(Bremen, Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Seit letzter Woche ist der neue Busbahnhof am Bahnhof Bremen-Blumenthal in Betrieb. Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit und einer Investition von rund vier Millionen Euro ermöglicht das modernisierte Mobilitätsdrehkreuz einen einfachen Umstieg zwischen den Buslinien sowie der Regio-S-Bahn. Wichtigste Neuerung der neuen Umsteigeanlage ist die zentrale Umsteigeinsel in der Mitte des […]
(Großbritannien) Autor:Max Yang Insbesondere für Stadt- und Kreisverwaltungen ist es in ihrer Rolle als ÖPNV-Aufgabenträger nicht immer einfach, die Zuverlässigkeit der von ihnen beauftragten Verkehrsunternehmen wie auch Redundanzen im Falle von dauerhaften Schlechtleistungen sicherzustellen. Dies illustriert die kürzliche Betriebseinstellung des Busunternehmens Nippy Bus aus der südwestenglischen Region Somerset. Am Sonntag, 29. Oktober, erklärte das 2004 […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Nachdem es Anfang Oktober noch der Orkan Xavier war, war es jetzt das Sturmtief Herwart, das für erhebliche betriebliche Einschränkungen im norddeutschen Raum verantwortlich war. Mehrere Fernverkehrsstrecken mussten gesperrt werden und auch Eisenbahnunternehmen außerhalb der DB AG konnten die Infrastruktur der DB Netz AG nicht mehr so nutzen, wie sie es gewohnt […]
(Berlin, Brandenburg, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) hat seinen aktuellen Verbundbericht publiziert. Der Verbundbericht 2017 des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) ist da! Diesmal erscheint er in einem neuen Format: In drei unterschiedlichen Broschüren informiert er kompakt über die Mobilität in Berlin und Brandenburg, schaut auf die Qualität des gesamten öffentlichen Verkehrs im vergangenen Jahres […]
(Hessen, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Der Geschäftsführer des RMV, Knut Ringat hat gemeinsam mit dem Geschäftsführer der rms, Jörg Puzicha, die neue Niederlassung der rms in Berlin offiziell eingeweiht. Als vollständige Tochtergesellschaft des RMV bietet die rms nun auch in Berlin, Am Hamburger Bahnhof 4, Planung, Beratung und Service rund um den ÖPNV. Im Jahr 1997 […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Die Qualität und die Angebote von Stadt- und Regionalbusverkehr im Regensburger Verkehrsverbund werden weiter ausgebaut. Mit neuen Expressbuslinien (X-Linien), durch die u.a. die Anbindung aus dem Südosten der Stadt an das Klinikum verbessert wird sowie einer verbesserten Erschließung des Marktes Lappersdorf, wird das Bus-Angebot zum Fahrplanwechsel im Dezember 2017 ausgeweitet. Mit einer […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Im Rahmen seiner Mobilitätstour besuchte Nordrhein-Westfalens Verkehrsminister Hendrick Wüst (CDU) die Ruhrbahn. Dort besuchte er die Mobilstationan der Haltestelle Landgericht und informierte sich über die Vernetzung der Mobilitätsangebote. Seit fünf Jahren kooperiert die Ruhrbahn mit Metropolradruhr. Im April wurde die Kooperation pünktlich zum Grüne Hauptstadt-Jahr auf neue Beine gestellt. „Die Intensivierung der […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Einstimmig hat die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Nahverkehr Rheinland (NVR) das ÖPNV-/SPNV-Investitionsprogramm für die Jahre 2017 bis 2021 verabschiedet. Insgesamt werden verbandweit 82 neue Investitionsvorhaben mit Fördermitteln in Höhe von zusätzlich 81,4 Millionen Euro in den Maßnahmenkatalog aufgenommen. Auf die Stadt Köln entfallen dabei 27,5 Millionen Euro. Maßnahmen in Bonn werden mit 2,8 […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Im Aachener Verkehrsverbund (AVV) steigen die Preise für die Nutzung von Bussen und Bahnen zum 1. Januar um durchschnittlich 1,9 Prozent Während sich die Anpassung im Bartarif (Einzel-, 4-Fahrten- und Tages-Tickets) um durchschnittlich 1,06 Prozent bewegt, werden die Zeitfahrausweise um durchschnittlich 2,17 Prozent angehoben. Zu der Preiserhöhung führen u. a. die steigende […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Am Mittwoch, den 25. Oktober 2017, fand erneut eine Großkontrolle in Offenbach statt, bei der die Fahrkarten aller Fahrgäste der städtischen Buslinien am Offenbacher Hauptbahnhof und der Station Bahnüberführung Waldstraße kontrolliert wurde. Die Großkontrolle wurde wie die beiden vorangegangenen im September 2016 und März 2017 gemeinsam vom RMV-ServiceTeam, Mitarbeiter der Offenbacher Verkehrs-Betriebe […]