22.01.25 Ab Frühjahr 2025 werden selbstfahrende Fahrzeuge im Zürcher Furttal im Einsatz sein und Fahrgäste nach einer umfangreichen Testphase flexibel und bequem zu ihren Zielen bringen. Gemeinsam mit renommierten Partnern wie dem Kanton Zürich, der SBB, dem Swiss Transit Lab und WeRide gestalten wir die Zukunft der Mobilität. Ioki liefert die On-Demand-Software sowie die Fahrgast-App […]
21.01.25 Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) hat im Jahr 2024 wieder so viele Personen befördert, wie zuletzt im bisherigen Rekordjahr 2019, unmittelbar vor dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie. 615 Millionen Fahrgäste sind im vergangenen Jahr mit U-Bahn, Bus und Tram unterwegs gewesen, rund 45 Millionen mehr als im vergangenen Jahr. Das entspricht einer Steigerung von knapp acht […]
21.01.25 Das neue Jahr bringt für die Fahrgäste im elften Wiener Bezirk weitere Verbesserungen. Mit dem 73B kommt eine neue Buslinie hinzu, Bestehende Buslinien werden zusätzlich optimiert. Der Fokus liegt dabei auf dem Stadtentwicklungsgebiet Dreherstraße und dem Industriegebiet Ailecgasse. Die Umsetzung des neuen Buskonzepts ist nach Ostern 2025 geplant. In Abstimmung mit dem Bezirk Simmering […]
21.01.25 Bereits seit 1890 ist die Zürichsee Schiffgesellschaft bzw. ihre Vorgängerunternehmen auf dem Zürichsee unterwegs. Heute betreibt das Unternehmen, ein Gründungsmitglied des Züricher Verkehrsverbundes, mehrere Linien- und Charterstrecken. Dabei setzt die ZSG auf moderne Technik: Seit Sommer 2024 sind auf den Schiffen und in den stationären Verkaufsstellen insgesamt 21 Geräte der neuen Generation IVU.ticket.box G5 […]
21.01.25 Mit einem symbolischen Tunnelanstich haben letzte Woche die Bauarbeiten für einen Verbindungsstollen zur neuen zweiten Münchener S-Bahnstammstrecke unter dem Münchner Marienhof begonnen. Das in etwa 27 Meter Tiefe liegende Bauwerk verbindet mit einer Länge von 91 Metern die künftige Station mit den bestehenden U-Bahnlinien am Marienplatz. Tunnelpatin ist Münchens Stadtbaurätin, Elisabeth Merk. Sie soll […]
21.01.25 Viele Kommunen in Nordrhein-Westfalen wollen ihre Mobilität nachhaltiger ausrichten. Bei diesem Thema hat sich der seit 2019 vom nordrhein-westfälischen Landesumweltministerium unterstützte und vom Zukunftsnetz Mobilität NRW (ZNM) organisierte „Fußverkehrs-Check NRW“ zu einem beliebten Werkzeug für die Bürgerbeteiligung entwickelt. In diesem Jahr gehen die Fußverkehrs-Checks in eine neue Runde: Ab sofort können die Kommunen ihre […]
20.01.25 Die Fahrscheinpreise für öffentliche Verkehrsmittel ändern sich im Bereich des Westfalentarifs üblicherweise zum 1. August. Ab 2026 jedoch sollen diese Änderungen jeweils zum 1. Januar stattfinden. „Die Umstellung der Tarifmaßnahme auf den 1. Januar ab dem Jahr 2026 hat entscheidende Vorteile“, begründen die Geschäftsführer der Westfalentarif GmbH, Matthias Hehl und Oliver Mietzsch, die Entscheidung […]
20.01.25 Die Berliner Verkehrsbetriebe AöR schicken ihren ersten neuen Gelenkbus in elektrischer Traktion in den Liniendienst. Das 18 Meter lange Fahrzeug von Solaris wird vorerst auf der Linie 300 unterwegs sein. Er ist Teil einer Bestellung über fünfzig Exemplare, die bis Mitte des Jahres geliefert werden. Die neuen E-Gelenkbusse des Typs Urbino 18 electric sorgen […]
20.01.25 Die Deutsche Bahn lädt alle Interessierten herzlich zu Bürgersprechstunden zur Planung der Neubaustrecke Frankfurt – Mannheim im Abschnitt Zeppelinheim –Darmstadt Nord (PFA1) ein. Anlass ist die Offenlage der Planfeststellungsunterlagen durch das Eisenbahn-Bundesamt, die vom 8. Januar bis 7. Februar stattfindet. Während dieser Zeit haben Kommunen, Behörden, Verbände sowie Bürger die Möglichkeit, die Planung einzusehen […]
20.01.25 Die vhh.mobility treibt die Elektromobilität und die Digitalisierung des öffentlichen Verkehrs weiter voran und hat vor diesem Hintergrund jetzt die Tochtergesellschaft vhh.forward gegründet. Ziel ist es, innovative Mobilitätsangebote in Hamburg und den schleswig-holsteinischen Umlandkreisen Pinneberg, Segeberg, Stormarn und Herzogtum Lauenburg zu betreiben und weiterzuentwickeln. Die neue vhh.forward wird dabei als flexible und agile Umsetzungsgesellschaft […]