26.06.24 Nachdem vor ein paar Wochen bereits die neuen 21 Serviceterminals in den Tunnelstationen erfolgreich in Betrieb genommen wurden, beginnt jetzt die finale Phase des sogenannten Roll-Outs der neuen Üstra Fahrkartenautomatengeneration. In dieser Phase werden auch alle bisherigen, seit 2007 im Betrieb befindlichen Geräte, abgebaut. Die neuen Fahrkartenautomaten ähneln in den Gehäusemaßen den bekannten Geräten. […]
26.06.24 Die niedersächsische Landesregierung bringt die Mobilitätswende voran. Die entscheidenden Partner für mehr Mobilität werden die kommunalen Gebietskörperschaften mit ihren ÖPNV-Aufgabenträgern sein. Diese gilt es zu stärken und zu unterstützen. Ein wichtiger Schritt hierfür ist die übersichtliche Bereitstellung umfassender Informationen über ein neues Mobilitätsportal. Um die Mobilität in Niedersachsen ganzheitlich abzubilden, intensivieren das Niedersächsische Wirtschafts- […]
26.06.24 Vier Wochen lang haben die Mitarbeitenden der Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (VRN GmbH) im Rahmen einer unternehmensinternen Challenge eifrig Schritte gesammelt. Mit rund zwanzig Millionen Schritten, was etwa der Strecke von 13.000 Kilometern entspricht, konnten die 72 Teilnehmern nicht nur ihre eigene Gesundheit fördern, sondern auch eine Spende von 2.500 Euro an das Kinderhospiz-Sterntaler erlaufen, […]
25.06.24Der Freistaat Bayern hat seine Kritik an der Verkehrspolitik des Bundes erneuert: „Deutschland steht vor einem Verkehrskollaps auf der Schiene, der Straße und im ÖPNV. Bundesprojekte scheitern am laufenden Band“, so Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) am im Bundesrat. Er begrüßt zwar die erreichte Verständigung beim Bundesschienenwegeausbaugesetz zwischen Bund und Ländern, betont aber: „Dieser Kompromiss […]
25.06.24 Der Verkehrsverbund Region Trier (VRT) hilft Kindern und deren Familien, den Schulwechsel im Spätsommer vorzubereiten. Wenn die Grundschule endet und die Schullaufbahn an die weiterführende Schule geht, müssen viele Kinder erstmals mit dem Bus fahren – im ländlichen Raum gilt das oft auch schon beim Start der Grundschule. Mit der VRT-Aktion Probefahrt können Schüler […]
25.06.24 Die Deutsche Bahn hat die Elektrifizierung der Nibelungenbahn zwischen Hofheim (Ried) und Bürstadt abgeschlossen. Damit können hier während der Generalsanierung der Riedbahn umweltfreundliche Elektrozüge statt Dieselfahrzeuge verkehren. Insgesamt hat die DB über sechs Millionen Euro für die Elektrifizierung des rund fünf Kilometer langen Streckenabschnitts zwischen Hofheim (Ried) und Bürstadt investiert. Die Arbeiten hatten Ende […]
25.06.24 Das Kompetenzcenter Digitalisierung NRW hatte im April 2022 einen Landeswettbewerb zur Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) im ÖPNV in NRW ausgerichtet. Aus acht innovativen Ideen und Entwicklungen, die eingereicht wurden, hat eine Jury aus Vertretern von Politik, ÖPNV-Wirtschaft und Wissenschaft vier Siegerprojekte ausgewählt. Nachdem alle Sieger ihre Projektidee in Produkte umgesetzt haben, sind sie […]
25.06.24 In Ostermundigen beginnen am 1. Juli 2024 im Bereich Waldeck/Bahnhof Vorbereitungsarbeiten für die neue Tramlinie und den Ausbau des Bahnhofs. Die Arbeiten entlang der Bernstraße dauern voraussichtlich bis September 2025. Die Bernstraße bleibt mit Einschränkungen stets befahrbar. Um die beiden Großprojekte Tram Bern-Ostermundigen und Ausbau Bahnhof Ostermundigen zu realisieren, müssen verschiedene Vorarbeiten durchgeführt werden. […]
25.06.24 Ab sofort können Schulen wieder die Unterrichtsmaterialien rund um die „Bus & Bahn-Detektive“ beim Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) bestellen. Für das kommende Schuljahr gibt es wie in den vergangenen Jahren Arbeitsblätter und Handlungstipps für den Umgang mit Bus und Bahn. Diese wurden für die Klassen drei und vier entwickelt. In dieser Altersgruppe soll das sichere […]
24.06.2024 In Nordrhein-Westfalen wurde letzte Woche der aktuelle Sicherheitsbericht für öffentliche Verkehrsmittel vorgestellt. Demnach wird die Fahrt mit Bus und Bahn sicherer, die Maßnahmen der letzten Jahre zeigen Wirkung. Die Anzahl an sicherheitsrelevanten Vorfällen ist rückläufig. Deutlich wird aber auch, dass die Beförderungserschleichung auf einem Höchstwert ist. Die Anzahl der sicherheitsrelevanten Vorfälle im Regionalverkehr (Sachbeschädigung, […]