(Großbritannien) Autor:Max Yang TfL (Transport for London) kündigte vergangene Woche an, dass der U-Bahnhof Knightsbridge im südwestlichen Zentrum Londons, bekannt für die Nähe zum Hyde Park und zum Kaufhaus Harrods, ab 2020 stufenfrei zugänglich sein wird. Zusätzlich zu den bestehenden drei Zugängen werden zwei weitere Zugänge errichtet. Einer davon wird mit zwei Aufzügen mit Platz […]
(Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Die SBB hat Ende November ihre neue Service- und Abstellanlage Pünten feierlich eröffnet, melden die SBB. Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit werden in der neuen Anlage ab Fahrplanwechsel die Doppelstockzüge von Stadler mit neuester Bahntechnik gewartet und gereinigt. Die SBB investierte 115 Millionen Franken und schafft 50 neue Arbeitsplätze. In den vergangenen zweieinhalb […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Anlässlich des Essener Weihnachtsmarktes verschenkt die Ruhrbahn mit dem Gutscheincode HappyXmas ein VRR-Abendticket, sofern dies über die App Essen Mobil gekauft wird. Dieses gilt zwischen 18 Uhr und 6 Uhr morgens innerhalb einer Stadt und kostet pauschal 2,99 Euro. Generell lässt sich beim Online-Kauf Geld sparen: So kostet beim 10erTicket eine einfache […]
(Fahrplanänderungen, NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Der Kölner Aufgabenträger Nahverkehr Rheinland (NVR) bestellt auch in diesem Jahr zusätzliche Züge zu den Weihnachtsmärkten. Durch insgesamt über 19.000 zusätzliche Zugkilometer und über 145.000 zusätzliche Sitzplätze werden die Reisemöglichkeiten und Kapazitäten deutlich verbessert. Pro Adventssamstag werden über 90 Sonderzüge eingesetzt. An allen vier Adventssamstagen verkehren zusätzliche Züge von Siegen, Dortmund, […]
(Fernverkehr, Schweiz, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat entschieden, die bestehende Fernverkehrskonzession der SBB bis zum Fahrplanwechsel Ende 2019 zu verlängern. Über die sich teilweise überschneidenden Gesuche von SBB und BLS für die Fernverkehrskonzession ab Ende 2019 wird das BAV bis Mitte 2018 entscheiden. Ende dieses Jahres läuft die bestehende Fernverkehrskonzession der […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Rheinbahn hat erneut die Einstufung „AA-“ durch die Rating-Agentur Standard & Poor’s erhalten. Das Ergebnis steht für eine „sehr starke Fähigkeit zur Erfüllung finanzieller Pflichten“. Damit bekommt die Rheinbahn nun schon zum zehnten Mal in Folge dieses Ergebnis. Sie nimmt damit einen Spitzenplatz unter deutschen Verkehrsunternehmen ein, die bei Rating-Agenturen bewertet […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Die MVV-Gesellschafter haben am Ende November über die MVV-Tarifstrukturreform beraten. Die Arbeiten dazu sind weit fortgeschritten, die Konturen einer Reform sind mittlerweile klar erkennbar. Bei der Ausgestaltung des konkreten Preistableaus besteht allerdings noch zusätzlicher Beratungsbedarf. Das MVV-Tarifsystem soll für fast alle Tarifprodukte auf Basis von sieben Tarifkreisen vereinheitlicht und damit einfacher werden. […]
Gastel fordert höhere Pünktlichkeitsziele 05.12.17 (Fernverkehr, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Der eisenbahnpolitische Sprecher der Grünen im Bundestag, Matthias Gastel, kritisiert die DB AG, dass sie den Benchmark von achtzig Prozent pünktlicher Züge im SPFV aufgegeben hat. Gastel: „Die Deutsche Bahn hat in den letzten Monaten zahlreiche Fahrgäste im Fernverkehr dazugewonnen. Wenn sie diese auf Dauer halten […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Im Vorstand der DB Regio AG gibt es zum 1. Dezember zwei Veränderungen. Michael Hahn hat sich nach langjähriger Tätigkeit als Vorstand Regio Bus der DB Regio AG entschlossen, sein Mandat zum 30. November 2017 auf eigenen Wunsch niederzulegen und das Unternehmen zu verlassen, um sich anderen Aufgaben zu widmen und Freiräume […]
(Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld Der Erfolg für den VVS hat sich auch im dritten Quartal des Jahres fortgesetzt. Im Zeitraum von Januar bis September sind die Fahrgastzahlen von 269 Millionen auf rund 276 Millionen und damit um weitere 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Das sind mehr als sechs Millionen zusätzliche Fahrten, die in den […]