(Europa, Fahrplanänderungen, Fernverkehr, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Zum Fahrplanwechsel im Dezember wird sich auch im SPFV der DB AG einiges tun. Mit zahlreichen neuen Sprinterverbindungen bietet die DB AG ab 2022 auf acht der zehn stärksten innerdeutschen Flugstrecken eine Alternative zum Flugzeug. Dreimal täglich je Richtung verbindet ein superschneller Sprinter Berlin und Köln ohne Zwischenhalte in […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) fordern die künftige Bundesregierung auf, ein Beschleunigungsprogramm für die Schiene anzugehen. Bei dem derzeitigen Umsetzungstempo drohe Deutschland die Stärkung der Schiene und damit die Klimaziele deutlich zu verfehlen. Bis 2030 sollen die CO2-Emission im Vergleich zu 1990 um 65 […]
(Europa, Fahrplanänderungen, Fernverkehr, Kommentar, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Auch wenn sich die Jubelmeldungen überschlagen, so kann wohl keine Rede von einer ernsthaften Umsetzung des vielzitierten Deutschlandtaktes sein. Statt dessen erleben wir Verbesserungen da, wo die Nachfrage besonders hoch ist und vor allem auf internationalen Verbindungen ein Engagement, das andere Gründe hat als der Konzern ins einer […]
(Bayern, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Busunternehmen aus ganz Oberbayern trafen sich letzte Woche zur Regionalversammlung des Landesverbands Bayerischer Omnibusunternehmen e.V. (LBO) in München. Auf Einladung des Bezirksvorsitzenden, dem Garchinger Busunternehmer Leonhard Neumayr, wurden die verkehrspolitischen Herausforderungen im Linien- und Reiseverkehr für die Branche diskutiert und der Handlungsbedarf für die künftige verbandspolitische Arbeit mit der neuen Bundesregierung […]
13.10.2021 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld In Dresden hält eine neue Straßenbahngeneration Einzug. Gemeinsam mit dem Hersteller Alstom haben die Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) am 1. Oktober 2021 ihren ersten neuen Stadtbahnwagen im Betriebshof Gorbitz offiziell vorgestellt. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU), der sächsische Wirtschaftsminister Martin Dulig (FDP), der Erste Dresdner Bürgermeister Detlef Sittel (CDU), der DVB-Aufsichtsratsvorsitzende […]
(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Mit der neuen wiederaufladbaren Guthabenkarte der BVG AöR ist es möglich, in Bussen und Kundenzentren Fahrscheine kontaktlos zu bezahlen. Erhältlich ist die Karte zunächst in den Kundenzentren der BVG AöR. Damit ermöglicht man allen Fahrgästen einen bargeldlosen Ticketkauf in rund 1.500 Bussen. Einfach die Karte aufladen, Ticket kaufen und schon kann die […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Seit Anfang Oktober ist die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel im Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) noch einfacher: Der Verbund führt in Kooperation mit der Freiburger Verkehrs AG (VAG) den Tarif Luftlinie ein, bei dem der Fahrpreis nach der Luftlinien-Entfernung ermittelt wird. Die Fahrgäste müssen lediglich vor dem Einsteigen in Bus, Stadtbahn oder Zug über […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Bundespolizisten haben am Donnerstagmorgen (7. Oktober) einen 59-jährigen Mann am Lüneburger Hauptbahnhof verhaftet. Gegen 05:00 Uhr hatten sie den Deutschen aus Hannover überprüft, nachdem er sich gegenüber Passanten aggressiv verhalten haben soll. Ermittlungen wegen Beleidigung dauern an. Die Personalienfeststellung ergab, dass ein Vollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Hannover wegen Volkverhetzung gegen ihn vorlag, nachdem […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat den Zuschlag für eine Nutzen-Kosten-Untersuchung (NKU) der Elektrifizierung der Maintalbahn (Aschaffenburg – Miltenberg) erteilt. Die Studie wird von dem Münchner Verkehrsberatungsunternehmen Intraplan Consult GmbH durchgeführt. Noch im Oktober dieses Jahres soll mit der Untersuchung begonnen werden. „Wir haben damit den nächsten Schritt für dieses zentrale Schieneninfrastrukturprojekt am […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) hat die nächste Runde des Projektes RABus eingeläutet: In Stuttgart enthüllte er das Design eines autonom, also fahrerlos, fahrenden Shuttlebusses. Dieser fährt im Zuge des Forschungsvorhabens „Reallabor für den Automatisierten Busbetrieb im ÖPNV in der Stadt und auf dem Land“ auch in Mannheims neuem Stadtteil Franklin. Die […]