(Kommentar, Nordrhein-Westfalen, NVR, NWL, Verkehrspolitik, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Das klingt alles gut und dass man ein verbessertes Netz, eine leistungsfähigere Infrastruktur ist wohl unbestritten. Dennoch ist irgendwann der Punkt gekommen, wahrscheinlich längst überschritten, an dem man auch sagen muss: Die Bauaktivitäten im Netz sind kurzfristig nicht mehr hinnehmbar. Wenn man das also machen möchte, dann […]
(Nordrhein-Westfalen, NVR, NWL, Verkehrspolitik, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen ist das Investitionsprogramm Robustes Netz 2 an den Start gegangen. Es soll zuverlässige und pünktliche Zugverbindungen gewährleisten und auch während der Baumaßnahmen oder bei Störfällen Zuverlässigkeit sicherstellen. Das Land ertüchtigt die Infrastruktur, um die Schiene attraktiver zu machen und so für eine bessere, sichere […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Mit der Inbetriebnahme neuer Bahnsteiganzeiger in Grafing Stadt gibt es nun an allen S-Bahn-Stationen visuelle Informationen zum aktuellen S-Bahn-Verkehr. Fahrgäste profitieren somit nun flächendeckend und auf allen S-Bahn-Außenästen von Echtzeitinformationen zu den nächsten Abfahrten, Haltepositionen und Fahrplanabweichungen. In einem groß angelegten Programm hat die DB Station&Service AG mit finanzieller Unterstützung des Freistaats […]
(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Dank der Neuauflage des „Sofortprogramms Bahnhöfe“ macht die DB AG mit finanzieller Unterstützung des Bundes zahlreiche Bahnhöfe attraktiver. Im Freistaat Sachsen profitieren rund neunzig Bahnhöfe von diesem Programm, darunter auch der obere Bahnhof in Plauen im Vogtlandkreis. Neue Sitzmöbel im skandinavischen Stil machen das Warten für die Reisenden angenehmer. Pflanzkübel sollen den […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Noch bis zum 19. Oktober dreht sich in einer Ausstellung am Kölner Hauptbahnhof alles rund um das Thema Nachhaltigkeit. Auf einer Fläche von insgesamt 180 Quadratmetern stellen Vereine und Kooperationspartner, Miete und Starts-Up in neun Beeten ihre Beiträge für ein nachhaltigeres Leben vor. Nachmachen ausdrücklich erwünscht. Projekte wie Urban Gardening und Farming […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Das zur DB AG gehörende Software-Unternehmen ioki, führender Anbieter von On-Demand-Plattform-Lösungen und Mobilitätsanalysen in Europa, setzt seinen Wachstumskurs weiter fort und meldet eine Millionen mit der ioki Plattform transportierte Passagiere. Ein erweitertes Führungsteam wird das Corporate Start-Up zukünftig auf Erfolgskurs halten. Zum 1. Oktober rückten Benjamin Pfeifer als Chief Commercial Officer und […]
(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Im Auftrag des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) und mit Unterstützung des Zweckverbandes Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) wurden mögliche neue Antriebstechnologien für Bahnstrecken untersucht, auf denen derzeit Dieseltriebwagen zum Einsatz kommen. Wissenschaftlich wurden die Untersuchungen zum Einsatz von Wasserstoff- oder Akku-Zügen von der TU Dresden sowie der TU Berlin durchgeführt. Sie wurden finanziell vom Bundesministerium […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) hat im Stadtbezirk Mülheim zwölf Stationen für das Leihradangebot KVB-Rad eröffnet. Somit können nun auch in den Stadtteilen Dellbrück, Dünnwald, Höhenhaus, Holweide, Mülheim und Stammheim KVB-Räder an festen Stationen ausgeliehen und zurückgegeben werden. So steht das KVB-Rad in einigen Stadtteilen von Mülheim erstmals zur Verfügung. Hierbei müssen […]
Autor:Stefan Hennigfeld In nur sechs Monaten konnten die Postbus AG und der Verkehrsverbund Steiermark ein Projekt realisieren, das unter normalen Umständen rund 2 Jahre Vorlauf benötigt. Die Rede ist von der neuen, digitalen Verkehrs-Leiststelle des ÖBB Postbus in der Hohenstaufengasse in Graz, die seit Schulbeginn in Betrieb ist. Es ist österreichweit die erste Leitstelle dieser […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Der Mobilitätsdienstleister der Landeshauptstadt Wiesbaden, ESWE Verkehr, hatte im Juni 2020 europaweit zehn Brennstoffzellenbusse ausgeschrieben. Aus den eingereichten Angeboten ging der portugiesische Fahrzeughersteller CaetanoBus S.A. als Sieger hervor. Sein Modell „H2.City Gold” konnte alle gewünschten Kriterien erfüllen. Im Rahmen einer Feierstunde wurde der erste eigene Brennstoffzellenbus von ESWE Verkehr in Empfang genommen. […]