(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Auf der U5 zwischen Strausberger Platz und Alexanderplatz nimmt die BVG AöR in den kommenden Monaten eine Großbaustelle in Angriff. Nach Abschluss der Bauarbeiten wird sich das für die Fahrgäste auszahlen: Dank des neuen Stellwerks sowie zusätzlich eingebauten Signalen, Weichen und Gleisverbindungen kann in Zukunft auf Störungen flexibler reagiert werden. Ausfälle und […]
(Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Die Schweizerische Südostbahn (SOB) hat die Rollmaterialbestellungen über elf Triebzüge für die Gotthard-Panoramastrecke bei Stadler ausgelöst. Ab Dezember 2020 wird die SOB diese Linie im Co-Branding SOB-SBB fahren und vermarkten. Im Rahmen der im Juli 2017 vereinbarten Kooperation wird die SOB die Linie über die Gotthard-Panoramastrecke im Auftrag der SBB mit eigenem […]
(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Im Zusammenhang mit Planspielen des rot-rot-grünen Senats in Berlin bezüglich künftiger S-Bahnvergaben spricht die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) sowohl gegen eine Losbildung als auch gegen eine Trennung von Betrieb und Instandhaltung aus. Ähnlich wie an Rhein und Ruhr und demnächst in Köln könnte auch in Berlin eine Fahrzeugbeschaffung unabhängig vom Betreiber erfolgen […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Der Aufsichtsrat der Üstra hat die Dienstverträge mit seinen beiden ehemaligen Vorständen André Neiß und Wilhelm Lindenberg beendet. Dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden André Neiß wird fristlos gekündigt. Mit dem ehemaligen Vorstand Wilhelm Lindenberg konnte eine Aufhebungsvereinbarung erreicht werden. Das zwischen der Üstra und Lindenberg bestehende Dienstverhältnis wird am 31. Dezember einvernehmlich enden. Bis […]
(Österreich, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld In keinem EU-Land werden pro Einwohner so viele Kilometer mit Bahnen, Straßenbahnen und U-Bahnen gefahren wie in Österreich, zeigt eine aktuelle VCÖ-Analyse. Im Vorjahr wurden in Österreich pro Kopf 2.265 Kilometer auf der Schiene zurückgelegt. Spitzenreiter in Europa ist dank des dichten Eisenbahnnetzes die Schweiz. Der VCÖ betont, dass Österreichs Ballungsräume […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Im Testbetrieb ist der Innovationsbus „1703“ mit WLAN, USB-Ladebuchsen und mobilem Ticketautomaten seit Ende Oktober auf verschiedenen Linien unterwegs. Jetzt kommt ein neues Feature hinzu: ein Abfahrtscountdown am Fahrzeug zeigt dem Fahrgast an der Endhaltestelle die verbleibende Zeit bis zur geplanten Abfahrt an. Die Anzeige erfolgt im Innenraum des Fahrzeugs auf dem […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Am Bahnhof in Essingen im Ostalbkreis wächst schon bald ein neuer Rohbau in die Höhe: Die Baugenehmigung für einen Werkstattneubau der Go- Ahead in Baden-Württemberg wurde erteilt und läutet damit die Realisierungsphase ein. Go-Ahead wird künftig mit zwei Losen des Stuttgarter Netzes 1 und der Murrbahn (Netz 3A) insgesamt rund zehn Millionen […]
(Niederlande) Autor:Stefan Hennigfeld Erstmals überhaupt exportiert der polnische Bushersteller Solaris seine Produkte in die Niederlande. Solaris Bus & Coach S.A. hat seinen ersten Auftrag auf dem niederländischen Markt fertiggestellt. Vierzig neue Urbino 18 wurden an das Verkehrsunternehmen Connexxion ausgeliefert. Die Gesellschaft, die Teil der Gruppe Transdev ist, ist auch einer der größten ÖPNV-Unternehmen in den […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Vor Weihnachten ist bei der VAG Nürnberg erstmals das Konzept Bayern-WLAN gestartet. Bayerns Finanzminister Markus Söder (CSU) und der Vorstandsvorsitzende der VAG Josef Hasler gaben den Startschuss für die U-Bahnstationen Flughafen, Hauptbahnhof, Messe und Lorenzkirche. Am Hauptbahnhof steht das freie WLAN nicht nur an den Bahnsteigen, sondern auch in der Königstorpassage sowie […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Kurz vor Weihnachten freut sich car2go über ein besonderes Geschenk: Rund 15.000 Leser der von Auto-Bild und Computer-Bild haben entschieden und Car2Go auf Platz eins des Connected Car Awards in der Kategorie „New Mobility“ gewählt. Vor allem die Übersichtlichkeit und einfache Bedienbarkeit der App überzeugten die Teilnehmer der Leserwahl. Trotz zahlreicher Funktionen […]