03.02.25 Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat den volkswirtschaftlichen Nutzen der neuen Station Senden Nord im Landkreis Neu-Ulm berechnet und ist zu einem positiven Ergebnis gekommen. Die Planungen können weitergehen. Das freut auch den bayerischen Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU), der auch Aufsichtsratsvorsitzender der BEG ist: „Für die Region ist das eine hervorragende Nachricht. Sie steht voll […]
31.01.25 Mit einer Vielzahl von Verbesserungen und neuen Funktionen ist der interaktive Liniennetzplan Wiesbaden in einer überarbeiteten Version online gegangen. Die Neuauflage ist zukunftsfähiger als die vorherige Version und berücksichtigt die unterschiedlichen Bedürfnisse der Nutzer noch gezielter, um sie bei ihren Fahrten optimal zu unterstützen. Der interaktive Liniennetzplan von ESWE Verkehr stellt auch in Echtzeit […]
31.01.25 Im Zuge der Neustrukturierung des Regionalbus-Verkehrs verfolgt der Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter (nph) neben einem einfachen Tarif auch eine spürbar veränderte Ausrichtung des Vertriebs. „Wir wollen den Kunden mit seinen Wünschen und Bedürfnissen viel stärker in das Zentrum unseres Handelns stellen. Dazu gehört auch, dass wir neue Kundengruppen beispielsweise in der Wirtschaft erschließen. Entscheidend ist, dass […]
31.01.25 Claudia Wiest bleibt Kaufmännische Vorständin bei der Bremer Straßenbahn AG (BSAG). Das entschied der Aufsichtsrat und verlängerte den Vertrag um weitere fünf Jahre bis November 2030. Die studierte Wirtschaftswissenschaftlerin ist seit 1. Dezember 2022 Vorständin der BSAG. Sie arbeitet inzwischen seit mehr als 25 Jahren in unterschiedlichen Führungspositionen der Nahverkehrsbranche. Vor ihrem Wechsel nach […]
31.01.25 Nach rund zehn Jahren Vortrieb wurde Ende 2024 der Semmering-Basistunnel fertiggegraben. Letzte Woche fand die Durchschlagsfeier statt. Zahlreiche Mitarbeiter und Verantwortungsträger der Planer und bauausführenden Firmen, Vertreter der EU, der ÖBB sowie Gäste aus Wirtschaft und Politik nahmen am Festakt teil. Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) sprach eingangs vom Semmering Basistunnel als „ein Projekt, […]
31.01.25 Die ASEAG und die Polizei Aachen bringen mit ihrer Busschule jetzt Verkehrserziehung direkt in die Region. Mit der Erweiterung der Busschule setzt die ASEAG gemeinsam mit der Polizei Aachen ein starkes Zeichen für die Sicherheit von Schülern im Straßenverkehr. Die Kinder erleben praxisnah, was es bedeutet, sich sicher und umsichtig im Bus zu verhalten […]
30.01.25 Nach wie vor stellt der anhaltende Fachkräftemangel die Nahverkehrsbranche vor große Herausforderungen – und sorgt unternehmensübergreifend für Einschränkungen im Betrieb. Der NWL informiert über verkehrliche Auswirkungen. Der Aufgabenträger ist darauf bedacht, personalbedingte Auswirkungen für die Fahrgäste durch die zielführende Kombination verschiedener Maßnahmen möglichst gering zu halten. Unvermeidliche Einschränkungen sind daher stets auf ein Höchstmaß […]
30.01.25 Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert in der aktuellen Tarifrunde mit der DB AG eine Lohnsteigerung von 7,5 Prozent und eine Bonuszahlung in Höhe von 500 Euro, die allerdings nur an Gewerkschaftsmitglieder ausgezahlt werden soll. Die Tarifverhandlungen mit der DB AG erfolgen erstmals in der Friedenspflicht, d.h. vor dem Ablauf des bisherigen Tarifvertrages. „Angesichts […]
30.01.25 Das Land Nordrhein-Westfalen wird die Schlichtungsstelle im Nahverkehr auch weiterhin finanzieren. In der letzten Woche überreichte Landesverkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) einen Förderbescheid in Höhe von rund 2,5 Millionen Euro an Melanie Schliebener, Leiterin der Schlichtungsstelle Nahverkehr. Sie ist immer dann Ansprechpartner für Kunden, die Probleme mit Verkehrsunternehmen nicht lösen können: Etwa, wenn jemand zu […]
30.01.25 Der hessische Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) hatte im Jahr 2024 insgesamt 825 Millionen Fahrten – und einen Umsatz von 880 Millionen Euro. Damit wurde in 2024 ein neuer Höchststand an Fahrgästen im Rhein-Main-Gebiet und Mittelhessen erreicht. „Auch dank des Deutschland-Tickets konnten wir die Fahrgastzahlen weiter steigern. Über 600.000 aktive Deutschland-Ticket-Abonnements gibt es jetzt im RMV. Wir […]