkehr in Städten gehen über die Herausforderungen der Stickoxid-Minderung hinaus. Denn sie erfordern eine langfristige öffentliche Finanzierungsgarantie, um die […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Ab dem nächsten Heimspiel von Hannover 96 am Samstag, den 24. Februar, gelten neben regulären Hannover 96-Eintrittskarten ebenfalls „Mobile Tickets“ als Fahrausweise im gesamten Tarifgebiet des Großraum-Verkehr Hannover (GVH). Der Ticketinhaber erhält als Kaufbestätigung eine E-Mail mit Rechnung und dem entsprechenden „Mobile Ticket“ auf seinem Smartphone. Das Ticket auf dem Smartphone gilt […]
(Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Der schweizerische Post-Verwaltungsratspräsident Urs Schwaller hat im Anschluss an die Beratungen und Beschlüsse des Verwaltungsrats zur illegalen Buchungspraxis in der Spartenrechnung bei Postauto in den Jahren 2007 bis 2015 Stellung genommen. Er stellte Sofortmaßnahmen des Verwaltungsrats zur Aufarbeitung dieses gravierenden Vorfalls vor. Im Zentrum steht eine speziell für die Führung der Untersuchungen […]
(Berlin, Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld Vor genau vier Jahren startete das Handyticket Deutschland im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB). Erstmalig konnten Fahrgäste mit ihrem Smartphone in der VBB-App einen Fahrausweis für alle Nahverkehrsverbindungen in ganz Berlin und Brandenburg erwerben. Im Februar 2014 integrierte der VBB den Ticketkauf in die mobile VBB-Fahrinfo, die bis dahin nur Auskünfte über Bus- […]
(Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld Der plötzliche Herztod fordert in Österreich pro Jahr mehr als 12.000 Menschenleben. Die ÖBB setzen nun im Kampf dagegen einen wichtigen Schritt und statten alle ÖBB Railjets, ausgewählte Pilotbahnhöfe und mehr als 30 Einsatzwagen mit lebensrettenden Defibrillatoren aus. Kommt es zu einem Herzstillstand, zählt jede Sekunde. Defibrillatoren sind dabei das wichtigste Hilfsmittel […]
(Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld Ab sofort sind Fahrgäste im Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT) noch komfortabler unterwegs: Fahrkarten für Bus, Zug und Straßenbahn sind auch in der App DB Navigator buchbar. App-Nutzer finden das passende Ticket einfach über die Fahrplanauskunft oder im Ticketshop unter dem Menüpunkt „Verbundtickets“. Erhältlich sind die gängigsten VMT-Tickets. Nach der Buchung kann die Fahrkarte […]
(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Auch in diesem Monat hat der Verkehrsverbund Vogtland (VVV) alle interessierten Bürger zum Gespräch eingeladen. Zum Auftakt der Gesprächsrunden erläuterten Mitarbeiter des VVV die Grundzüge des künftigen öffentlichen Personennahverkehrs im Vogtland, der eine enge Verknüpfung von Bus und Bahn versieht. Hintergrund ist die Neuausschreibung des gesamten Busverkehrs für die Jahre 2019 bis […]