16.03.22 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld In Mülheim an der Ruhr sind acht Mitarbeiter der Ruhrbahn GmbH während der Öffnungszeiten für die Fahrgäste da und vertreiben das gesamte Leistungsspektrum des VRR. Dies wird ab sofort erweitert: Kunden erhalten in der Mülheimer Vertriebsstelle der Ruhrbahn GmbH auch Informationen zum Leistungsangebot der Deutschen Bahn (DB) und können direkt vor […]
15.03.22 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Das Großprojekt „Eigene Gleise für die S6“ geht voran. Ende 2023 sollen die Fahrgäste mit der S-Bahn über eigene Gleise und damit getrennt von den Fernverkehrs- und Regionalzügen pünktlicher und in einem regelmäßigen Viertelstundentakt fahren. Mittlerweile ist der Bahndamm zwischen Frankfurt (West) und Bad Vilbel auf zehn von 13 Kilometern so […]
15.03.22 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Angesichts der massiven Preissteigerungen beim Diesel, aber auch bei den klimafreundlicheren Gaskraftstoffen, schlägt der Verband mitteldeutscher Omnibusunternehmen e.V. (MDO) Alarm. Die Kraftstoffkosten für Öffentlichen Nahverkehr, den Schülerverkehr aber auch für den Reisebusverkehr werden zu einem fundamentalen Belastungsfaktor für den mitteldeutschen Mittelstand und auch die kommunalen Unternehmen im ÖPNV. Die Unternehmen haben […]
15.03.22 (Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Die Corona-Pandemie verzögert die Fertigstellung des ersten Teilstücks der neuen Berliner City-S-Bahn (S21), des sogenannten Interimszustands. Grund sind insbesondere Lieferengpässe, etwa bei Schaltanlagen und speziellen Betonbauteilen wie Kabelschächten und -kanälen. Dazu kommt durch die anhaltende Corona-Situation auch ein Mangel an Fachpersonal, vor allem in der Planung. Trotz des sichtbaren Baufortschritts – […]
15.03.22 (Europa, Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld Im europäischen Schienenpersonenfernverkehr nehmen die Staatsbahnen traditionell eine marktbeherrschende Stellung ein – trotz zunehmender Liberalisierung der Märkte stellten bislang vor allem die erheblichen Investitionen in Züge eine zu hohe Eintrittsbarriere für Wettbewerber dar. In der neuen MC Studie zeigt SCI Verkehr, dass moderne E-Loks ein Schlüsselfaktor für den erfolgreichen Markteintritt […]
15.03.22 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Zum fünften Mal können sich innovative Frauen der Eisenbahnbranche für den Clara Jaschke Preis der Allianz pro Schiene bewerben. Darauf weist das gemeinnützige Verkehrsbündnis zum Weltfrauentag hin. „Traditionell ist der Schienensektor männerdominiert“, sagte Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene. „Aber die Unternehmen setzen längst zunehmend auf Vielfalt. Und in den […]
14.03.22 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Die DB-Tochter Regionalverkehre Start Deutschland GmbH (start) wird ab 11. Dezember 2022 das Teilnetz Taunus des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV) betreiben, auf dem die größte Wasserstoffzug-Flotte der Welt zum Einsatz kommt. Das Unternehmen setzte sich in einer europaweiten Ausschreibung durch und löst die bisherige Betreiberin, die Hessische Landesbahn GmbH, ab. Das Teilnetz Taunus […]
14.03.22 (NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Hürther Wasserstoffbusflotte wird weiter ausgebaut. Anfang des Jahres kamen elf Fahrzeuge des niederländischen Herstellers van Hool, nun kommen fünf Fahrzeuge des polnischen Herstellers Solaris hinzu. Die neuen Busse werden ab zukünftig auf allen Hürther Linien unterwegs sein. Betankt werden die Brennstoffzellen-Hybridbusse an der Wasserstoff-Tankstelle im Chemiepark Hürth-Knapsack. Geplant ist für […]
14.03.22 (Europa) Autor:Stefan Hennigfeld Am 28. Februar startete mit dem neuen On-Demand-Verkehr in der spanischen Region Kastilien-La Mancha das bislang größte Bediengebiet des Landes. Die Technologie hinter dem neuen Service stammt von der DB-Tochter ioki, Marktführerin für On-Demand-Mobilität in der DACH-Region. Bis zu 15 Shuttlebusse werden den öffentlichen Nahverkehr in 112 kleinen Ortschaften im Großraum […]