(Baden-Württemberg, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld In der Universitätsstadt Tübingen in Baden-Württemberg ermöglicht die Stadtverwaltung gemeinsam mit dem kommunalen Unternehmen Tübus die kostenlose Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel samstags auf dem Stadtgebiet. Schlag Mitternacht startete am 10. Februar der ticketfreie Stadtbus. Kein Ticket lösen mussten dann auch wenige Stunden später Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann und Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Die BAG SPNV hat ihren Geschäftsführer Frank Zerban für weitere fünf Jahre bestellt. Die neue Amtszeit des Fünfzigjährigen startet am 1. Juni 2019. „Wir danken Frank Zerban für seine hervorragende Arbeit in den vergangenen Jahren, in denen es ihm gelungen ist, die Aufgabenträger im politischen Berlin sowie gegenüber Verkehrsunternehmen und Verbänden mit […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten Woche begannen die vorbereitenden Arbeiten zur neuen Ruhrbahn-Werkstatt auf dem Betriebshof Stadtmitte. Das Gebäude in dem sich zuletzt die Werkstatt Vertriebssysteme befunden hat wurde abgerissen. „Neben der Modernisierung unserer Fahrzeugflotte müssen wir weiter in unsere technische Infrastruktur investieren. Diese ist mit im Schnitt fünfzig Jahren veraltet und macht eine […]
(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Leipziger Mobility Center GmbH, bisher bekannt fu?r stationsgebundenes Carsharing unter dem Namen „teilAuto“, erweitert ihr Angebot um Leipzigs erstes stationsloses Carsharing-Modell. Am 6. Februar nahm das neue Freefloating-Angebot „cityflitzer“ den Betrieb auf. Die cityflitzer-Flotte startet zuna?chst mit 100 Kleinstwagen und soll zügig ausgebaut werden. Im Gegensatz zum stationsgebundenen Carsharing haben die […]
(Großbritannien) Autor:Max Yang Krisennachrichten kommen von Virgin Trains East Coast, dem Unternehmen, welches 2015 Fernverkehrsstrecken von London über York und Newcastle nach Edinburgh übernahm. Es ist offenbar finanziell überfordert und kann den Verpflichtungen aus dem 3,3 Milliarden Pfund (ca. 3,7 Milliarden Euro) schweren Verkehrsvertrag nicht mehr nachkommen. Der britische Verkehrsminister Chris Grayling (Conservatives) gab letzte […]
(Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld Das DB Reisezentrum im Lübecker Hauptbahnhof befindet sich seit letzter Woche in neuen Räume innerhalb des Bahnhofs, am Eingang Steinrader Weg. Ausgerichtet an den Bedürfnissen der Kunden wird das neue Reisezentrum am selben Tag in aktuellem Design mit fünf Verkaufsschaltern neu eröffnet. Teil des neuen Raumkonzeptes ist ein Verkaufscounter für mobilitätseingeschränkte Kunden […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Der Vorstand der Üstra hat auf der Sondersitzung des Aufsichtsrats ein Bündel an Sofortmaßnahmen vorgestellt, mit denen die internen Prozesse bei der Beschaffung verbessert, die Compliance-Regeln verschärft und die Rolle der internen Revision gestärkt werden sollen. „Damit wollen wir schnellstmöglich die zu Recht angemahnten Missstände beseitigen“, erklärte der neue Vorstandsvorsitzende der Üstra […]
(Fahrplanänderungen, Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Das am 19. Juni 2017 von der Kasseler Stadtverordnetenversammlung beschlossene neue Linienverkehrskonzept startet am Sonntag, 25. März. Damit wird sich das Angebot der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG (KVG) wesentlich ändern und für den überwiegenden Teil der jährlich rund 46 Millionen Fahrgäste in Kassel und dem näheren Umland verbessern. Die KVG empfiehlt ihren […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Die Mitglieder des bdo-Ausschusses ÖPNV haben Berlin einstimmig bdo-Vizepräsidentin Sandra Schnarrenberger zur neuen Vorsitzenden des Gremiums gewählt. Sie übernimmt damit die Position von ihrer Mutter Hildegard Schnarrenberger-Gairing, die für das Amt nach langer erfolgreicher Arbeit nicht mehr zur Verfügung steht. Hildegard Schnarrenberger-Gairing hatte 1963 den mittelständischen elterlichen Omnibusbetrieb in Neu-Ulm übernommen und […]
(Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld Bahnfahrer wünschen sich voneinander mehr Umsicht. Das ist die Quintessenz der Aktion „Rücksicht hat Vorfahrt im Nahverkehr“, mit der DB Regio NRW im Dezember ihre Fahrgäste nach Geschichten rund um Fairness, Respekt und Höflichkeit gefragt hat. Die Einsendungen zeigen: Es sind oftmals die kleinen Dinge, die dazu beitragen, ob eine Bahnfahrt angenehm […]