05.07.24 Die rnv kehrt im Sommer in zwei Schritten wieder zu ihrem vollen Angebot zurück. Die Personal- und Fahrzeugsituation des Unternehmens hat sich so weit verbessert, dass die letzten Angebotseinschränkungen des Stabilisierungsfahrplans zurückgenommen werden können. „Dank enormer Anstrengungen und Initiativen zur Personalgewinnung kann die rnv den Regelfahrplan schrittweise wieder aufnehmen. Noch nie hat die rnv […]
04.07.24 In ihrem diese Woche erschienenen 25. Hauptgutachten hat die Monopolkommission die Konzernstruktur der DB AG schwer kritisiert. Man fordert sowohl eine Trennung von Netz und Betrieb als auch Trassenpreiskürzungen bei Schlechtleistungen im Infrastruktursektor. Auch die Managementvergütungen sollen stärker an die Qualität gekoppelt werden. Ende des Jahres 2023 ist die DB InfraGO AG aus der […]
04.07.24 Auf den Namen Baldeneysee hat die Essener Ruhrbahn GmbH in der letzten Woche einen NF4-Triebzug getauft. Fünf der modernen neuen Triebzüge wurden bereits auf die Namen von Essener Stadtteilen getauft. Fünf unserer modernen Neufahrzeuge wurden in den vergangenen Wochen bereits auf die Namen von Essener Stadtteilen getauft. Nun hat die Ruhrbahn zum ersten, aber […]
04.07.24 Eugen Rubinstein (40) wurde zum 1. Juli 2024 als Geschäftsführer berufen und zukünftig gemeinsam mit Stephan Naue die Geschäfte der Länderbahn GmbH und Regentalbahn GmbH leiten. Stephan Naue wird die Bereiche Betrieb, Produktion und Technik verantworten. Eugen Rubinstein wird für die Themenfelder Personal sowie Finanzen/Controlling zuständig sein. Beide Geschäftsführer werden für den Bereich Markt […]
04.07.24 Einen weiteren wichtigen Beitrag zur Verbesserung des Stadtklimas leisten begrünte Haltestellen wie etwa in der Gleisschleife Leutewitz und an der Julius-Vahlteich-Straße, wo ein gemeinsam mit der Stadtverwaltung initiiertes Forschungsprojekt bis zum Herbst die Ergebnisse für die Kühlung und Befeuchtung wissenschaftlich untersucht. Im Zuge des Austausches von Fahrgastunterständen in Regie der Landeshauptstadt könnten auch einige […]
04.07.24 Im Ausbauprogramm für ÖPNV-Toilettenanlagen wurde beschlossen, dass durch die Stadtwerke München 59 öffentliche Toilettenanlagen saniert werden sollen. Davon wurden bereits 31 saniert und befinden sich im Betrieb. Weitere 15 sind derzeit noch im unsanierten Zustand geöffnet, werden jedoch noch schrittweise saniert. Zu den 13 öffentlichen Toilettenanlagen, die derzeit wegen Sanierung geschlossen waren. Für die […]
02.07.24 In der letzten Woche informierte die Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG) über den Baustart für die neue Straßenbahnstrecke in der Binger Straße. Inzwischen sind die ersten Absperrungen aufgebaut worden. Der Abschluss der Bauarbeiten und die Inbetriebnahme der neuen Gleisstrecke zwischen Alicenbrücke und Münsterplatz ist für Dezember 2025 geplant. Die neue Straßenbahnstrecke vom Hauptbahnhof-West zum Münsterplatz ist […]
02.07.24 In der letzten Woche hat VRR-Vorstandssprecher Oliver Wittke einen Förderbescheid in Höhe von 6.755.100 Euro für die Baumaßnahmen an der Station Gelsenkirchen Buer-Nord an den Konzernbevollmächtigten der DB für das Land NRW, Werner Lübberink und die Bahnhofsmanagerin Dorothee Wasel übergeben. Die Bauarbeiten vor Ort laufen bereits und die Inbetriebnahme der Station ist zum Fahrplanwechsel […]
02.07.24 Neue Bahnsteige, barrierefreie Zugänge, moderne Ausstattung, bessere Information und Orientierung für alle Reisenden: Die Deutsche Bahn (DB) modernisiert bis 2031 zusätzlich acht Thüringer Bahnhöfe. Zusammen investieren DB und Freistaat dafür 74 Millionen Euro. Damit ist erstmals in Thüringen ein umfassendes Bahnhofsmodernisierungsprogramm vertraglich vereinbart. Die 74 Millionen Euro stammen größtenteils aus der laufenden LuFV-Finanzierung des […]
02.07.24 In den anstehenden Sommerferien sind viele Regionalbusse im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) nach einem Sonderfahrplan unterwegs. „Wenn Sachsens Schüler Ferien haben, sind auch viele Regionalbuslinien seltener unterwegs, da die wichtigsten Fahrgäste fehlen“, erklärt Stefan Gerstenberg, Mitarbeiter für das ÖPNV-Angebot im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO). „Unsere Plusbus- und Taktbus-Linien machen aber keine Ferien.“ So sind auch zahlreiche […]