25.01.23 Die Naumburger Straßenbahn hat 2022 im Linienverkehr das beste Ergebnis seit der Wiedereröffnung 2007 erreicht: Sie beförderte im vergangenen Jahr rund 217.600 Fahrgäste. Das bedeutet eine Steigerung um 94 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wobei 2021 die Zahlen pandemiebedingt tief lagen. Doch auch der Vergleich mit dem bisherigen Rekord-Jahr 2019 lässt sich sehen: Die damalige […]
25.01.23 Die Betriebskosten so gering wie möglich zu halten ist eine Herausforderung, der sich Verkehrsunternehmen schon lange stellen müssen. Durch die aktuell stark angestiegenen Energiekosten erhält diese Aufgabe aber eine noch wesentlich höhere Bedeutung, zumal Experten bis zum Jahr 2030 eine weitere deutliche Preissteigerung für Strom voraussagen. Für Verkehrsunternehmen, die ihre Flotten bereits auf Elektromobilität […]
24.01.23 Die letzten beiden U-Bahn-Züge der ersten Nürnberger Baureihe DT1 sind von der VAG Nürnberg aus dem aktiven Dienst in den (Un-)Ruhestand verabschiedet worden. Anders als 62 weitere Züge dieser Generation wird die VAG diese beiden Fahrzeuge weiterhin pflegen und bei Sonderveranstaltungen einsetzen, vermieten, aber auch im Alltag zum Schmieren der Gleise fahren. Die VAG […]
24.01.23 In nur zwölf Monaten ist das Schweizer Mobilitäts-Startup FAIRTIQ zuletzt so stark gewachsen wie in den fünf Jahren davor: Die Zahl der mit der eTicket-App absolvierten Fahrten stieg 2022 um rund vierzig Millionen – auf mehr als 86 Millionen. Zum rapiden Wachstum tragen mehrere große Verkehrsregionen in Deutschland, Frankreich, Belgien und Dänemark bei, die […]
24.01.23 Die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) kritisiert die Demontage von Fahrkartenautomaten für Fernverkehrstickets durch die Deutsche Bahn unter anderem in Hannover, Hildesheim und Oldenburg. In den vergangenen Wochen hat die LNVG deshalb Beschwerden von Bahnkunden bekommen. Carmen Schwabl, Sprecherin der LNVG-Geschäftsführung ist irritiert vom Verhalten des bundeseigenen Konzerns: „In den DB-Fernzügen verkauft das Personal keine Tickets […]
24.01.23 In einem Videogespräch mit den Bürgermeistern hat die erixx-Geschäftsführung Lösungen für die bestehenden Probleme sowie eine klare Perspektive für die Zukunft aufgezeigt. Den Brandbrief von acht Bürgermeistern an Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen (parteilis) hatte erixx zum Anlass genommen, sich umgehend mit den politischen Vertretern aus den betroffenen Gemeinden zu einem lösungsorientierten Austausch zu treffen. […]
24.01.23 Die Erfolgskurve von VAG_Rad geht seit der Einführung des Leihfahrradsystems im Juni 2019 stetig nach oben: 2022 verzeichnete die VAG Nürnberg rund 740.000 Ausleihen. Das entspricht einer Steigerung um rund 35 Prozent gegenüber dem Vorjahr. VAG-Vorstandssprecher Tim Dahlmann-Resing freut sich über diesen Erfolg und blickt optimistisch in die Zukunft: „Mit der für 2024 geplanten […]
24.01.23 Die Bahninitiative Chemnitz unterstützt die Forderung der IHK Chemnitz und des Industrieverein Sachsen 1828 e.V. an den sächsischen Wirtschafts- und Verkehrsminister Martin Dulig (SPD), in welchem sie einen lückenlosen zweigleisigen Ausbau und Elektrifizierung der Bahnstrecke zwischen Chemnitz und Leipzig fordern. Wie bekannt wurde, wird die Strecke im Südabschnitt zwischen Chemnitz und Geithain derzeit mit […]
23.01.23 Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR (VRR) hat bekanntgegeben, dass die Vergabe des Teilnetzes B der S-Bahn Rhein-Ruhr an DB Regio und des RRX-Teillos 1 an National Express erfolgt. Der Verkehrsvertrag bei der S-Bahn läuft zunächst fünf Jahre und endet im Dezember 2028, der Verkehrsvertrag beim Rhein-Ruhr-Express läuft zehn Jahre und endet im Dezember 2033. Die […]
23.01.23 Siemens Mobility hat von der staatlichen indischen Eisenbahngesellschaft Indian Railways einen Auftrag zur Lieferung von 1.200 Lokomotiven mit einer Leistung von 9.000 PS erhalten. Bei dem Auftrag handelt es sich um den größten Lokomotivenauftrag in der Geschichte von Siemens Mobility sowie den größten jemals erteilen Einzelauftrag an Siemens Indien. Siemens Mobility wird die Lokomotiven […]