(Europa) Autor:Stefan Hennigfeld Die Personenverkehrstochter der ungarischen Staatsbahn, MÁV-START Zrt., verlängert ihren Vertrag mit der Berliner IVU Traffic Technologies. Bereits seit 2008 nutzt das Bahnunternehmen die Standardsoftware IVU.rail für die Planung und Disposition von Fahrzeugen und Personal. Erst im vergangenen Jahr war das System erweitert worden. Als größte Tochter der MÁV betreibt MÁV-START mit rund […]
(Übrige Welt) Autor:Stefan Hennigfeld Die nordamerikanische Daimler-Tochter Thomas Built Buses hat den ersten vollelektrischen Schulbus für die Serienproduktion vorgestellt. Ab Anfang 2019 wird der „Saf-T-Liner C2 Electric Bus“ oder kurz „Jouley“ bis zu 81 Kinder in den Vereinigten Staaten zur Schule bringen – sicher, leise und lokal emissionsfrei. Die 160kWh Batterie ermöglicht eine Reichweite von […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Im Rahmen der Delegiertenversammlung des Bundesverbandes Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) ist der Busunternehmer Klaus Schmidt aus Dagebüll (Schmidt-Reisen) am mit einstimmigem Votum neu in den achtköpfigen Vorstand des Verbandes gewählt worden. Er vertritt damit im höchsten Gremium des privaten Omnibusgewerbes insbesondere die Interessen der Omnibusunternehmen aus dem Norden. Schmidt ist seit 2011 zugleich […]
• Wichtige Ergänzung im Bereich Mobility• Zusammenarbeit für moderne Infrastruktur und Intermodalität Frankfurt am Main, 14. November 2017. Mit der Deutschen Bahn ist ab sofort ein weiterer wichtiger Mobility-Anbieter Business Partner des Board of Airline Representatives in Germany (BARIG) mit seinen rund 100 nationalen und internationalen Mitglied-Airlines. Business Partnern bietet BARIG eine attraktive Plattform, die […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Die Bahnübergangsunfälle sind in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen und mit einer Zahl von 140 auf niedrigstem Niveau. Gleiches gilt für die Zahl der Kreuzungen von Schiene und Straße, die mit 16.871 Anlagen unter Verwaltung der DB Netz AG ebenfalls einen historisch niedrigen Wert erreicht hat. Um die Straßenverkehrsteilnehmer weiter über das […]
(Brandenburg, Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld Die Hanseatische Eisenbahn GmbH (kurz HANS) hat letzte Woche den Verkehrsvertrag für das Elbe-Altmark-Netzunterzeichnet. Zukünftig HANS in diesem Netz in Sachsen-Anhalt und im Land Brandenburg unterwegs sein und ab Dezember 2018 die Strecken der RB 34 Stendal – Rathenow und der RB 33 Stendal – Tangermünde betreiben. Auftraggeber sind die Länder […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG), Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK), Saarbahn Netz GmbH, Kasseler Verkehrs Gesellschaft mbH, Schiene Oberösterreich, die Erms-Neckar-Bahn und die Regionaltangente West (Frankfurt/Main) beabsichtigen, künftig gemeinsam Zweisystem-Triebzüge bei einem Hersteller in Auftrag zu geben. Allen Unternehmen gemein ist die Nutzung des „Karlsruher Modells“ mit Zweisystem-Fahrzeugen, die innerstädtisch als Straßenbahn unterwegs sind und in […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Seit mehr als einem Jahr steht ÖPNV-Nutzern in Darmstadt und dem Landkreis Darmstadt-Dieburg mit der HEAG mobilo-App ein praktischer Helfer im ÖPNV-Alltag zur Verfügung. Mittlerweile wurde die App mehr als 20.000 Mal aus dem App- und Google Play Store heruntergeladen. „Die vielen Downloads und die hohe Zahl der täglichen Nutzer zeigen, dass […]
(Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld Ende Oktober hat die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) planmäßig den Einbau der neuen mobilen Fahrkartenautomaten in den Bussen und Bahnen abgeschlossen. Nun erneuert das Unternehmen auch die stationären Ticketautomaten. Das erste von 40 modernen Geräten versorgt die Fahrgäste an der Haltestelle „Betriebshof Freiimfelder Straße“. Der nächste Automat wird noch im November an der […]
(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Am 4. November hat am Eisenbahnbetriebshof in Chemnitz eine Unfallübung stattgefunden. Dabei trainierten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Chemnitz, der Bundespolizei und des Technischen Hilfswerks das richtige Handeln im Notfall. Der reguläre Bahnbetrieb fand währenddessen planmäßig und ohne Einschränkungen statt. Die Übung dauerte bis etwa 12 Uhr. Nach einer etwa einstündigen Vorbereitungszeit am […]