13.02.24 Die Kooperation der Verkehrsverbünde im Rheinland schreitet weiter voran. Die Verbandsversammlung des Zweckverbands go.Rheinland hat hierzu in ihrer aktuellen Gremiensitzung einstimmig ein fraktionsübergreifendes Positionspapier verabschiedet. Darin wird festgehalten, dass die Zusammenarbeit zwischen dem Aachener Verkehrsverbund (AVV) und dem Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) weiter ausgebaut wird. AVV und VRS werden unter der Dachmarke go.Rheinland zukünftig noch […]
13.02.24 Die Deutsche Bahn fährt bereits seit mehr als hundert Jahren mit Ökostrom – ermöglicht hat das unter anderem das Walchenseekraftwerk in Bayern. Das Wasserkraftwerk, welches heute von Uniper betrieben wird, ist im Januar 1924 in Betrieb gegangen und hat seitdem mindestens zehn Milliarden kWh Strom für die Deutsche Bahn produziert. Das entspricht in etwa […]
12.02.24 Angesichts der Regierungskrise in Berlin und der fehlenden Investitionsmöglichkeiten nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Schuldenbremse im Bundeshaushalt gibt es Diskussionen, ob mögliche Neubauplanungen von Eisenbahnprojekten gestrichen werden müssen. Die DB AG erteilt dem eine klare Absage. Fakt ist, dass es aufgrund der schwierigen Haushaltslage Ende vergangenen Jahres kurzfristig erforderlich war, die zeitliche Abfolge […]
12.02.24 Die Vlexx GmbH hat der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald im Landesverband Saarland insgesamt 500 Bäume gespendet. Zur Übergabe der Spende wurde Anfang Februar ein symbolischer Baum in Neunkirchen im Wagwiesental gepflanzt. Frank Höhler, Geschäftsführer Vexx GmbH, überreichte Helmut Wolf, Vorsitzender der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Saarland e. V., den symbolischen Baum. „Die Bäume sind auch […]
12.02.24 Das rheinland-pfälzische Landesverkehrsministerium unterstützt die Westerwaldbahn GmbH bei der Modernisierung der Güterverkehrsinfrastruktur der Bahnstrecke von Scheuerfeld bis zum Unternehmenssitz der Westerwaldbahn auf der Bindweide mit einer Förderung in Höhe von rund 770.000 Euro. Das hat Verkehrs- und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. Bei der Strecke handelt es sich um eine nicht bundeseigene Eisenbahn im Besitz […]
12.02.24 Für Inhaber der Kreisbonus-Card (KBC) mit Wohnort Tübingen wird die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zukünftig noch günstiger: Ab März erhalten Erwachsene mit gültiger KBC das Deutschlandticket zum rabattierten Preis von 15 Euro im Monat. Schüler, Auszubildende und Freiwilligendienstleister mit der KBC fahren für zehn Euro im Monat mit dem D-Ticket JugendBW im öffentlichen Nahverkehr […]
12.02.24 Die Modernisierungsarbeiten am Musterzug laufen auf Hochtouren: Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen (CDU) hat sich mit Vertretern von Nah.SH und Northrail ein Bild von den Umbauarbeiten des ersten Marschbahnwagen-Parks im Alstom-Werk in Hennigsdorf gemacht. Im Sommer soll der Wagenpark im Fahrgastbetrieb starten. Mit dem Umbau des Wagenparks aus sechs Reisezugwagen zur Modernisierung hatte Alstom im […]
08.02.24 Der Aufsichtsrat der Niedersächsischen Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) hat in seiner Sondersitzung am Dienstag die Geschäftsführung der LNVG ermächtigt, mit den Betreibern des so genannten Hansenetzes über eine vorzeitige Beendigung des Verkehrsvertrages zu verhandeln. Betreiber des Hansenetzes ist die Metronom Eisenbahngesellschaft mbH. Gemeinsames Ziel ist es nun, zum Juni 2026 den bestehenden Vertrag aufzuheben. Parallel wird […]
09.02.24 Westverkehr hat mit einer Förderung von go.Rheinland bereits elf Haltestellen im Kreis Heinsberg mit insgesamt 18 modernen Dynamischen Fahrgastinformationssystemen (DFI) ausgestattet. Noch ein weiterer neuer DFI-Anzeiger wird zu einem späteren Zeitpunkt in Betrieb genommen. Außerdem wurden mit Hilfe der Zuwendung neun bereits vorhandene Anzeiger von Grund auf erneuert und auf den neuesten technischen Stand […]
09.02.24 Busse und Straßenbahnen rücken näher zusammen: Nach Fertigstellung der neu gestalteten Wendeschleife für die Linien 1 und 8 ging letzte Woche die neue Umsteigeanlage für Busse am Roland-Center in Betrieb. Die Linien 52, 55, 57 und 58 der Bremer Straßenbahn AG (BSAG) stoppen dann direkt neben der Haltestelle für die Straßenbahnen – und damit […]