09.07.24 Der Eisenbahnverkehr in Oberfranken soll in Zukunft noch deutlich attraktiver werden. Ein wichtiger Schritt ist nun gemacht: Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) hat letzte Woche die Deutsche Bahn mit den Planungen für Ausbau und Elektrifizierung der Strecke Schnabelwaid – Bayreuth beauftragt. Die 18 Kilometer lange Strecke zwischen Schnabelwaid und Bayreuth ist Teil der bayerischen […]
09.07.24 Die Gesellschafterversammlung der Saarländischen Nahverkehrs-Service GmbH (SNS GmbH) hat mit Wirkung zum 1. Juli eine neue Geschäftsführung berufen. Zukünftig teilen sich Thorsten Gundacker (Geschäftsführer Völklinger Verkehrsbetriebe GmbH), Christian Schmeer (Kaufmännischer Prokurist Saarbahn Netz GmbH) und Arne Bach (Geschäftsführer Saar-Mobil GmbH & Co. KG), neben Ihren Aufgaben in den Verkehrsunternehmen, die Geschäftsführungstätigkeiten der SNS GmbH. […]
08.07.24 Angesichts der Urlaubszeit mitsamt der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland und den olympischen Sommerspielen in Paris weist das Europäischer Verbraucherzentrum Deutschland (EVZ) auf die aktuelle Situation bei den Fahrgastrechten im Falle von Zugausfällen oder Verspätungen hin. Sind die ersten sechzig Minuten verstrichen ohne dass der gebuchte Zug gefahren ist, greift die Europäische Fahrgastrechteverordnung und bietet zumindest […]
08.07.24 Der Wiederaufbau der Erfttalbahn nach der Flutkatastrophe 2021 steht kurz vor dem Abschluss. Die Witterungsverhältnisse, wie die extrem lang anhaltenden und intensiven Regenfälle seit Herbst 2023 haben immer wieder zu Verzögerungen geführt und zusätzliche Stabilisierungsverfahren für den Untergrund erforderlich gemacht. Die nicht termingerechte Schienenlieferung einer Drittfirma führte zudem dazu, dass die Gleisarbeiten neu terminiert […]
08.07.24Der polnische Regionalbetreiber Koleje Mazowieckie hat letzte Woche bis zu fünfzig neue elektrische FLIRT-Triebzüge bei Stadler Rail bestellt, die in Masowien eingesetzt werden. Dieser Auftrag ist für die Region von großer Bedeutung. Mit den neuen Zügen werden der Komfort und die Sicherheit des Bahnverkehrs auf den Strecken von Warschau in die masowischen Städte erhöht. Der […]
05.07.24 Der Karlsruher Stadtbahntunnel hat eine weitere Auszeichnung erhalten: Die Haltestellen des Bauwerks sind am Dienstag mit dem Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2024 prämiert worden. Bei der Preisverleihung im Haus der Wirtschaft in Stuttgart ehrte Bauministerin Nicole Razavi den Tunnel mit seinen sieben Haltestellen in der Kategorie Infrastruktur- und Ingenieurbau. „Wir freuen uns sehr über diese […]
05.07.24 Die Stadtwerke Bonn stellen sich im Bereich ÖPNV neu auf: Rückwirkend zum 1. Januar 2024 ist die Fahrbetrieb Bonn GmbH (FBG) in der SWB Bus und Bahn aufgegangen. Als Nächstes wird die Bezirksregierung Köln als zuständige Aufsichtsbehörde in die beabsichtigte Zusammenlegung der Gesellschaften eingebunden. Bislang hatte es zwei Geschäftsbetriebe für das Fahrpersonal gegeben: Die […]
05.07.24 Die Instandsetzungsarbeiten in der Weströhre des Gotthard-Basistunnels sind auf Kurs. Als Nächstes folgen der Test- und Probebetrieb. Gemäß aktueller Planung kann der Bahnbetrieb durch den längsten Eisenbahntunnel der Welt am 2. September wieder vollständig aufgenommen werden. Damit gelangen die Reisenden wieder in weniger als zwei Stunden von Zürich nach Lugano – und dies erstmals im […]
05.07.24 Die politischen Gremien im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) haben eine richtungsweisende Personalentscheidung getroffen: Die Verbandsversammlung wählte den Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal Uwe Schneidewind (Grüne) einstimmig zum neuen Verbandsvorsteher. Damit tritt er die Nachfolge des Hagener Oberbürgermeisters Erik O. Schulz (parteilos) an, der den Posten seit 2019 innehatte. „Wir freuen uns, dass wir Uwe Schneidewind als […]