11.05.22 Das GVH-Kundenzentrum am Platz der Weltausstellung ist bereits jetzt für die Kunden viel mehr als ein Ort, um nur Fahrkarten zu kaufen oder sich in Fragen der umweltfreundlichen Mobilität beraten zu lassen. Mit der Verkehrswende wandeln sich jedoch auch die Kundenwünsche. Wie aber muss ein Kundenzentrum aussehen, das den neuen Serviceanforderungen gerecht wird? Wie […]
10.05.22 Der öffentliche Verkehr feiert 175 Jahre Eisenbahn in der Schweiz. Um dieses Jubiläum zu feiern, arbeiten VöV, SBB, PostAuto und Alliance SwissPass zusammen mit vielen regionalen und lokalen Transportunternehmen an der Organisation eines nationalen Festes. Kernstück der Jubiläumsfeierlichkeiten bilden regionale Feste, die an fünf Wochenenden als Publikumsanlässe in unterschiedlichen Landesgegenden stattfinden werden. In allen […]
10.05.22 Der Auftakt der internationalen Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln fand letzte Woche im Rahmen des Stadtwerke-Fahrradfestes in Greifswald statt. Bis Ende September können Kommunalpolitiker und Bürger an jeweils 21 Tagen in die Pedale treten und somit ein Zeichen für mehr Radförderung setzen. Greifswald geht in diesem Jahr wieder gemeinsam mit ihren Schwesterstädten Pomerode in Brasilien und Newport […]
10.05.22 Die Lärmsanierung der Schiene kommt voran: Zum „Tag gegen Lärm“ berichtet die Deutsche Bahn in der letzte Woche veröffentlichten „Lärmschutzbilanz 2021“, dass im vergangenen Jahr weitere rund 32.800 Anwohner entlang der Schienenwege von Lärm entlastet wurden. 2021 investierten DB und Bund insgesamt rund 150 Millionen Euro im Rahmen des freiwilligen Lärmsanierungsprogramms des Bundes. Damit […]
09.05.22 Die gut dreimonatige Premiere eines Akku-Triebzugs des Schienenfahrzeugherstellers Alstom in Bayern ist abgeschlossen. Obwohl der Zug aufgrund von Batterieproblemen nicht an allen Tagen wie geplant zwischen Pleinfeld und Gunzenhausen im Fränkischen Seenland im Einsatz sein konnte, sieht Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) Potenzial in dieser innovativen Technik: „Wir wollen das Bahnland Bayern bis 2040 […]
09.05.22 Bund und Länder haben beschlossen, im Rahmen eines Ausbau- und Modernisierungspaktes bis Herbst 2022 konkrete Vorschläge zur Finanzierung des ÖPNV-Ausbaus vorzulegen. Ein breites Bündnis aus Umweltverbänden, sozialen Bewegungen und Gewerkschaften ist sich einig, dass die angestrebte Verdopplung des ÖPNV-Angebots bis 2030 einschließlich des entsprechenden Personals zehn bis zwölf Milliarden Euro jährlich erfordere und somit […]
09.05.22 Anlässlich des Weltkindertages am 20. September letzten Jahres hatte DB Regio NRW gemeinsam mit dem Kölner J.P. Bachem Verlag einen Malwettbewerb für Schüler der dritten Klassen entlang der Linien S 6 (Köln-Essen) und im Dortmund-Sauerland-Netz dazu ausgelobt. Unter dem Motto „Mein schönster Tag mit der DB Regio NRW“ haben Kinder aus 500 Schulen mehr […]
09.05.22 Mehr als fünfzig Städte und Gemeinden der Region sowie weitere Kooperationspartner beteiligen sich mittlerweile am interkommunalen Regiorad Stuttgart. Allein zwölf neue Kommunen sind im vergangenen Jahr Regiorad Stuttgart beigetreten, ebenso zwei Landkreise und mehrere Unternehmen. Das flexible und umweltbewusste Mobilitätsangebot wird immer weiter ausgebaut, sowohl in der Landeshauptstadt als auch in der Region. Mehr […]