(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Dem im Oktober verteilten Info-flyer für den ersten Überblick zur AVV-Tarifreform folgt nun eine umfangreiche Broschüre, die alle Tarifoptionen für die Fahrgäste bündelt. Die Infobroschüre ist der zweite Schritt der umfassenden Informationskampagne des Augsburger Verkehrs- und Tarifverbundes zur Tarifreform, die zum 1. Januar 2018 im gesamten Verbundgebiet in Kraft tritt. Unter dem […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Planungen zum zweigleisigen Ausbau der Weddeler Schleife werden von Land, dem Regionalverband Braunschweig und der Deutschen Bahn mit Hochdruck vorangetrieben. In Hannover unterzeichneten letzte Woche Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) und Vertreter der Bahn und des Regionalverbandes Großraum Braunschweig eine Finanzierungsvereinbarung. Gemeinsam mit dem Verbandsvorsitzenden des Regionalverbandes Großraum Braunschweig, Detlef Tanke, […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Der stellvertretende EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel hat der Deutschen Bahn vorgeworfen, immer noch an der Sicherheit der eigenen Beschäftigten zu sparen. „Das ist nicht nur schäbig und fahrlässig, das kann am Ende auch tödliche Folgen haben“, so der EVG-Vize. Hintergrund der massiven Kritik ist der Überfall auf ein Reisezentrum der DB AG in […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Der Rheinbahn-Aufsichtsrat hat am 20. Oktober grünes Licht für die Bestellung von 74 Niederflur-Gelenkbussen gegeben, mit der Option auf weitere 40 Fahrzeuge dieses Typs. Damit beschleunigt das Unternehmen die Erneuerung seiner Fahrzeugflotte und trägt erheblich zur Verbesserung der Luftqualität in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf bei. Die Rheinbahn ist bundesweit eines der ersten […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten Woche wurde ein Vertrag über 14 Brennstoffzellenzüge abgeschlossen. Diese werden im Werk Salzgitter gefertigt und sollen ab Dezember 2021 Dieselzüge ersetzen. Die Versorgung der Züge mit Wasserstoff wird über eine eigene Tankstelle von der Linde Group sichergestellt. Rund tausend Kilometer kann der iLint mit einer Tankfüllung zurücklegen, bei Höchstgeschwindigkeiten […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Im Rahmen der Verkehrsministerkonferenz haben sich die Landesregierungen darauf geeinigt, dass ein Elektrifizierungsprogramm für die Eisenbahn gestartet werden muss. Finanzieren soll das ausschließlich der Bund. Nach einer Auswertung der Allianz pro Schiene schwankt die Länderquote bei der Elektrifizierung des Schienennetzes von 96 Prozent, dem Höchstwert im Stadtstaat Bremen, bis runter auf 29 […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Andreas Moschinski ist Aufsichtsratsvorsitzender der neuen Baden-Württemberg-Tarif GmbH. Bei der konstituierenden Sitzung der Gesellschaft in der vergangenen Woche wurde der Abellio-Geschäftsführer auf gemeinsamen Beschluss für eine Amtszeit von zwei Jahren gewählt. Hauptaufgabe der vom Land und den baden-württembergischen Eisenbahnverkehrsunternehmen getragenen Vereinigung ist die baldige Einführung eines landesweit geltenden Baden-Württemberg-Tarifes (BW-Tarif). Dieser soll, […]
(Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld Im Jahr 2016 haben der VVS und Porsche mit der Einführung eines Feinstaubtickets neue Maßstäbe im betrieblichen Mobilitätsmanagement gesetzt. Jetzt haben sich der VVS und der Sportwagenhersteller Porsche über eine Fortführung für die aktuelle Feinstaubsaison verständigt. Seit dieser Woche gilt die gleiche Regelung wie in der vergangenen Feinstaubsaison. Porsche übernimmt an Tagen […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Seit Oktober läuft der Vorserienbetrieb der neuen Hamburger S-Bahnen der Baureihe 490. Bis zum Frühjahr 2018 werden bis zu acht Fahrzeuge im Streckennetz eingesetzt. Im Fokus der ausgiebigen Tests stehen betriebliche Besonderheiten des S-Bahn-Netzes, zum Beispiel der Wechsel zwischen Stromschiene und Oberleitung. Außerdem werden schnelle Störungslösungen erarbeitet sowie verschiedene Funktionen des Fahrzeugs […]
(Hamburg, Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld Die VHH präsentiert ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2016. Der Umsatz übertraf mit 116,1 Millionen Euro das Ergebnis des Vorjahres deutlich. Die Zahl der beförderten Fahrgäste erhöhte sich um rund 1,3 Prozent auf 102,0 Millionen Fahrgäste. Mit einem Kostendeckungsgrad von 89,8 Prozent (2015: 89,2 Prozent) verbesserte das Unternehmen in der Metropolregion Hamburg seinen […]