12.09.23 Im ersten Halbjahr 2023 waren täglich 1,33 Millionen Reisende mit der SBB unterwegs, die SBB schreibt erstmals seit 2019 im ersten Halbjahr wieder schwarze Zahlen und erwirtschaftet einen Überschuss von 99 Millionen Franken. Der Spardruck bleibt aber wegen der Verschuldung in Höhe von rund 11,4 Milliarden Franken hoch. Trotz mehr Reisenden verbessert sich die […]
12.09.23 Fahrgästen, die mit dem Zug zwischen Frankfurt und Limburg unterwegs sind, steht ab sofort eine völlig neuartige Inneneinrichtung zur Verfügung. Neben klassischen Sitzbänken sind die Regionalzuglinien 20 und 22 in einem Waggon nun mit acht Sitzplätzen um einen großen Tisch herum ausgestattet. Außerdem wurden vier Klappsitze, vier Stehhilfen und eine Arbeitstheke eingebaut. „Die Präferenzen […]
12.09.23 Die Stadtwerke München (SWM) haben den Planfeststellungsbeschluss für den ersten Bauabschnitt der Tram-Westtangente von der Regierung von Oberbayern erhalten. Damit steht dem Bau eines der wichtigsten Nahverkehrsprojekte Münchens nichts mehr im Wege. Die Neubaustrecke verbindet fünf Stadtviertel zwischen dem Romanplatz in Nymphenburg über die Fürstenrieder Straße in Laim, Sendling und Hadern sowie später auch […]
12.09.23 In der Bahnindustrie in Deutschland liegt der Anteil weiblicher Mitarbeiterinnen bei rund 18 Prozent. Das ergab eine aktuelle Umfrage in der Mitgliedschaft des Verbandes der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V.. „Die Mobilität von morgen muss auf der Seite der Macherinnen und Macher genauso bunt werden, wie auf der Seite ihrer Nutzerinnen und Nutzer. Die […]
12.09.23 d In dieser Woche beginnt auch im Freistaat Bayern die Schule wieder, die Sommerferien sind damit bundesweit beendet. Für die VAG Nürnberg hat die Sicherheit ihrer jungen Fahrgäste oberste Priorität. Das Fahrpersonal und die Mitarbeiter der Leitstelle sind für den Schüler- und Berufsverkehr besonders sensibilisiert. Zusätzliches VAG-Servicepersonal an zentralen Bahnhöfen und Haltestellen sorgt außerdem […]
11.09.23 Der Bundesrechnungshof hat seinen aktuellen Sonderbericht an den Haushaltsausschuss des Bundestages vorlegt. Die Rechnungsprüfer monieren, dass ihnen die Deutsche Bahn wesentliche Unterlagen, bei denen es um die korrekte Verwendung von Milliardenmitteln aus dem Haushalt ging, nicht zur Prüfung zur Verfügung gestellt hat. Das Bundesverkehrsministerium unterstützt indirekt die DB, indem es dem Bundesrechnungshof empfiehlt, gegen […]
11.09.23 Der Ausbau des B+R-Angebots im Rahmen des Stadtweiten B+R-Entwicklungsprogramms geht planmäßig weiter. In dieser Woche wird der erste Bauabschnitt an der S-Bahn-Station Wellingsbüttel abgeschlossen. Statt bislang 112 stehen auf der östlichen Seite der Station in der Straße Rabenhorst ab sofort 198 Stellplätze für Fahrräder zur Verfügung. 178 davon können kostenfrei genutzt werden, darunter achtzig […]
11.09.23 Im Rahmen des Modellprojekts zur Stärkung des ÖPNV haben der Oberbergische Kreis und die OVAG erste Maßnahmen zur Verbesserung der Angebots- und Betriebsqualität umgesetzt. Das Förderprogramm des Bundes hat das Ziel, CO2-Emissionen im Verkehrsbereich durch ein attraktiveres ÖPNV-Angebot zu verringern. Das gemeinsame Projekt „OFT! – Oberberg fährt im Takt“ umfasst insgesamt 24 Einzelmaßnahmen. Mit […]
11.09.23 Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) hat rund 310.000 Deutschlandtickets verkauft. Rund 17.000 Semesterticket-Upgrades wurden verkauft. „Die Zahlen sprechen für sich: 310.000 laufende Deutschland-Ticket-Abos alleine im RMV zeigen, wie gut das Angebot bei den Menschen in Hessen ankommt. Das Deutschland-Ticket ist eine Revolution und bietet riesige Chancen für Bus und Bahn. Zusammen mit den anderen Flatratetickets, also […]
08.09.23 Die Mobility-as-a-service-App BONNmobil verzeichnet bereits mehr als 20.000 Userinnen und User pro Monat. Nun ist eine neue Version im App Store und im Google Play Store verfügbar, die das Reisen in Bonn und Umgebung künftig noch einfacher macht. BONNmobil bündelt alle Mobilitätsangebote in Bonn. Mit nur einer Anmeldung können dort neben Tickets für Bus […]