07.02.25 Sascha Zuk, Geschäftsführer der Regiobahn Fahrbetriebsgesellschaft mbH, hat das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. Januar verlassen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Am 1. Februar 2025 übernahm Götz Nink nahtlos die Position des Geschäftsführers. Der 43-jährige, der in Erkrath aufgewachsen ist, verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der internationalen Bahnbranche, […]
07.02.25 Ab dem 1. März erweitert der bisherige BVG Muva Aufzugsersatz sein Einsatzgebiet erheblich. Der Service für alle Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ist dann bei Bedarf in der ganzen Stadt verfügbar, also im gesamten Tarifbereich AB, und nicht nur wenn an einem Bahnhof ein Aufzug fehlt oder defekt ist. Die Nutzung der Rufbusse wird also einfacher […]
06.02.25 Der Aufgabenträger Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) wird die Eurobahn vollständig übernehmen. Nach allen 19 Kreisen und kreisfreien Städten, die den Verband tragen, hat nun auch die Verbandsversammlung, zugestimmt. Die Übernahme soll zeitlich befristet und nicht dauerhaft erfolgen. Ziel ist die Stabilisierung des SPNV-Angebots in der Region, die Sanierung des Unternehmens und den Verkauf eines dann […]
06.02.25 Bei der DB Fahrzeuginstandhaltung in Bremen soll zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM ein Testzentrum für den Umbau und das Prüfen von Wasserstoffverbrennungsmotoren entstehen. Das haben die DB und die Freie Hansestadt Bremen in einem „Memorandum of Understanding“ vereinbart. Erforscht werden soll, wie heutige Verbrennungsmotoren für den Betrieb mit Wasserstoff […]
06.02.25 Die Bundesnetzagentur hat gegenüber der DB InfraGo AG von Amts wegen ein Verfahren zur Festsetzung eines zuvor angedrohten Zwangsgeldes eingeleitet. Die Bundesnetzagentur hatte mit Beschluss vom 16. September letzten Jahres Vorgaben zur Sicherstellung einer verbesserten Personalausstattung der Stellwerke der DB InfraGO AG getroffen. Die DB InfraGo AG scheint dieser Vorgabe bislang nicht hinreichend nachgekommen […]
06.02.25 Siemens Mobility hat in Zusammenarbeit mit seinen Konsortialpartnern von Parklife Metro ein maßstabsgetreues Modell eines Zugsegments für die Linie ‚Sydney Metro – Western Sydney Airport‘ in Sydney präsentiert. Die Vorstellung des Mockups markiert einen wichtigen Meilenstein in dem Turnkey-Projekt und gibt einen Einblick auf das zukünftige Reiseerlebnis im dann hochmodernen Metrosystem im Großraum West-Sydney. […]
05.02.25 Die Naumburger Straßenbahn GmbH verzeichnet auf ihrer 2,8 Kilometer langen Linie zwischen Hauptbahnhof und Innenstadt einen neuen Fahrgastrekord: Die Anzahl beförderter Personen im Jahr 2024 liegt bei 298.000. Das sind 25 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit führt die Bahn die jährlich steigenden Zahlen unvermindert fort. Der neue Rekord ist vor allem auf das […]
05.02.25 ETCS, die zentrale Komponente für die Digitalisierung der Bahnen, wird in Italien deutlich wirksamer eingeführt als in Deutschland, so ein Ergebnis der Studie „ETCS – EUROPEAN MARKET OUTLOOK“ von SCI Verkehr. Denn mit seinem ERTMS-Beschleunigungsplan verfolgt Italien ein ehrgeiziges Ziel: Bis 2036 soll das gesamte 16.800 Kilometer umfassende Schienennetz mit ETCS ausgerüstet werden. Der […]
05.02.25 Vor vierzig Jahren gründeten Ehrenamtliche quasi am Küchentisch den „Brücke Oberland e.V.“. Die Akteure wollten Kinder und Jugendliche unterstützen, die sich schwertaten, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Heute ist der gemeinnützige Verein ein anerkannter freier Träger der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe in den Landkreisen Weilheim-Schongau, Bad Tölz-Wolfratshausen und Garmisch-Partenkirchen. Auf dem „Gmünder […]