03.03.25 Ab dem heutigen Rosenmontag (3. März) können die Fahrgäste auf der reaktivierten Weststrecke Trier die komplett neu errichteten Verkehrsstationen Trier-Hafenstraße, Trier-Pallien, Trier-West, Trier-Euren und Trier-Zewen für den Zugang zur Bahn nutzen. Zwei Regionalzuglinien fahren dann auf der 19 Kilometer langen Strecke in einem attraktiven Halbstundentakt und sorgen für bessere grenzüberschreitende Verbindungen. Neben den Stationen […]
28.02.25 Seit kurzem ist die Botschafter-S-Bahn von go.Rheinland auf der Strecke. Der vollständig folierte S-Bahn-Zug der Modellreihe ET 423, ist geschmückt mit eindrucksvollen Fotos der Sport-Botschafter der Marke go.Rheinland und fährt im regulären Verkehr im gesamten Verbandsgebiet des SPNV-Aufgabenträgers für das Rheinland. Die erste Idee für das Projekt stammt aus dem Sportjahr 2024, das mit […]
28.02.25 In dieser Woche wurde in Düsseldorf ein wichtiger Schritt für die Schieneninfrastruktur in Troisdorf gemacht: Die Rhein-Sieg Verkehrsgesellschaft mbH (RSVG) erhielt einen Förderbescheid in Höhe von insgesamt 501.936,40 Euro vom Land Nordrhein-Westfalen. Diese Summe deckt vierzig Prozent der Kosten für dringend notwendigen Gleisumbau und Schwellenwechsel auf rund 170 Metern Strecke in Troisdorf. Ergänzt wird […]
28.02.25 Siemens Mobility hat einen bedeutenden Rahmenvertrag über fünfzig Vectron Lokomotiven mit RIVE Private Investment, einer unabhängigen europäischen Investmentgruppe und Muttergesellschaft von Northrail, einem führenden Vermietungsanbieter und Manager von Schienenfahrzeugen in Europa, geschlossen. Die neue Vereinbarung beinhaltet die Lieferung von 15 Vectron Lokomotiven inklusive eines umfassenden Full-Service-Vertrags über die Dauer von acht Jahren. Darüber hinaus […]
28.02.25 Seit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 dürfen nur noch Eisenbahnfahrzeuge mit störfesten GSM-R-Endgeräten auf dem Schienennetz unterwegs sein. In den vergangenen Jahren sind mehr als 10.000 Lokomotiven, Triebzüge und Steuerwagen auf die neue Technik umgerüstet worden. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat die Umrüstung mit 95 Millionen Euro gefördert. Bundesverkehrsminister Volker […]
28.02.25 Der Aufsichtsrat der Berliner Verkehrsbetriebe AöR hat in einer außerordentlichen Sitzung eine Neuaufstellung des BVG-Vorstands beschlossen. Das Kontrollgremium hatte in der Sitzung am 20. November 2024 den Vorstand des Unternehmens beauftragt, bis Mitte Februar 2025 die Zuständigkeiten im Vorstandsgremium zu überprüfen. Hintergrund ist die Vakanz auf dem Vorstandsposten Betrieb. Das Aufsichtsgremium hat sich bei […]
27.02.25 Die Trassenpreise für den eigenwirtschaftlichen Schienenverkehr drohen weiter rasant zu steigen: Nach einer Erhöhung um 16,2 (Güterverkehr) bzw. 17,7 Prozent (Personenfernverkehr) im Dezember 2024 droht Ende 2025 ein weiterer Anstieg um über 35 Prozent. Ursache ist der Gewinnanspruch der „gemeinwohlorientierten“ DB InfraGO, die über eine Milliarde Euro aus einer maroden Infrastruktur erwirtschaften muss – […]
27.02.25 Das Land Baden-Württemberg unterstützt mit dem neuen Förderprogramm „ELY“ die lokale Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff durch Wasser-Elektrolyse. Ziel ist es, bereits mittelfristig eine hinreichend flächendeckende Versorgung mit Wasserstoff zu erreichen und die Wettbewerbsfähigkeit der baden-württembergischen Unternehmen zu sichern. „Grüner Wasserstoff ist als ein Schlüsselfaktor zur Einhaltung der Klimaschutzziele aus der Energiewende nicht mehr wegzudenken. […]
27.02.25 Die Deutsche Bahn hat einen wichtigen Meilenstein beim Ausbau der Strecke zwischen Lübbenau und Cottbus erreicht. Für das Bauprojekt liegen nun die Planfeststellungsbeschlüsse vor. Die Bekanntmachung für die Öffentlichkeit erfolgt in Kürze auf der Internetseite des Eisenbahn-Bundesamtes. Die Bauleistungen können voraussichtlich im Herbst dieses Jahres vergeben werden. Ebenfalls in diesem Jahr sind bereits bauvorbereitende […]
27.02.25 Der Münchner Verkehrsverbund (MVV) wird nach Niederbayern erweitert: Die Stadt und der Landkreis Landshut treten zum 1. Januar 2026 dem MVV bei. Sowohl der Kreistag des Landkreises Landshut als auch der Rat der Stadt Landshut haben in der letzten Woche „grünes Licht“ für den Verbundbeitritt gegeben. Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel wird dadurch sehr viel […]