28.01.25 Der Karlsruher Gemeinderat hat grünes Licht für den Neubau und die Verlängerung der Durlacher Turmbergbahn bis zur Bundesstraße B3 gegeben. Jetzt stimmte das Gremium für das Vorhaben, mit dem Deutschlands älteste Standseilbahn modernisiert, barrierefrei ausgebaut und in den bestehenden ÖPNV integriert werden soll. Bereits Ende November 2024 hatte das Regierungspräsidium Karlsruhe im Zuge des […]
27.01.25 Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und die Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) legen erstmals ein gemeinsames Papier vor, das eine Vision für den ÖPNV bis 2035 skizziert. In einem mehrmonatigen gemeinsamen Prozess haben hochrangige Vertreter des VDV und der ver.di ein Zielbild für den ÖPNV in Deutschland bis 2035 erarbeitet und abgestimmt. Aus Sicht der beiden […]
27.01.25 Wanderbuchautor Dieter Buck ist wieder mit dem VVS auf Tour gegangen. In seinem neuen Wanderbuch „Von Aussicht zu Aussicht – Wandern in der Region Stuttgart mit dem VVS“ widmet sich Buck 24 Touren, die den Fokus auf Routen mit besonders schönen Aussichten legen. Das Buch soll Interessierte dazu einladen, Bus und Bahn für Ausflüge […]
27.01.25 Der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV), die Kasseler Verkehrsgesellschaft (KVG) und die Stadt Kassel suchen Teilnehmer für das Projekt Haltestelle der Zukunft. Um bei den Planungen die Sichtweisen und Perspektiven der verschiedenen Akteure einzubeziehen, wurden in dem Projekt unterschiedliche Formen zur Beteiligung von Fahrgästen oder auch zukünftigen Nutzern vorgesehen. Ziel dabei ist es, auf Basis der […]
27.01.25 Auch im neuen Jahr setzt die Deutsche Bahn die Modernisierung ihrer Infrastruktur fort. Mit einer Schienenerneuerung im Raum Hagen wird das Sanierungsprogramm S 3 auch zwischen Ruhrgebiet und Sauerland umgesetzt. Ein Team aus Experten erneuert in der Zeit von Freitag, 7. Februar, 21 Uhr, bis Sonntag, 23. Februar, insgesamt mehr als 28 Kilometer Schiene […]
24.01.25 Die VAG Nürnberg blickt auf ein wegweisendes Jahr 2024 zurück: Mit über 160 Millionen Fahrten (Vorjahr: 154 Millionen) verzeichnet das Unternehmen einen erneuten Fahrgastrekord und festigt seine Position als unverzichtbarer Problemlöser und Eckpfeiler der Verkehrswende. Wesentliche Faktoren für diesen Erfolg sind die Einführung der neuen Straßenbahnlinien 10 und 11 sowie die hohe Nachfrage nach […]
24.01.25 Ab sofort bieten die Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) einen neuen, kostenlosen Service für Fahrgäste mit Mobilitätseinschränkungen an: Speziell geschulte Mobilitätshelfer begleiten Menschen, die sich unsicher fühlen, wenn sie mit Bussen und Straßenbahnen unterwegs sind. „Mit diesem Angebot möchten wir Barrieren abbauen und allen Magdeburgerinnen und Magdeburgern eine selbstbestimmte Nutzung unserer Verkehrsmittel ermöglichen“, erklärt Cornelia Muhl-Hünicke, […]
24.01.25 Die Verkehrsunternehmen im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) führen in diesem Jahr wieder eine Verkehrserhebung von Januar bis Dezember 2025 auf den über 1.000 Linien im VBB durch. Die Fahrgäste werden im Auftrag der Verkehrsunternehmen in den Bussen und Bahnen nach ihrer aktuellen Fahrt befragt – dabei geht es ausschließlich um Informationen zur Nutzung des ÖPNV, […]
24.01.25 Die Wiener Linien suchen aktuell vierzig Haushalte, die bereit sind, für drei Monate auf das Auto zu verzichten und ausschließlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren. Von Mai bis Juli soll das Auto in der Garage stehen und das Unternehmen stellt ein monatliches Mobilitätsbudget von 500 Euro zur Verfügung – das auch z.B. für Taxen […]
24.01.25 Die Erfurter Verkehrsbetriebe AG (EVAG) hat im Jahr 2024 insgesamt 59,255 Millionen Fahrgastfahrten geleistet. Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine Steigerung von rund 4,3 Millionen. Damit liegen die Zahlen erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie wieder über dem Vergleichswert von 55,456 Millionen Fahrgästen aus dem Jahr 2019. „Ich freue ich mich sehr über die […]