23.01.23 Der hessische Landesverband von Pro Bahn fordert ein bundesweites Sozialticket für 19 Euro im Monat. Es soll gelten wie das 49-Euro-Ticket, allerdings für Arbeitslose stark preisreduziert. Es muss auch lokale Ergänzungsangebote wie On-Demand-Verkehre einbinden. Das Sozial-Deutschlandticket soll nach dem Willen der Fahrgastvertreterinnen und Vertreter für alle Bevölkerungsgruppen zur Verfügung stehen, welche staatliche Transferleistungen erhalten, […]
23.01.23 Junge Leute können in ganz Baden-Württemberg vom 1. März an für nur einen Euro pro Tag Bus und Bahn fahren. Das JugendticketBW ist eine gemeinsame Initiative des Landes, der Land- und Stadtkreise und der Verkehrsverbünde. Das Land übernimmt den Großteil der Kosten. Das Land, die Land- und Stadtkreise sowie die Verkehrsverbünde hatten im März […]
23.01.23 Die Deutsche Bahn investiert massiv in ihre Infrastruktur und bündelt hierbei verschiedene Bauarbeiten während einer dreiwöchigen Gleissperrung noch bis zum 10. Februar Im Rahmen der dritten Baustufe für das Elektronische Stellwerk (ESTW) Krefeld wird in Viersen ein ESTW errichtet und an das ESTW Krefeld angeschlossen. Die Bauarbeiten hierfür haben Anfang 2022 begonnen. Das neue […]
20.01.23 Trotz der erhöhten Regionalisierungsgelder des Bundes warnt der Aufgabenträger Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) aus Nordrhein-Westfalen vor einer unterauskömmlichen Finanzierung schon im Jahr 2024. Unklar sei, ob Gelder aus den Entlastungspaketen tatsächlich liquiditätswirksam ankommen. Ohne weitere, zusätzliche Mittel können aber spätestens ab 2026 erneut nicht einmal die steigenden Kosten des bestehenden Angebots vollständig und dauerhaft finanziert […]
20.01.23 DB Energie hat sich in einem Ausschreibungsverfahren der Bayerischen Regiobahn (BRB) durchgesetzt und wird den ersten Wasserstoffzug für Bayern mit grünem Wasserstoff versorgen. Dafür baut DB Energie in Augsburg die Wasserstoffinfrastruktur, bestehend aus einer Tankstelle und einem mobilen Speichertrailer, die Ende 2023 in Betrieb gehen wird. Ein Schlüsselelement, um Wasserstofftechnologie im Betriebsalltag konkurrenzfähig zum […]
20.01.23 Der Ausbau der Bogestra-Linie 302 auf die ehemalige Opelfläche in Bochum-Laer ist abgeschlossen. Unter dem Titel Mark 51°7 werden dort verstärkt technologieorientierte Unternehmen angesiedelt, aber auch Paketdienstleister haben eine neue Heimat an der Auffahrt zur A 44 gefunden. Nach einer Gesamtbauzeit von rund 15 Monaten in mehreren Bauabschnittenkann das Gelände nun auch mit der […]
20.01.23 Der Regionalverband Ruhr (RVR) hat das ehemalige Bahnbetriebswerk Gelsenkirchen-Bismarck an die spanische Eisenbahn-Unternehmensgruppe und Zughersteller CAF verkauft. Im Rahmen eines Interessenbekundungsverfahrens, das der RVR durchgeführt hat, konnte die neue Eigentümerin mit ihrem Nutzungskonzept überzeugen. RVR-Regionaldirektorin Karola Geiß-Netthöfel hat letzte Woche die Schlüssel an Marcus Brüning, Direktor CAF Deutschland GmbH, übergeben. CAF wird am Standort […]
20.01.23 Der Fahrgastverband Pro Bahn fordert, dass künftig ein Nachtzug von München nach Split in Kroatien zumindest im Sommer fährt. Dieser Forderung erhebt der Verband anlässlich der Euro-Einführung in Kroatien, sowie der Aufnahme in das Schengen-Gebiet. „Kroatien war schon immer ein beliebtes Urlaubsziel für Oberbayern. Euro und Schengen-Zone werden den Urlaub dort noch attraktiver machen. […]
19.01.23 Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat angekündigt, in diesem Jahr branchenweit hohe Tarifforderungen zu stellen. Das liegt zum einen an der hohen Inflation, zum anderen aber auch am teilweise erheblichen Personalmangel in der Eisenbahnbranche sowie der Fluktuation, die weit über die normale Verrentungsquote hinausgeht. Damit ist die EVG der erste Branchenakteur überhaupt, der dieses […]