31.05.22 Die Branchensuche-App Wohin, die derzeit für das Apple iPhone verfügbar ist, unterstützt jetzt Mikromobilitätsdienstleister. Anwender können für die Zielnavigation Leih-Fahrräder, -Roller und e-Mopeds nutzen. Jetzt im Frühling ist es Zeit, das Auto öfter mal daheim zu lassen und stau- und emissionsfrei zum Lieblings-Italiener oder ins Kino zu fahren. Elektroroller und Leihräder werden immer beliebter […]
31.05.22 Die Elizabeth Line zwischen Paddington und Abbey Wood, die letzte Woche eröffnet wurde, wird die Personenbeförderung in London und im Südosten Englands dank der integrierten CBTC- und Schienentechnologien von Siemens Mobility grundlegend transformieren. Siemens Mobility stellte im Auftrag von Crossrail Ltd. das zentrale Signalgebungssystem sowie die Kommunikations- und Steuerungssysteme für die neue Bahnlinie bereit. […]
31.05.22 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Mit Wirkung zum 31. Mai endet die Regelung, wonach ein ukrainisches Ausweisdokument in Deutschland automatisch als Fahrschein für öffentliche Verkehrsmittel gilt. Ab dem 1. Juni erhalten alle registrierten Asylbewerber und Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine auf Beschluss der Bundesregierung umfassende Hilfen zur Sicherung Ihres Lebensunterhalts, zur Gesundheitsversorgung und zur Integration. Darin eingeschlossen […]
31.05.22 Der VDL Citea 120 SLF electric hat vorletzte Woche seine Fahrt im Goslarer Stadtgebiet aufgenommen. Das Fahrzeug ist vor allem mitten im Stadtzentrum unterwegs und steigert dessen Attraktivität für Anwohner und Besucher mit nahezu null Lärm- und Abgasemissionen. Möglich wurde die Beschaffung der Elektrobusse durch Fördermittel der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) und des Bundesministeriums für […]
30.05.22 In der letzten Woche verkündeten Berlins Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) und Brandenburgs Infrastrukturminister Guido Beermann (CDU) weiterführende Planungsrichtungen für die i2030-Korridore Potsdamer Stammbahn und Prignitz-Express. Nach komplexen Voruntersuchungen und Beratungen haben sich die beiden Länder für den Regionalverkehr auf der Potsdamer Stammbahn und auf eine gemeinsame Lösung für die Strecke des Prignitz-Express verständigt. Über […]
30.05.22 Wie der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR mitteilt, soll DB Regio den Zuschlag für den Betrieb im Akkunetz Münsterland-Niederrhein erhalten. Gemeinsam mit dem Aufgabenträger Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) sollen pro Jahr rund vier Millionen Zugkilometer erbracht werden. Dazu gehören die Linien RE 14 (Essen – Borken/Coesfeld), RE 44 (Kamp Lintfort – Bottrop), RB 31 (Xanten – Duisburg), […]
30.05.22 Mit mehr als dreißig Millionen Euro unterstützt das Bundesverkehrsministerium die digitale Transformation der urbanen Mobilität und damit zugleich den Klimaschutz (CO2-Reduktion) und den Gesundheitsschutz (NOx-Reduktion) in deutschen Städten und Gemeinden. Für den Aufruf wird die 2020 ausgelaufene Förderrichtlinie „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ neu aufgelegt und weiterentwickelt. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP): „Besser digital mobil – ob […]
30.05.22 Das Interesse an der Reaktivierung stillgelegter Schienenstrecken in Baden-Württemberg hat im Jahr 2021 sowie in den zurückliegenden Monaten weiter stark zugenommen. Von Ablachtalbahn bis Wutachtalbahn: Derzeit laufen für zwanzig Bahnstrecken in allen Regionen des Südwestens vom Land bezuschusste Machbarkeitsuntersuchungen mit dem Ziel, diese Schienenwege wieder in Betrieb zu nehmen. Einige weitere Förderanträge für Studien […]
30.05.22 Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr hat azur Förderung von Infrastrukturprojekten nach §12 ÖPNVG NRW einen Zuwendungsbescheid über 965.000 Euro an die Stadt Rees im Kreis Kleve ausgestellt. Die Stadt erhält die Gelder für den barrierefreien Umbau von 30 Haltestellen im Stadtgebiet und der Errichtung einer Mobilstation am Bahnhof Empel. Die Gesamtkosten aller dieser Vorhaben betragen rund […]