15.08.23 Ende Mai beschloss der Verkehrsausschuss der Stadt Köln die zeitliche und räumliche Ausweitung des On-Demand-Angebots „Isi“. Ab dem 7. August 2023 können die „Isi“-Fahrzeuge in den zwei tagsüber bedienten Gebieten in Porz und Nippes nun von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und somit drei Stunden länger als zuvor gebucht werden. Beide […]
15.08.23 Die Planungen für den Neubau zweier weiterer Bahnstationen auf der Strecke Regensburg-Schwandorf können beginnen. Nach gemeinsamer Abstimmung haben nun das Bayerische Verkehrsministerium und die Deutsche Bahn den Planungsvertrag für den Neubau und eine im Anschluss angestrebte Realisierung der Haltepunkte Regensburg-Wutzlhofen und Diesenbach in Regenstauf für den SPNV an der Bahnstrecke Regensburg-Schwandorf unterzeichnet. Mit dem […]
15.08.23 Seit jetzt etwas mehr als hundert Tagen gilt das Deutschlandticket, das für 49 Euro im Monat erhältlich ist. Der Fahrgastverband Pro Bahn freut sich über den großen Erfolg, der vor allem durch die Senkung der Einstiegsbarrieren erreicht wurde. Die drastische tarifliche Vereinfachung und der günstige Preis für Vielfahrer haben zu einer Mehrnutzung von Bahn […]
15.08.23 Beamte und Richter des Freistaats Bayern haben ab sofort die Möglichkeit, mit dem Dienstrad-Leasing ein Fahrrad auf Grundlage einer Entgeltumwandlung zu bekommen. Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU): „Mit Job Bike Bayern stärken wir den Radverkehr im Freistaat weiter, setzen uns für nachhaltige und klimafreundliche Mobilität ein und unterstreichen unser Engagement als attraktiver und moderner […]
15.08.23 Drei Monate nach dem Verkaufsstart des Deutschlandtickets zieht die Ruhrbahn eine positive Bilanz: Die Einführung des Abo-Tickets, mit dem Kunden für nur 49 Euro in ganz Deutschland mobil sind, war ein voller Erfolg: Mehr als 34.000 neue Zeitkarteninhaber haben bis jetzt ein Deutschlandticket der Ruhrbahn erworben, 22 Prozent davon fahren nun mit dem digitalen […]
15.08.23 Die Elektrifizierung des Nahverkehrs im Hamburger Süden nimmt ordentlich Fahrt auf. Anfang kommenden Jahres sollen die ersten emissionsfrei angetriebenen und leisen E-Busse durch Harburg und Umgebung fahren. Dazu wird aktuell der Busbetriebshof an der Hannoverschen Straße umgerüstet. Gleichzeitig plant die Hamburger Hochbahn AG eine komplett neue Zentralwerkstatt für die Busse im Hamburger Süden. Hierfür […]
14.08.23 Die EVG hat die Gespräche mit den Verkehrsministerien der Bundesländer in Kiel mit Tobias von der Heide fortgesetzt. Der CDU-Politiker ist Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein. Dabei ging es vor allem um den Nahverkehr im nördlichsten Bundesland, aber auch um den Güterverkehr. Zudem war die Sicherheit […]
14.08.23 Die Deutsche Bahn fördert junge Esports-Talente auf ihrem Karriereweg: Ab sofort können sich Auszubildende und Dual Studierende der Infrastrukturtochter DB Netz auf ein Stipendium der esports player foundation (epf) bewerben. Damit ermöglicht die DB als sichere Arbeitgeberin ein zweites Standbein neben der Karriere im sportlichen Wettkampf mit Computerspielen und geht ganz gezielt neue Wege […]
14.08.23 Am Bahnhof Gelterkinden wollen PostAuto und SBB gemeinsam eine Pilotanlage für das Laden von E-Bussen mit Bahnstrom realisieren. Die Ausschreibung für den Bau der Ladestationen ist für Herbst 2023 geplant, die Pilotanlage soll im Dezember 2025 zum Fahrplanwechsel in Betrieb gehen. Bis spätestens Ende 2040 stellt PostAuto seine Flotte von rund 2300 Fahrzeugen auf […]
14.08.23 Gemeinsam mit der Stadt Stuttgart ermöglicht die Deutsche Bahn mehr Barrierefreiheit am Stuttgarter Hauptbahnhof und setzt dafür einen kostenlosen Shuttleservice ein. Das Shuttlefahrzeug pendelt täglich zwischen 6 und 20 Uhr zwischen Gleis 16 und dem Bahnhofsvorplatz und erleichtert Reisenden, die Unterstützung benötigen, den Weg über den Fußgängersteg. An beiden Seiten gibt es künftig eine […]