19.01.23 Ein Krisengespräch zur Betriebsqualität auf der Taunusbahn (RB 15) zwischen Alstom, Start Deutschland und dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) kam es letzte Woche in Frankfurt am Main. „Unsere Fahrgäste erwarten zurecht einen Fahrplan, auf den sie vertrauen können. Genau das ist auch unser Ziel: Nach Abschluss der Baumaßnahmen Ende Februar muss jede Fahrt, die für die […]
19.01.23 Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat sein neues Personalpapier vorgelegt. Es zeigt die ganze Breite der Herausforderungen im Personalbereich auf. In acht Kapiteln – von Digitalisierung, Unternehmenskultur, Führung, über Personalentwicklung und Diversität bis hin zu Finanzierung, Tariftreue und Personalsicherung – werden die Herausforderungen für die Branche und erste Lösungsansätze beschrieben. Harald Kraus, Vorsitzender des […]
19.01.23 Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) setzen die Kooperation mit dem auf Rufbetriebsangebote spezialisierten DB-Unternehmen ioki fort. Unter dem neuen Namen hvv hop steuern seit Anfang des Jahres rund vierzig Shuttles auf Abruf 450 Haltestellen in Harburg, im Kreis Stormarn und im Kreis Segeberg an. Ab April 2023 soll das Bediengebiet von hvv hop in Harburg […]
18.01.23 Das KVB-Rad verzeichnet mit dem Jahr 2022 erneut ein Rekordjahr. Rund 1,9 Millionen Mal wurden KVB-Räder für Fahrten innerhalb Kölns ausgeliehen. In keinem der Jahre seit 2015 – dem Start des Angebotes – wurde eine größere Nachfrage registriert. Bereits im vergangenen Jahr bilanzierte das KVB-Rad einen Rekord mit rund 1,5 Millionen Ausleihen, der nun […]
18.01.23 Das neue Jahr beginnt mit zahlreichen Bauarbeiten auf der linken Rheinstrecke – das ausgerufene Jahrzehnt der Baustellen schlägt voll zu. Für den Neubau des elektronischen Stellwerks (ESTW) „Linke Rheinseite“ setzt die DB ihre Arbeiten fort. So führen die Bauexperten umfangreiche Kabel- und Oberbauarbeiten zwischen Köln Hbf und Hürth Kalscheuren durch. Hier gründen sie 18 […]
18.01.23 Der Hersteller Solaris wird hundert Oberleitungsbusse vom Typ Trollino 12 an die rumänische Hauptstadt Bukarest liefern. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf etwa sechzig Millionen Euro, die Auslieferung soll bis Ende 2024 abgeschlossen sein. Im Wege einer Ausschreibung bekam Solaris von der Stadtbehörde von Bukarest einen Auftrag über die Lieferung von hundert Oberleitungsbussen. Die emissionsfreien […]
18.01.23 Staatssekretärin Susanne Henckel (parteilos) hat zwei Finanzierungsvereinbarungen zwischen dem Bundesverkehrsministerium und der DB Netz AG unterzeichnet: Die Vereinbarungen haben ein Gesamtvolumen von rund sechzig Millionen Euro Bundesmitteln. Damit soll der Deutschlandtakt vorangetrieben und sollen die Kapazitäten bestehender Strecken schnell erweitert werden. Wie von der Beschleunigungskommission Schiene empfohlen, gehen wir gezielt kleine und mittlere Maßnahmen […]
18.01.23 Die neue Badner Bahn ist auf Schiene. Das Verfahren zur behördlichen Betriebsbewilligung ist kurz vor Weihnachten positiv abgeschlossen worden. Zuvor führte Hersteller Alstom über mehrere Monate die notwendigen Fahrzeugtests durch. Die behördliche Zulassung der neuen Fahrzeugreihe TW500 ist Voraussetzung für den Start des Fahrgastbetriebes der neuen Badner Bahn gewesen. Nach den Weihnachtsfeiertagen ist die […]
18.01.23 Die VDV-Akademie vergibt 2023 zum zweiten Mal die „Auszeichnung für exzellentes Digitales Lernen im ÖV“. Harald Kraus, stellvertretender Vorsitzender der VDV-Akademie: „Die Transformation hat begonnen, die Branche wandelt sich bereits in allen Bereichen. Das heißt natürlich auch: Wenn sich die Bus- und Bahn-Unternehmen in Deutschland den rasant ändernden Rahmenbedingungen anpassen wollen, dann müssen wir […]