(Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld Am 9. Dezember eröffneten die Stuttgarter Straßenbahnen die neue Streckenführung der Stadtbahnlinie U12 mit den zwei neuen Haltestellen Bottroper Straße und Budapester Platz. Vom Hauptbahnhof kommend fährt die U12 nun über den Budapester Platz zur Haltestelle Milchof, von dort durch die Nordbahnhofstraße, anschließend entlang der Löwentorstraße über die Haltestelle Hallschlag zur Bottroper […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Der Fahrgastverband Pro Bahn beging am 4. Dezember das 25-jährige Jubiläum seines Regionalverbandes Frankfurt am Main im Saalbau Gallus. Festredner waren unter anderem André Kavai, Geschäftsführer des RMV und Verkehrsreferent Klaus Oesterling (Grüne), die beide die Arbeit der ehrenamtlich tätigen Mitglieder der Fahrgastlobby würdigten und anstehende Verkehrsprojekte in der Metropolregion Rhein-Main und […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Der Lenkungskreis zum Neubau der U5 unter Leitung von Verkehrsstaatsrat Andreas Rieckhof (SPD) hat auf seiner Sitzung Ende November beschlossen, dass bei der derzeit laufenden Suche nach der optimalen Haltestellenlage für Barmbek-Nord noch zwei Standorte im Rennen sind. Auf einer möglichen Südvariante mit Anbindung des S-Bahnhofs Rübenkamp wäre dies die Haltestelle Hartzlohplatz. […]
(Niedersachsen, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Der Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen (GVN) e. V. führte Ende November seine diesjährige Jahreshauptversammlung und seinen Unternehmertag durch. In Wilhelmshaven waren über 250 Unternehmer aus dem privaten niedersächsischen Verkehrsgewerbe (Güterkraftverkehr, Entsorgung, Spedition, Logistik, Möbelspedition, Omnibus und Touristik sowie Taxi, Mietwagen und Krankentransporte) vertreten. Neben satzungsgemäßer Verbandsarbeit im Rahmen der Jahreshauptversammlung informierte der […]
(Rheinland-Pfalz, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Im Rahmen des Beteiligungsverfahrens zur dritten Fortschreibung des Nahverkehrsplans Mainz sind Bürger, Institutionen und Politik aufgerufen, sich bei der Ausgestaltung des öffentlichen Nahverkehrs in Mainz mit einzubringen, berichtet die Mainzer Verkehrsgesellschaft. Am Mittwoch, 13. Dezember 2017, von 17.00 bis 19.30 Uhr, findet im Rathaus (Erdgeschoss, Erfurt-Zimmer) das erste von zwei Nahverkehrsforen […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Seit Ende November ist sie wieder zurück in ihrer Heimat: die erste Straßenbahn des Typs GT6N, die seit September 2016 zur Modernisierung bei der Firma IFTEC in Leipzig war. Das Ergebnis der rundum technisch modernisierten und optisch aufgewerteten Bahn lässt sich in jedem Fall sehen. In kräftigem VAG-Rot und -Weiß steht sie […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) wird sich im Verlauf der kommenden Jahre von einem klassischen Verkehrsverbund hin zu einem Mobilitätsverbund weiterentwickeln. Anfang Dezember fiel der offizielle „Startschuss“ für die Umsetzung des Projekts Regio-MOVE, das ein Gesamtvolumen von rund 6,6 Millionen Euro umfasst. Von Seiten des Landes Baden-Württemberg und dem Europäischen Fonds für regionale […]
(Europa) Autor:Stefan Hennigfeld Das Fehmarnbelt Business Council (FBBC) begrüßt die Entscheidung der Europäischen Kommission von Ende November, das Fehmarnbelt-Projekt mit 123,5 Millionen Euro für den Bau der dänischen Schienenanbindung von Ringsted, südwestlich von Kopenhagen, in Richtung des zukünftigen Fehmarnbelt-Tunnels zu fördern. FBBC-Vorsitzender Siegbert Eisenach sagte dazu: „Die Entscheidung unterstreicht den zutiefst europäischen Gedanken des gesamten […]
(Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld Die App MeinJena zählt bereits mehr als 30.000 Downloads. Mit der neuen Version, die jetzt in den App Stores erhältlich ist, könnten hunderte Downloads dazukommen. Denn: Die Fahrgäste des öffentlichen Nahverkehrs in Jena können zukünftig für ihre Fahrten mit Bus oder Bahn das Handyticket über MeinJena nutzen. Das Handyticket kann direkt in […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Ab Januar 2018 wird Mickaél Pandion neuer hauptamtlicher Geschäftsführer der Verkehrsverbund Schwarzwald-Baar GmbH (VSB). Am 20. November hat die VSB-Gesellschafterversammlung den 53-Jährigen einstimmig zum Nachfolger von Thomas Mager gewählt. Das Auswahlgremium hatte neun Bewerbungen gesichtet und vier Bewerber zu Auswahlgesprächen eingeladen. Ausschlaggebend für die Wahl des erfahrenen Verkehrsexperten waren letztlich seine jahrelange […]