(Nordrhein-Westfalen, NVR, NWL, Verkehrspolitik, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Im krisengeschüttelten SPNV in Nordrhein-Westfalen tut sich in den letzten Wochen einiges. So ist bei Abellio zum 1. Oktober das Hauptverfahren im laufenden Schutzschirm gestartet. Bei der Eurobahn indes wurde bekanntgegeben, dass der internationale Verkehrskonzern Keolis aus dem Unternehmen aussteigt, damit verlässt die französische Staatseisenbahn den Nahverkehrsmarkt in […]
(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Vor 15 Jahren wurde im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) die Park-and-Ride-Anlage in Pulsnitz im Landkreis Bautzen eröffnet. Dort stehen Plätze für 19 Autos und sechzig Fahrräder zur Verfügung. Der Bahnhof wird ganztags von der Linie RB 34 bedient, die im Stundentakt Dresden und Kamenz verbindet. Der Bahnhof wird seit der Einweihung des Haltepunktes […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die muTiger-Stiftung feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Die Stiftungsgründer, der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und die Kötter-Unternehmensgruppe, blicken stolz auf das erzielte breite Bündnis und vielfältige ehrenamtliche Engagement für mehr Zivilcourage in Bus und Bahn, an Haltestellen und überall dort, wo sich Menschen im öffentlichen und privaten Bereich begegnen, und bedanken sich bei allen […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Seit diesem Monaten können Fahrgäste im Verkehrsverbund Rottweil (VVR) ihre Einzel- und Tagestickets, Wochen- und Monatskarten sowie Anschluss- und Fahrradtickets nun sowohl in der App DB Navigator als auch auf bahn.de über die Fahrplanauskunft online kaufen. „Wir freuen uns auf den Start des digitalen Ticketverkaufs, um die Nutzung des ÖPNV für den […]
(Europa, Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld Die ÖBB fahren in Kooperation mit der SNCF und DB ab 13. Dezember 2021 dreimal wöchentlich mit dem Nightjet von Wien nach Paris. Jeweils am Montag, Donnerstag und Samstag geht es direkt vom Wiener Hauptbahnhof über St. Pölten, Linz, Salzburg und München nach Straßburg und Paris Gare de l‘Est. Abfahrt in […]
(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Kurz vor dem Start des Wintersemesters für über 30.000 Studenten an der Technischen Universität (TU) Dresden haben letzte DVB-Vorstand Andreas Hemmersbach und der Studentenrat (StuRa) eine neue Kooperationsvereinbarung zur studentischen Nutzung der gelben MOBIbikes unterzeichnet. Sie tritt am 1. Oktober 2021 in Kraft. Ab dem 11. Oktober finden mit Beginn des neuen […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld In offener und lösungsorientierter Atmosphäre fand am 28. September 2021 bei den Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe Weser GmbH (evb) in Zeven die erste Verhandlungsrunde statt. Die GDL modifizierte ihre Forderungen aufgrund der mittlerweile gefundenen Marktreferenzen. Die evb machte dabei deutlich, dass ihr die Wertschätzung für die geleistete Arbeit ihrer Arbeitnehmer wichtig ist […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat den ab kommenden Dezember gültigen Fahrplan der Ammerseebahn (RB 67) zwischen Augsburg und Weilheim nochmals angepasst. Reisende aus Richtung Geltendorf werden in Mering auch weiterhin Anschluss zu den Regionalzügen des Fugger-Express nach München haben. Das ermöglicht die BEG in Zusammenarbeit mit den Bahnunternehmen durch Verschiebungen in den […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Am 1. August 1971 gegründet, konnte sich die damals neue Fachhochschule in Bochum vor 50 Jahren etablieren: Lehre und Forschung sollten hier wissenschaftlich, aber mit viel Praxisbezug betrieben werden. Heute kennzeichnen Innovation, Fortschritt und ein enger Kontakt zur regionalen Wirtschaft das Hochschulleben. Gerne unterstützt auch die Bogestra – ebenfalls in 2021 Jubilar […]
(Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Seit dem 1. Oktober und noch bis zum 11. Dezember wird die Quartierbuslinie 35 der Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) täglich ab 20.30 Uhr durch das ÖV-Angebot Pikmi ersetzt. Tagsüber sowie ab dem 12. Dezem-ber 2021 fährt die Buslinie 35 wie gewohnt. Die Quartierverbindungen sind mit Pikmi jederzeit gewährleistet. Pikmi kann in den Abendstunden […]