07.09.23 Die Deutsche Bahn testet in der Barockstadt Ludwigsburg zwei Monate den Einsatz dreißig neuer Räder, die mit modernen Schlössern und neuer Technik ausgestattet sind. Die Testräder zeichnen sich aus durch ein einfaches und unkompliziertes Leihen per Scan eines QR-Codes und eine LED am Schloss, die zweierlei anzeigt: Ob das Rad verfügbar ist oder nicht […]
06.09.23 Der Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau (naldo) wird seine Fahrpreise zum neuen Jahr anpassend. „Enorme Erhöhungen der Kraftstoffpreise und stetig steigende Material- und Personalkosten setzen die Verkehrsunternehmen im naldo auch in 2023 wirtschaftlich stark unter Druck. Daher hat der naldo-Aufsichtsrat beschlossen, den naldo-Tarif nach einem Jahr zum 1. Oktober 2023 um durchschnittlich 11,5 Prozent zu erhöhen“, sagte […]
06.09.23 Um die Sicherheit der Fahrgäste und des eigenen Personals vor Beleidigungen und tätlichen Angriffen zu schützen, setzt die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) seit letztem Freitag (1. September) im gesamten Verkehrsgebiet sogenannte „Body-Cams“ der Firma NetCo ein. Zunächst werden in diesem Feldversuch mit den insgesamt vier DSGVO-konformen Body-Cams die Fragen der Akzeptanz, Wirtschaftlichkeit, Umsetzbarkeit und […]
06.09.23 Mit einem symbolischen Spatenstich durch den Beigeordneten für Mobilität der Stadt Düsseldorf, Jochen Kral (Rüne), die Vorstandssprecherin des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR), Gabriele Matz, und Rheinbahn-Vorstand Michael Richarz beginnt der Neubau eines modernen Busports auf dem Betriebshof der Rheinbahn in Heerdt. Die Fertigstellung ist für die zweite Jahreshälfte 2024 geplant, die Kosten liegen bei rund […]
06.09.23 Trotz der wachsenden Zahl an Ausbildungsverträgen bleibt der Personalbedarf der Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG (Bogestra) weiterhin hoch. Alleine in den kommenden fünf Jahren werden voraussichtlich rund 350 erfahrene Mitarbeiter aus allen Bereichen bei der Bogestra ausscheiden. Dazu trägt auch das hohe Durchschnittalter der Beschäftigten bei – es liegt bei rund 45 Jahren. Entsprechend braucht das […]
06.09.23 Die Rostocker Straßenbahn AG fährt nach acht Jahren wieder in den Landkreis Rostock und verbessert gemeinsam mit der rebus Regionalbus Rostock GmbH die Stadt-Umland-Verbindungen: Im Zuge des Förderprogramms MIRROR ging am 28. August nach mehr als einem Jahr Vorbereitungszeit die neue Buslinie 24 an den Start. Die neue Linie 24 der RSAG verbindet die […]
06.09.23 Die Deutsche Bahn erneuert seit letztem Freitag (1. September) noch bis kommenden Freitag, (8. September) um 20.45 Uhr und von Donnerstag, 21. September ab 5 Uhr bis Freitag, 22. September um 22.15 Uhr im Bahnhofsbereich in Gelsenkirchen rund 3.900 Meter Kilometer Gleise und drei Weichen. Hierbei werden 6.200 Schwellen und 13.000 Tonnen Schotter ausgetauscht. […]
05.09.23 Seit dem 1. September findet eine umfangreiche Fahrgastbefragung in Bussen und Bahnen im gesamten Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) statt. „Mit der Erhebung lernen wir viel über die Wege, die die Fahrgäste im VVO täglich zurücklegen“, erläutert Peter Kreher, Leiter der Abteilung Finanzen im VVO. „Die Zahlen und die Antworten der Fahrgäste auf unsere Fragen sind […]
05.09.23 Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und die Deutsche Bahn (DB) starten ab September mit dem Rollout der neuen Fahrscheinautomaten in der Region. An zahlreichen Bahn-Haltestellen im AVG-Netz werden in den kommenden Wochen und Monaten sukzessive die Geräte der neuen Automaten-Generation aufgestellt und so die Service-Qualität für die Fahrgäste beim Ticketkauf vor Ort weiter gestärkt. Über das […]
05.09.23 Seit der Inbetriebnahme der Anruf-Linien-Fahrten in der Stadt Willebadessen im Juli 2023 ist die Nachfrage nach dem bedarfsgerechten Verkehrsangebot spürbar gestiegen. Der Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter (nph) zeigt sich mit dem Einstieg sehr zufrieden und stellt fest, dass insbesondere der Bahnhof in Willebadessen ein wichtiger Haltepunkt für die Fahrgäste ist. Zum 10. Juli 2023 hat der […]