(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Die Qualität und die Angebote von Stadt- und Regionalbusverkehr im Regensburger Verkehrsverbund werden weiter ausgebaut. Mit neuen Expressbuslinien (X-Linien), durch die u.a. die Anbindung aus dem Südosten der Stadt an das Klinikum verbessert wird sowie einer verbesserten Erschließung des Marktes Lappersdorf, wird das Bus-Angebot zum Fahrplanwechsel im Dezember 2017 ausgeweitet. Mit einer […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Im Rahmen seiner Mobilitätstour besuchte Nordrhein-Westfalens Verkehrsminister Hendrick Wüst (CDU) die Ruhrbahn. Dort besuchte er die Mobilstationan der Haltestelle Landgericht und informierte sich über die Vernetzung der Mobilitätsangebote. Seit fünf Jahren kooperiert die Ruhrbahn mit Metropolradruhr. Im April wurde die Kooperation pünktlich zum Grüne Hauptstadt-Jahr auf neue Beine gestellt. „Die Intensivierung der […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Einstimmig hat die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Nahverkehr Rheinland (NVR) das ÖPNV-/SPNV-Investitionsprogramm für die Jahre 2017 bis 2021 verabschiedet. Insgesamt werden verbandweit 82 neue Investitionsvorhaben mit Fördermitteln in Höhe von zusätzlich 81,4 Millionen Euro in den Maßnahmenkatalog aufgenommen. Auf die Stadt Köln entfallen dabei 27,5 Millionen Euro. Maßnahmen in Bonn werden mit 2,8 […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Im Aachener Verkehrsverbund (AVV) steigen die Preise für die Nutzung von Bussen und Bahnen zum 1. Januar um durchschnittlich 1,9 Prozent Während sich die Anpassung im Bartarif (Einzel-, 4-Fahrten- und Tages-Tickets) um durchschnittlich 1,06 Prozent bewegt, werden die Zeitfahrausweise um durchschnittlich 2,17 Prozent angehoben. Zu der Preiserhöhung führen u. a. die steigende […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Am Mittwoch, den 25. Oktober 2017, fand erneut eine Großkontrolle in Offenbach statt, bei der die Fahrkarten aller Fahrgäste der städtischen Buslinien am Offenbacher Hauptbahnhof und der Station Bahnüberführung Waldstraße kontrolliert wurde. Die Großkontrolle wurde wie die beiden vorangegangenen im September 2016 und März 2017 gemeinsam vom RMV-ServiceTeam, Mitarbeiter der Offenbacher Verkehrs-Betriebe […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Um die Entwicklung innovativer Fahrzeugkonzepte beim Bus voranzutreiben, forcieren die Stadtwerke München und die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) ihre Zusammenarbeit mit Herstellern. Im Rahmen der Branchenmesse Busworld Europe in Kortrijk (Belgien) haben beide nun eine Innovationspartnerschaft mit dem niederländischen Elektrobus-Hersteller EBUSCO B.V. abgeschlossen. Eine vergleichbare Zusammenarbeit besteht bereits mit MAN. Zielsetzung der Innovationpartnerschaften […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Mit einer neuen, rein elektrischen „Plug-and-Drive“-Lösung treibt der Automobilzulieferer ZF die Entwicklung zum lokal emissionsfreien ÖPNV voran. Dies belegt der Konzern mit einem neuen Stadtbus-Versuchsträger. Das Fahrzeug wird vom neuen elektrischen Zentralantrieb CeTrax angetrieben, der sich sowohl für Niederflur- wie auch Hochflur-Anwendungen eignet. Nachdem der Antrieb 2016 zum ersten Mal der Öffentlichkeit […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Seit 70 Jahren werden bei der Freiburger Verkehres AG (VAG) junge Menschen in unterschiedlichen Berufen ausgebildet. Aus Anlass des runden Geburtstages luden die 32 Auszubildenden sowie deren Ausbilder alle Interessierten am Abend des 20. Oktober zum großen „Azubiläum“ ein. Einige hundert Besucher nutzten diese Gelegenheit, um sich über die verschiedenen Ausbildungsberufe bei […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) in Essen-Kupferdreh kommt. Zwischen den beiden Brückenbauwerken von DB Netz (und der Station der Linie S 9) und der A 44 entsteht der neue ZOB. Die Stadt Essen und die Ruhrbahn GmbH haben bereits am 18. September mit der Baumaßnahme begonnen; der Spatenstich erfolge im Oktober. „Kupferdreh hat […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Insgesamt zwölf neue Straßenbahnzüge vom Typ Avenio M werden in Ulm auf die Gleise gesetzt, wenn ab Dezember 2018 die neue Linie an den Start geht. Entsprechend muss auch die Infrastruktur des Betriebshofs der SWU Verkehr GmbH ausgebaut werden. Die neue Halle, rund 184 Meter lang, 17 Meter breit sowie viergleisig, ist […]