11.07.23 Mit einer neu gestalteten Straßenbahn werben die Leipziger Verkehrsbetriebe für Berufe im öffentlichen Personennahverkehr. Die Straßenbahn wird an Aktionstagen um den Ring unterwegs sein und über die vielfältigen Jobmöglichkeiten informieren. Letzte Woche konnten Interessierte kostenlos zusteigen und sich über die sicheren Jobs bei den LVB informieren. Weitere Fahrten mit der LVB-Job-Bahn finden am 21. […]
11.07.23 In der letzten Woche hat die Verbandsversammlung des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) beschlossen, die Leistungen im E-Netz Oberelbe für den Zeitraum ab Dezember 2026 bis Dezember 2040 an die DB Regio AG zu vergeben. Zudem wird die bisherige Regionalbahn RB 31 als neue S-Bahn-Linie S 6 Dresden – Elsterwerda für den Zeitraum 2026 bis 2035 […]
11.07.23 Energie ist das Thema eines Poetry Slams, den der Nordhessische VerkehrsVerbund veranstaltet. Der Poetry Slam wird einer der Höhepunkte der Europäischen Mobilitätswoche in Nordhessen sein, die vom 16. bis 23. September stattfindet. Alle, die gerne eigene Texte schreiben und vor Publikum vortragen, können ihre Werke unter nvv.de/poesieunterwegs einreichen. Gefragt sind zum Beispiel Kurzgeschichten, Gedichte, […]
11.07.23 Die Errichtung des grünen Mobilhofs in Bergisch Gladbach Moitzfeld nimmt konkrete Züge an. Der neue Betriebshof der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) wird ausschließlich auf alternative Antriebstechnologien wie Wasserstoff und Elektromobilität setzen. Im Juni hat der Kreistag des Rheinisch-Bergischen Kreises grünes Licht für die Vergabe der Planungsleistungen gegeben. Damit wurde heute der Schritt von den […]
11.07.23 Der Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter (nph) stellt seinen Fahrgästen und Verkehrsunternehmen ein neues Buchungssystem für Anruf-Linien-Fahrten (ALF) bereit. Diese Fahrten ergänzen das Angebot, um Fahrgästen auf Strecken und in Regionen mit geringer Nachfrage ein effizientes und bedarfsorientiertes öffentliches Verkehrsangebot zu bieten und zeitgleich das Klima zu schonen. Die Anruf-Linien-Fahrten verkehren nach regulärem Fahrplan und halten an […]
10.07.23 (Kommentar) Die Deutsche Bahn AG ist in ihrem jetzigen Zustand nicht der Ausgangspunkt und nicht der Zielpunkt. Sie ist das Produkt einer abgebrochenen Eisenbahnreform. Ein Konzern, der auch ohne Börsengang diverse Worst-Case-Szenarien aus der damaligen Debatte hat wahr werden lassen. Er ist im Bundesbesitz, verhält sich aber wie ein Privatunternehmen. Dabei profitiert die DB […]
10.07.23 Die Monopolkommission der Bundesregierung hat in der letzten Woche ihr jüngstes Sondergutachten für den Eisenbahnsektor vorgelegt. Darin plädieren die Experten aus Recht, Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftspraxis dafür, die im Koalitionsvertrag vorgesehene gemeinwohlorientierte Schieneninfrastrukturgesellschaft (InfraGO) weitgehend unabhängig von den Transportgesellschaften der Deutschen Bahn AG aufzustellen, Qualitätsziele bei ihrer Finanzierung besser zu verankern und den Wettbewerb im […]
10.07.23 Der Bundesvorstand der EVG hat beschlossen, Gespräche mit der DB AG über eine Schlichtung aufzunehmen. „Wir haben nach dem Scheitern der Verhandlungen erklärt, uns gegen ein solches Verfahren nicht zu verwehren – jetzt halten wir Wort“, sagte EVG-Verhandlungsführer Kristian Loroch. „Dabei haben wir insbesondere die Reisenden im Blick, die wir in der Urlaubszeit nicht […]
10.07.23 Der Vorstandsvorsitzende der Düsseldorfer Rheinbahn AG Klaus Klar ist Ende Juni in der Mitgliederversammlung der Haftpflichtgemeinschaft Deutscher Nahverkehrs- und Versorgungsunternehmen (HDN) in Magdeburg von allen 161 anwesenden Vertreterinnen und Vertretern der Unternehmen einstimmig für drei Jahre zum Vorsitzenden der HDN gewählt worden. In dieser zusätzlichen Funktion obliegt Klaus Klar die Leitung sowie die gerichtliche […]
10.07.23 Etwa 47 Prozent der Stadtbahn-Triebzüge der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) sind bereits mit einer Klimaanlage ausgestattet Die KVB hat alle Stadtbahnwagen des Unternehmens mit bläulicher Sonnenschutzfolie beklebt. Diese Folien reduzieren die Sonnenwärmeübertragung durch die Glasscheiben, so dass die Temperatur im Innenraum der Bahn um zwei bis drei Grad Celsius geringer wird als ohne Folie. Hierdurch […]