13.07.23 Mehr als neun Millionen Fahrgäste nutzen jährlich die Regiotrams, die sie von Hofgeismar-Hümme, Wolfhagen und Melsungen auf direktem Weg in die Kasseler Innenstadt bringen und hier auf ihren drei Linien ebenfalls verkehren. Seit zehn Jahren ist für den Betrieb dieses innovativen Systems die Regiotram Gesellschaft mbH (RTG) im Auftrag des Nordhessischen Verkehrsverbundes (NVV) verantwortlich. […]
13.07.23 Das KVB-Rad, das die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) gemeinsam mit ihrem Partner nextbike by TIER betreibt, bilanziert eine überaus erfolgreiche erste Jahreshälfte. Mit rund 364.000 Ausleihen allein im Juni wurde ein neuer Monatsrekord erreicht. Insgesamt wurden im ersten Halbjahr 1,6 Millionen Fahrten mit den KVB-Rädern registriert. Dieses Niveau wurde im gesamten Jahr 2021 realisiert, im […]
13.07.23 Die dynamischen Fahrgastinformationsanzeigen der CVAG an Chemnitzer Haltestellen geben nun auch die Echtzeitdaten für die Regionalverkehrsunternehmen an. Bislang erfolgte die Darstellung von deren Abfahrtszeiten in Sollzeit. Die Regionalbusunternehmen Regiobus Mittelsachsen (RBM), Regionalverkehr Erzgebirge (RVE) und Regionalverkehr Westsachsen (RVW) verbinden mit 21 Linien das Umland mit Chemnitz. Bislang erschienen die Abfahrtszeiten der Regionalbusse an den […]
12.07.23 Seit letzter Woche bietet National Express als erster SPNV-Anbieter Deutschlands seinen Fahrgästen eine flächendeckende Live-Wagenreihung auf den Linien RE 5 (RRX) und RB 48 an, welche über den Branchenstandard VDV realisiert wird. Sukzessive werden in den kommenden Wochen den Fahrgästen auf allen weiteren National Express Linien RE 1 (RRX), RE 4, RE 6 (RRX), […]
12.07.23 Die Darmstädter Forschungsbahn Innotram erhält eine neue Testfunktion: Touchless Boarding. In der vergangenen Woche wurden zwei Türen mit neuen Öffnern ausgestattet, welche ein kontaktloses Einsteigen ermöglichen. HEAG mobilo testet so gemeinsam mit dem Partner IFE Automatic Door Systems – eine Tochtergesellschaft von Knorr Bremse GmbH – die Automatisierung von Türen. Die Türöffner sehen aus […]
12.07.23 Die Deutsche Bahn macht ihre Züge noch komfortabler und treibt mit dem Ideenzug der Südostbayernbahn Innovationen im Nahverkehr voran. Der von Grund auf neu konzipierte Doppelstockwagen ist heute zum ersten Mal mit Fahrgästen auf seiner Heimatstrecke zwischen München Hauptbahnhof und Mühldorf am Inn unterwegs gewesen. Seit dem 3. Juli fährt der Wagen auf dieser […]
12.07.23 Seit dem letzten Jahr können Kommunen außerordentliche Mitglieder im VDV werden. Von dieser Möglichkeit macht nun die Stadt Köln als erste Gebietskörperschaft mit über einer Million EinwohnerInnen Gebrauch: Der Rat der Stadt Köln hat den Beitritt zum 1. Juli 2023 beschlossen. So wird Köln nach Regensburg die zweite Kommune sein, die Mitglied im VDV […]
12.07.23 Die Lokführer der SBB werden bei ihrer Arbeit von einem neuen Instrument unterstützt: Auf einen Blick sehen sie dank einer neuen Anzeige im Führerstand die Pünktlichkeit ihres Zuges und steuern damit die Züge sekundengenau im eng getakteten Fahrplan. Das ist auch gut für die Energieeffizienz. Heute erreichen rund 93 von 100 Zügen ihr Ziel […]
12.07.23 Das Förderprogramm alternativer Antriebe im Schienenverkehr des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) geht in die dritte Runde. Ab sofort können Anträge für die Beschaffung und Umrüstung alternativer Antriebe im Schienenverkehr sowie für deren betriebsnotwendige Infrastruktur eingereicht werden. Dafür stellt das BMDV rund 93 Millionen Euro zur Verfügung. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP): „Auf nicht-elektrifizierten […]
11.07.23 Seit Ende Juni gibt es in Gelsenkirchen auf den Gleisen der Bogestra AG einen echten Blickfang: Eine Straßenbahn im offiziellen Design der Fußball-Europameisterschaft nächstes Jahr. Das Fahrzeug wurde bei der „Jungfernfahrt“ an der Haltestelle Veltins-Arena von Oberbürgermeisterin Karin Welge (SPD), Gelsenkirchens EM-Botschafter Gerald Asamoah und Bogestra-Vorstand Jörg Filter vorgestellt. Filter: „Wir haben noch rund […]