02.06.22 Der DB-Vorstandsvorsitzende Richard Lutz hat sich angesichts stark steigender Nachfrage im Personen- und Güterverkehr und eines gleichzeitig hochbelasteten und störanfälligen Schienennetzes für einen Paradigmenwechsel in der Infrastruktur ausgesprochen. In einer telefonischen Pressekonferenz am Montag in Berlin bezeichnete er die Sanierung des Schienennetzes als zentrale Aufgabe in den kommenden Jahren. Lutz erwähnte Äußerungen von Bundesverkehrsminister […]
02.06.22 Das #9für90-Ticket gilt auch im vom NWL aus Regionalisierungsgeldern alimentierten InterCity auf der Ruhr-Sieg-Strecke zwischen Dillenburg und Letmathe. „Wir sind sehr froh, dass wir gemeinsam mit DB Fernverkehr im Sinne der Fahrgäste diese Lösung gefunden haben. Das Neun-Euro-Ticket gilt damit auch in den für den Nahverkehrstarif zugelassenen InterCity-Zügen“, kommentiert der NWL-Geschäftsführer Joachim Künzel. Zunächst […]
02.06.22 Gemeinsam mit den Unternehmerverbänden Niedersachsen (UVN) und dem Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen (GVN) hat Niedersachsens Verkehrsminister Bernd Althusmann (CDU) erneut an den Bund appelliert, spätestens nach dem Auslaufen des #9für90-Tickets den ÖPNV nachhaltig zu stärken und seiner Finanzierungsverantwortung gerecht zu werden. Die insbesondere durch den Krieg in der Ukraine stark gestiegenen Energie- und Kraftstoffpreise verursachen […]
02.06.22 Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr betreibt bereits seit 2014 mit dem Beteiligungsportal „Einsteigen und Mitreden“ regelmäßige Bürger- und Öffentlichkeitsdialoge. Dies wurde nun neu gestaltet und soll die Beteiligung interessierter Bürger und Fahrgäste vereinfachen. Die neue Beteiligungsplattform umfasst den bereits bekannten Online-Dialog und eine geschlossene VRR-Community. Beide Bereiche laden dazu ein, sich auch abseits der Social-Media-Kanäle auszutauschen […]
01.06.22 Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG hat die vom Stadtrat beschlossene Ausschreibung für 132 neue Hochflur-Fahrzeuge und 34 Zwischenmodule auf den Weg gebracht. Die Ausschreibung beinhaltet darüber hinaus die Option auf die Lieferung weiterer 60 Fahrzeugeinheiten sowie weiterer 23 Zwischenmodule. Jeweils zwei der dreißig Meter langen Fahrzeuge sollen mittels einer Schnelltrennstelle zu einem durchgehenden Langzug gekuppelt […]
01.06.22 Die Nachfrage nach attraktiven grenzüberschreitenden Bahnverbindungen wächst sehr dynamisch. Fahrgäste möchten, statt zu fliegen auch zwischen den Ländern Europas die Schiene nutzen. Diese Verkehre sind im Jahr 2021 trotz Pandemie zweistellig gewachsen. Ein wichtiger Baustein für den weiteren Ausbau attraktiver Verbindungen ist die Verfügbarkeit einer ausreichenden Zahl geeigneter Fahrzeuge. Die aktuelle Studie von SCI […]
01.06.22 Auf der ordentlichen Hauptversammlung der Knorr-Bremse AG folgten die Aktionärinnen und Aktionäre dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, für das Geschäftsjahr 2021 eine Dividende in Höhe von 1,85 Euro je dividendenberechtigter Aktie (161.200.000 Aktien) auszuschütten. Dies entspricht einer Steigerung von 22 Prozent verglichen zum Vorjahr. Die Ausschüttungssumme beträgt damit rund 298 Millionen Euro oder […]
01.06.22 Im Netz der S-Bahn Hamburg werden Fahrgäste von den Vorteilen der digitalen Technologien auf der Schiene profitieren. Ein digitales Stellwerk (DSTW) im Hamburger City-Bereich wird deutlich höhere Kapazitäten und mehr Qualität im Bahnbetrieb schaffen. Der Bund finanziert die Planung des Digitalen Stellwerkes Hamburg-City mit 31,5 Millionen Euro und ermöglicht damit einen Temposchub bei der […]
PRESSEMITTEILUNG Pilsen, 24. May 2022 – Anfang Juni wird Mike Niebling, Senior Vice President Global Sales der Škoda Transportation Gruppe, als Geschäftsführer von Škoda Transportation Deutschland die Nachfolge von Daniel Dietmar Schambach antreten. Herr Schambach hat die deutsche Niederlassung des Konzerns seit ihrer Gründung im Oktober 2013 begleitet und sich nun entschieden, die Gruppe zu […]
31.05.22 Für die Bundesstadt Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis beschaffen die Stadtwerke Bonn und die SSB GmbH, die zur Hälfte den Stadtwerken Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis gehört, insgesamt 22 neue Stadtbahn-Triebzüge des spanischen Herstellers CAF. Der Aufsichtsrat der Stadtwerke-Tochter hat in seiner letzten Sitzung einstimmig zugestimmt, den Hersteller zu beauftragen. Voraussichtlich Ende des Jahres 2026 werden […]