14.02.25 Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) möchte mittelfristig aus der Finanzierung des Deutschlandtickets aussteigen. Sollte der Erhalt politisch durch die neue Bundesregierung weiterhin gewollt sein, müssten die entstehenden Mehrkosten im Vergleich zum regulären Ticketsortiment allein aus dem Bundeshaushalt stammen. Das sagte er der Deutschen Presseagentur. Bernreiter ist turnusgemäß der Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz. Bereits im Jahr […]
13.02.25 Letzten Sonntag startete eine weitere PlusBus-Linie unter dem Namen „Plusbus Oderland-Spree“. Die Linie 440 fährt zwischen den beiden Städten Fürstenwalde an der Spree und Beeskow nach dem neuen Plusbus-Fahrplan regelmäßig im Stundentakt unter der Woche und im Zweistundentakt am Wochenende. Mit der Linie 440 gibt es nun in Brandenburg insgesamt 45 Plusbus-Linien in 13 […]
13.02.25 Die Stadt Monheim am Rhein nimmt die nächsten Schritte beim geplanten Dieselausstieg: Fünf moderne Elektrobusse des Typs Mercedes-Benz eCitaro sind ab März im Linienverkehr unterwegs. Sie bilden den Auftakt für eine umfassende Umstellung der Busflotte der Bahnen der Stadt Monheim auf klimaneutrale Antriebstechnologien. „Wir wollen Monheim am Rhein bis 2035 klimaneutral machen. Die neuen […]
13.02.25 Seit Anfang des Jahres können Pendler das Deutschlandticket erstmals auch auf den grenzüberschreitenden Pendler-Buslinien des luxemburgischen Régime Général des Transports Routiers (RGTR) zwischen Luxemburg und Deutschland nutzen. Diese Neuerung ist ein bedeutender Schritt für nachhaltige Mobilität in der Großregion und macht das Deutschlandticket als Jobticket auch für luxemburgische Unternehmen zunehmend attraktiv: Union Investment Luxembourg […]
13.02.25 Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat in dieser Woche einen 100-Tage-Plan für eine neue Bundesregierung vorgelegt, unabhängig davon, welche Koalition sich am Ende zusammenfinden sollte und inwiefern aufgrund der Bundesratsmehrheiten auch mit der Opposition verhandelt werden müsste. VDV-Präsident Ingo Wortmann erklärt: „Mit diesem Programm setzen wir klare Impulse für den ÖPNV und die Eisenbahn, […]
12.02.25 Die Offenlage der Planfeststellungsunterlagen für das Vorhaben „viergleisiger Ausbau Heidelberg-Wieblingen–Heidelberg Hbf“ beginnt in dieser Woche Das Ausbauvorhaben soll durch verschiedene Maßnahmen zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Heidelberg Hauptbahnhof zur Steigerung der Kapazität auf der Achse Mannheim–Heidelberg beitragen. Hierdurch können künftig mehr Menschen aus der Region ihre Ziele im Nah- und Fernverkehr bequem und umweltfreundlich mit der […]
12.02.25 Seit der Elbe-Havel-Stern vor einem Jahr in Betrieb genommen wurde, nutzten ihn ca. 300.000 Fahrgäste. Das PlusBus-Konzept, das die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA GmbH) gemeinsam mit der stendalbus GmbH und der Nahverkehrsgesellschaft Jerichower Land (NJL) umgesetzt hat, erfüllt damit die hohen Erwartungen der Beteiligten. Die Städte Stendal, Havelberg, Genthin und Tangermünde sind seither zuverlässig […]
12.02.25 Die Salzburg AG wurde Ende Januar mit dem Zertifikat „berufundfamilie“ ausgezeichnet. Auf dem Weg hin zur besten Arbeitgeberin, werden im gesamten Unternehmen laufend familienfreundliche Maßnahmen umgesetzt. Die Zertifizierung ist bis zum Jahr 2027 gültig. Mit dem staatlichen Zertifikat „berufundfamilie“ wurde die Salzburg AG für ihre familienbewusste Personalpolitik ausgezeichnet. „Wir wollen „beste Arbeitgeberin“ werden. In […]
11.02.25 Das Aufgabenfeld „Mobilitätsmanagement“ ist in Nordrhein-Westfalen weiter auf dem Vormarsch: Insgesamt gibt es landesweit nun 349 ausgebildete Mobilitätsmanager. Sie alle haben den Lehrgang „Kommunales Mobilitätsmanagement“ des Zukunftsnetz Mobilität NRW absolviert und koordinieren künftig in ihren Verwaltungen sowie Unternehmen das Thema Mobilität, um innovative Projekte für eine bessere, sichere und saubere Mobilität anzustoßen. Letzte Woche […]