(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) fordert ein Sonderprogramm für den Ausbau und für die Modernisierung des ÖPNV. Vorstände und Geschäftsführer einiger großer Nahverkehrsunternehmen haben eine entsprechende Erklärung unterzeichnet. „Ein moderner, leistungsstarker und ökologischer ÖPNV kann gerade in den Großstädten und Ballungsräumen wesentlich dazu beitragen, die Probleme bei Luftreinhaltung und Schadstoffbelastung nachhaltig zu […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Mit dem jüngsten Update der App Essen Mobil erscheint diese im neuen Design und bietet neue Funktionen an: Komplett überarbeitet wurde beispielsweise die Startseite. So kann der Nutzer jetzt, zusätzlich Zwischenhalte inklusive Aufenthaltszeit eingeben. Per Drag & Drop kann zudem die Reihenfolge von Start, Zwischenhalt und Ziel ganz einfach getauscht werden. Auch […]
(Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld Ab sofort bietet der Handy?Scout von National Express noch mehr Service für Fahrgäste der Linien RE 7 (Rhein?Münsterland? Express) und RB 48 (Rhein?Wupper?Bahn). Das Kölner Unternehmen hat den WhatsApp Service gründlich überarbeitet und um eine Pendlervariante mit Auswahl eines Streckenabschnitts erweitert. In der Pendlervariante des NX?Scout werden Fahrgäste ausschließlich montags bis freitags […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld bdo-Hauptgeschäftsführerin Christiane Leonhard wurde ins Führungsgremium Presidential Executive der International Road Transport Union (IRU) berufen. Die deutsche Verbandsvertreterin gehört damit zum Leitungszirkel, der die Geschicke des Verbandes lenkt. Zuvor war Leonard bereits als Vizepräsidentin im Passenger Transport Council der internationalen Vereinigung der Straßentransportverbände engagiert. Diese Position behält sie weiterhin und unterstützt neben […]
(Großbritannien, Verkehrspolitik) Autor:Max Yang Am vergangenen Donnerstag fand die Jahrestagung 2017 der Rail Research UK Association (RRUKA) in London statt. Vortragende, die sich mit wirtschaftlichen wie auch technischen Herausforderungen des Eisenbahnbetriebs beschäftigt haben, trafen auf ein interessiertes Publikum aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Luisa Moisio (Rail Safety & Standards Board), […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Enak Ferlemann (CDU), hat letzte Woche in Berlin die Siegerstädte des bdo-Wettbewerbs „Mobilitätsknoten des Jahres“ offiziell geehrt. Im Rahmen der Würdigung im Bundesverkehrsministerium nahmen Vertreter aus Hannover, Mannheim und Zella-Mehlis das erstmals verliehene Siegerabzeichen entgegen. Die erfolgreichen Städte wurden damit für eine […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr gibt es eine neue Branchenvereinbarung, die der Aufgabenträger mit allen Unternehmen abschließt, die dort aktiv sind: Es geht um die Frage, welche Ansprüche die betroffenen Arbeitnehmer im Falle eines Betreiberwechsels dem neuen Unternehmen gegenüber haben. Die Vereinbarung sieht vor, dass sowohl der Verbleib beim bisherigen Arbeitgeber als auch die […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Am 9. November fiel der Startschuss zum Bau der neuen P&R-Anlage am Bahnhof in Dieringhausen. Auf dem Areal entstehen insgesamt 113 Stellplätze, von denen drei zu extrabreiten Behindertenstellplätzen ausgebaut werden. Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf gut 1,4 Millionen Euro. Die Stadt Gummersbach hat beim Nahverkehr Rheinland (NVR) eine Förderung […]
(Europa) Autor:Max Yang Das Trassenvergabesystem H20 Path Request von Hit Rail, einem in den Niederlanden ansässigen Gemeinschaftsunternehmen von zwölf europäischen Eisenbahnen, wurde kürzlich durch die Europäische Eisenbahnagentur (ERA) als TSI-kompatibel ausgezeichnet. Mit H20 Path Request können Vertreter von Verkehrsunternehmen in einer einfachen und benutzerfreundlichen Web-Oberfläche alle Schritte durchführen, die erforderlich sind, um eine Trassenvergabe durch […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Die VAG Nürnberg nutzt bei der Reinigung ihrer 181 Busse das Dampfsaugsystem Blue Evolution S+ der beam GmbH aus Altenstadt. Dank des Saubermachers profitieren die VAG und ihre Servicepartner von einer deutlichen Zeit- und Kostenersparnis. „Mit Hilfe des Blue Evolution sorgen unsere Reinigungspartner und wir dafür, dass die Nürnberger Stadtbusse ganz sauber […]