17.05.22 Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) istdmit dem Karlsruher Integrationspreis ausgezeichnet worden. Das kommunale Verkehrsunternehmen wurde für sein herausragendes Engagement bei der Integration junger geflüchteter Menschen geehrt. Im Rahmen eines Modellprojekts bildet die AVG seit 2019 Menschen, die vor Gewalt oder Verfolgung aus ihrer Heimat nach Deutschland geflüchtet sind, zu Triebfahrzeugführern aus. Ins Leben gerufen wurde das […]
16.05.22 In der letzten Woche – wenige Tage vor der nordrhein-westfälischen Landtagswahl – gab es im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) Zeitungsmeldungen, dass Geschäftsführer Ronald Lünser vor dem Abschied stehe. Hintergrund sind zerstrittene Fraktionen in der Verbandsversammlung, die sich gegenseitig zu blockieren drohen. Im Dezember letzten Jahres wurde satzungsgemäß ein Verfahren zur Wiederbestellung von Lünsers Geschäftsführerkollegen José […]
16.05.22 In der Berliner Siemensstadt entstehen zwei neue Produktionshubs. Für die Planung, den Bau und den Betrieb des Gesamtquartiers kommt erstmals ein ganzheitlicher digitaler Zwilling zum Einsatz. Auch der Neustart der Siemensbahn ist im Zeitplan. Ab 2029 ist das neue Quartier klimafreundlich und komfortabel mit der S-Bahn zu erreichen. Berlins Regierende Bürgermeisterin, Franziska Giffey (SPD), […]
16.05.22 Seit dem 1. Mai verkehrt die Regionalbuslinie 129 im Landkreis Diepholz in Niedersachsen mit einem deutlich verbesserten Angebot. Stundentakt: Montag bis Donnerstag nahezu im Stundentakt bis 19:00 Uhr, freitags bis 20:00 Uhr. Wochenende: Zweistundentakt sonnabends 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr, sonntags 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Neuer Halt: Die Haltestelle Lembruch, Marissa Ferienpark direkt […]
16.05.22 Die Deutsche Bahn hat mit dem Bau des neuen Bahnwerks in Cottbus begonnen. Mit dem ersten Spatenstich letzte Woche entsteht die erste von später zwei Werkhallen. In dieser Halle werden bereits in zwei Jahren die ersten ICE 4-Züge instandgehalten. Auf dem Baufeld machten 500 rote Luftballons den Grundriss der neuen Werkhalle sichtbar. Sie symbolisierten […]
16.05.22 Das Land Baden-Württemberg beschafft im Hinblick auf die 2025 geplante Inbetriebnahme von Stuttgart 21 insgesamt 130 Doppelstockzüge für den SPNV. Die Firma Alstom setzte sich in einem europaweiten Vergabeverfahren durch, das von der Landesanstalt Schienenfahrzeuge Baden-Württemberg ausgeschrieben worden ist. Der Auftrag umfasst 130 elektrische „Coradia Stream High Capacity“ Doppelstockzüge sowie deren Instandhaltung über dreißig […]
13.05.22 Metronom, OHE und Erixx haben eine neue Kampagne zur Personalakquise in Norddeutschland gestartet. Insgesamt haben die Unternehmen sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahresende tausend neue Mitarbeiter einzustellen. „Unsere Mitarbeiter sind derzeit voll ausgelastet. Und es gibt immer mehr zu tun. Deshalb möchten wir für alle etwas Entlastung schaffen und starten die größte Einstellungsoffensive […]
13.05.22 Die Regierung Mittelfranken hat das Raumordnungsverfahren zum neuen ICE-Instandhaltungswerk im Raum Nürnberg für die drei Standorte MUNA Feucht, den Bereich südlich davon sowie Allersberg/Pyrbaum/Roth eingeleitet. Die umfangreichen Unterlagen stehen ab sofort auf der Webseite der Regierung zur Verfügung. In Kürze werden sie auch in Allersberg, Feucht, Nürnberg, Pyrbaum, Roth und Wendelstein ausgelegt. Bürger haben […]
13.05.22 Seit dieser Woche sind die neuen Wasserstoff-Busse von moBiel ganz offiziell auf Bielefelds Straßen unterwegs. Damit leistet das Verkehrsunternehmen einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz. Von der Entscheidung darüber, die Fahrzeuge anzuschaffen, bis zur Inbetriebnahme sind nur dreieinhalb Jahre vergangen. Für das Projekt ist der „Innovationspark Sektorenkopplung“ an der Müllverbrennungsanlage Bielefeld (MVA) errichtet worden. Dort […]
13.05.22 Das Land Sachsen-Anhalt setzt sein Programm zur Förderung des Schienengüterverkehrs nahtlos fort. Ab sofort können wieder Anträge auf die finanzielle Unterstützung beim Landesverwaltungsamt gestellt werden. „Die Europäische Kommission hat einer vorzeitigen Verlängerung der Richtlinie zugestimmt, die wir den aktuellen Gegebenheiten angepasst haben“, erklärte die Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Lydia Hüskens (FDP), in Magdeburg. […]