18.08.23 Das Verkehrskonzept der Deutschen Bahn für die Generalsanierung der sogenannten Riedbahn zwischen Frankfurt/Main und Mannheim steht. Fern- und Güterzüge werden während der Arbeiten ab Juli kommenden Jahres umgeleitet. Für die auf der Strecke fahrenden Regional- und S-Bahnen richtet die DB für die fünf Monate dauernden Bauarbeiten einen Ersatzverkehr mit Bussen ein. Eingesetzt werden dabei […]
18.08.23 Siemens Mobility hat den Auftrag für die Lieferung von 28 dreiteiligen elektrisch betriebenen Mireo-Regionalzügen für das Pilotprojekt „Digitaler Knoten Stuttgart“ (DKS) der „Digitalen Schiene Deutschland“ (DSD) gewonnen. Die Züge werden mit einer vollständigen DSD-Fahrzeugausrüstung u.a. mit neuestem ETCS und hochautomatisierten Fahrbetrieb (ATO) im Automatisierungsgrad 2 (GoA 2) ausgerüstet, sie werden steilstreckenfähig sein und die […]
17.08.23 Im Rahmen der zweiten Knoten-Aachen-Konferenz letzte Woche haben der nordrhein-westfälische Landesverkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) und go.Rheinland-Geschäftsführer Norbert Reinkober üppig bestückte Förderbescheide überreicht. An der Fachveranstaltung zur Zukunft der Mobilität im Raum Aachen in der „Halle 60“ nahmen letzte Woche mehr als 200 Vertreter von Kommunalverwaltungen, aus der Mobilitätsbranche sowie der Politik teil. Minister Oliver […]
17.08.23 Die Arbeiten im Frankfurter Tunnel der Linien U4 und U5 gehen wie geplant voran. Und auch bei zwei anderen Projekten, über die die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) berichtet hat, gibt es jeweils einen neuen Stand: In den vergangenen Tagen wurden entlang der Linie 11 an folgenden Haltestellen die neuen DFI-Anzeiger angebracht: Zuckschwerdtstraße Bus, […]
17.08.23 Die derzeitige branchenübergreifende Entwicklung des Arbeitsmarktes geht auch an der Ruhrbahn GmbH nicht vorbei: „In Verbindung mit unserem aktuell höheren Krankenstand als vor der Pandemie zu dieser Jahreszeit sowie einer Leistungsausweitung durch den neuen Nahverkehrsplan am Standort Mülheim haben wir mit personellen Lücken zu kämpfen. Der Markt im Bereich des Fahrpersonals ist schon seit […]
17.08.23 Seit dem Start von Nexbike im Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) im Jahr 2019 entwickelt sich das System besonders erfolgreich. Im vergangenen Jahr reihte sich KVV.nextbike mit mehr als einer Million Ausleihen unter die sechs erfolgreichsten Systeme von nextbike by TIER in ganz Deutschland. Diesen Erfolgskurs setzt das Bike-Sharing Angebot auch 2023 fort. Rund 700.000 Ausleihen […]
16.08.23 Der Ausbau der alternativen Antriebe bei der Wupsi geht weiter voran, nachdem im April 2022 die ersten zehn batteriebetriebenen Elektrobusse in die Flotte aufgenommen wurden. Der Zweckverband go.Rheinland hat der Wupsi Zuwendungsbescheide in Höhe von insgesamt 45,08 Millionen Euro übergeben, welche durch das Land Nordrhein-Westfalen bereitgestellt werden. Damit wird die Lade- und Tankinfrastruktur für […]
16.08.23 Wie letzte Woche durch das Bundesverkehrsministerium bekanntgegeben, soll der Klima- und Transformationsfonds (KTF) helfen, die noch offenen Milliardenlöcher der Schieneninfrastruktur zu schließen. Schon das ist aus Sicht des Wettbewerberverbandes Mofair gegenüber einer echten Finanzierung über den Bundeshaushalt unehrlich. Darüber hinaus deckt der KTF jedoch nicht einmal den gesamten Mittelbedarf und wirft mehr Fragen auf, […]
16.08.23 Die Wiener Linien haben Anfang des Jahres ihr Fünf-Punkte-Programm zur Stabilisierung der Intervalle und Bewältigung der angespannten Personalsituation vorgestellt. Während das Verkehrsunternehmen Ende letzten Jahres mit massiven Personalproblemen und vielen kurzfristigen Ausfällen zu kämpfen hatte, konnte rasch nach Inkrafttreten des Fünf-Punkte-Programmes der Fahrplan wieder stabilisiert und 99 Prozent der vorgesehenen Fahrten plangemäß durchgeführt werden. […]