28.06.24 Die Deutsche Bahn fördert bundesweit an ihren Bahnhöfen künstlerische Arbeiten. Am Berliner Ostbahnhof eröffnet heute die großformatige Kunstinstallationen von Dolores Zinny & Juan Maidagan. Das Künstler-Duo aus Argentinien ist seit 2002 in Berlin ansässig, davor in New York und ist bekannt für seine Arbeiten im öffentlichen Raum. Für die DB gehört Kunst in den […]
28.06.24 Die Région Grand Est sowie die Länder Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland kooperieren beim grenzüberschreitenden Regionalverkehr. Im Rahmen einer Sommer-Aktion erkennen die europäischen Nachbarn gegenseitig eine Reihe von Fahrscheinen für junge Menschen gegenseitig an. Während der Sommermonate einfach und ohne Aufpreis von Stuttgart, Saarbrücken oder Mainz mit dem Regionalzug nach Straßburg, Reims oder Paris fahren […]
28.06.24 In den Sommermonaten nehmen Fahrgäste in den Bussen und Bahnen im Nordhessischen Verkehrsverbund (NVV) wieder vermehrt Fahrräder, Pedelecs und E-Scooter mit. Der NVV bietet die Fahrradmitnahme kostenlos an und möchte dies auch weiterhin so beibehalten. Allerdings ist die Fahrradmitnahme auf der gewünschten Fahrt nur möglich, wenn ausreichend Platz im Fahrzeug vorhanden ist. Sind sehr […]
27.06.24 In Baden-Württemberg wurde letzte Woche der aktuelle Qualitätsbericht für den SPNV vorgestellt: Ergebnis: Die Qualität hat sich im Vergleich zum Vorjahr weiter verschlechtert. Das 2021 gestartete Qualitätsranking informiert darüber, wie sich die Betreiber der 32 Schienennetze im Land hinsichtlich der Betriebsqualität schlagen und macht regionale Vergleiche möglich. In den Ergebnissen wird eine Vielzahl verschiedener […]
27.06.24 Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat gemeinsam mit den anderen zuständigen Aufgabenträgern eine Evaluierung zur Erweiterung der RRX-Flotte im europäischen Amtsblatt veröffentlicht. Die Aufgabenträger beabsichtigen die Betriebsleistungen auf den Linien RE2/RRX7 (Düsseldorf – Osnabrück), RE3/RRX3 (Hamm – Düsseldorf), RE7 (Rheine – Krefeld), RE9 (Aachen – Siegen), RE42 (Münster – Mönchengladbach) und RB48 (Wuppertal – Bonn) […]
27.06.24 In einem Pressegespräch haben der Aufgabenträger NWL und Eurobahn letzte Woche ein Fazit der ersten Wochen mit reduziertem Fahrplan gezogen, der nach aktuellem Stand bis Mitte Dezember fortgeführt wird. Hausspitzen und Fachleiter informierten über Hintergründe und gaben Ausblicke. In jedem Fall ist man sich beim NWL sicher, dass die Vergabe an die Eurobahn kein […]
27.06.24 Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) nutzt die Fußball-Europameisterschaft als Anlass, um eine Kooperation mit der App Citymapper zu starten und stellt dem Anbieter dafür relevante Fahrplandaten über seine Open Data Plattform zur Verfügung. Die durch den VRR bereitgestellten Fahrplandaten werden in der Citymapper App ergänzt durch Auslastungsdaten und dem Routing zu Bahnhofsausgängen und Stadien. Gerade […]
26.06.24 Ende Mai 1999 wurde, nach einer Pause von rund 48 Jahren, der regionale Personenverkehr auf der Schiene zwischen Alzey und Kirchheimbolanden wiederbelebt. Die RP Eisenbahn GmbH hatte zuvor die von der Deutschen Bahn stillgelegte Strecke gekauft und für einen, zunächst auf Probe eingerichteten Betrieb hergerichtet. Aus diesem Anlass setzen der für das Angebot auf […]
26.06.24 Die im Rahmen eines Verkehrsversuchs am 8. April 2024 auf dem Flügelweg zwischen Flügelwegbrücke und Altcotta eingerichtete Umweltspur zeigt erste Erfolge auf den Linien 70 und 80. Zusammen mit weiteren Veränderungen wie beispielsweise der Linienwegführung über Tonbergstraße hat sich der Fahrplan der Buslinien im Frühverkehr, also etwa in der Zeit zwischen 6:00 Uhr und […]