18.02.25 Die Deutsche Bahn baut zwischen Albshausen und Eschhofen neue elektronische Stellwerkstechnik (ESTW) für einen verlässlicheren Bahnverkehr. Seit Januar 2025 rollen die Züge von Albshausen bis Aumenau wieder vollumfänglich über die Gleise. Der verbleibende Abschnitt Aumenau – Eschhofen sollte Anfang März in Betrieb gehen. Die Inbetriebnahme dieses letzten Streckenabschnitts verschiebt sich um wenige Wochen, so […]
18.02.25 Erstmals in der Unternehmensgeschichte der SWEG hat man zwei junge Schulabsolventen selbst zu Elektronikern für Betriebstechnik ausgebildet. Mitte Januar haben Noah Koch und Abdulhadi Dawish ihre dreieinhalbjährige Berufsqualifikation abgeschlossen. Ihre Dienststelle ist nun die im Juni 2024 neu eröffnete Zentralwerkstatt für die Bahn- und Signalmeisterei der SSG in der Steinbeisstraße in Gammertingen. Dort sind […]
17.02.25 Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben weitere dreißig Mireo-Züge für den Nahverkehr bei Siemens Mobility bestellt. Die Beschaffung aus der bestehenden Rahmenvereinbarung ergänzt den Kauf von siebzig Zügen aus dem Vorjahr, womit die bestellte Gesamtflotte nun auf insgesamt hundert Züge anwächst. Die Mireo-Züge des aktuellen Abrufs sollen ab 2029 bei der ÖBB in den Fahrgasteinsatz […]
17.02.25 Der Aufgabenträger Nahverkehr Westfalen-Lippe hat sich zur diskutierten Fusion der drei nordrhein-westfälischen SPNV-Besteller geäußert. Der NWL arbeitet bereits seit seiner Gründung 2008 beständig an der Fortschreibung seiner Strukturen. Im Rahmen einer möglichen Fusion wurde mit den 19 zum NWL gehörenden Gebietskörperschaften auch intensiv über die kommunale Trägerschaft des SPNV diskutiert. Insofern haben sich die […]
17.02.25 Die Firma highQ ist am 1. Februar dem Verband deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) beigetreten. Dieser Schritt unterstreicht das Engagement des Unternehmens, nicht nur digitale Mobilitätsdienste zu vernetzen, sondern auch auf Verbandsebene Synergien zu schaffen und die Sichtbarkeit und Relevanz von nachhaltiger Mobilität zu erhöhen. Parallel zum Verbandsbeitritt hat highQ die Position des Head of Mobility […]
17.02.25 Im Zuge seiner großen Tarifreform hat der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) letzte Woche Pläne und Hintergründe zur Vereinfachung seines Tarifangebots vor rund 130 geladenen Gästen vorgestellt. Die Tarifreform startet am 1. März mit einem deutlich reduzierten Sortiment und einfachen Strukturen: Von rund 650 Produkten fallen 500 weg, statt der bisher sieben gibt es künftig nur […]
17.02.25 Die Deutsche Bahn hat mit vier Unternehmen der Bahnindustrie erstmals einen langfristigen Volumenvertrag über die Lieferung und den Bau von Digitaler Leit- und Sicherungstechnik (DLST) abgeschlossen. Die Vereinbarung mit einem Umfang von 6,3 Milliarden Euro umfasst Digitale Stellwerkstechnik (DSTW) einschließlich des Europäischen Zugbeeinflussungssystems ETCS sowie integrierte Leit- und Bediensysteme. Die vier Geschäftspartner sind MerMec […]
14.02.25 Der Münchner Bergbus bringt auch in diesem Jahr Ausflügler und Wander-begeisterte zu beliebten Ausflugs- und Wanderzielen, die ansonsten mit Bus und Bahn nur schwer erreichbar sind – im Alpenvorland, weiter durch die bayerischen Alpen bis nach Tirol. Nach einem erfolgreichen Start wird das Angebot im Jahr 2025 fortgesetzt und sogar erweitert. Von Beginn der […]
14.02.25 Der Verkehrsvertrag 2.0 in Baden-Württemberg ist unter Dach und Fach. Damit haben das Land und die Eisenbahnverkehrsunternehmen einen wichtigen Baustein für mehr Qualität im Schienenpersonennahverkehr umgesetzt. Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) machte deutlich, dass ein pünktlicher und kundenfreundlicher Personennahverkehr auf der Schiene für ihn eine hohe Priorität hat: „Bei der Verlässlichkeit und Sauberkeit auf manchen […]