(Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld Die vier Verkehrsverbünde in Nordrhein-Westfalen haben sich in einer Absichtserklärung auf einen neuen eTarif NRW geeinigt. Zu den Unterzeichnern gehörten Vertreter des Aachener Verkehrsverbundes (AVV), des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS), des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) sowie des Zweckverbandes Westfalen-Lippe (NWL) bzw. dessen Tochtergesellschaft Westfalentarif GmbH und das Landesverkehrsministerium. Insgesamt sollen hundert Millionen Euro investiert […]
(Güterverkehr, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Nach Berechnungen des Netzwerkes Europäischer Eisenbahnen (NEE) ist die Infrastruktur der DB Netz AG im Jahr 2020 um lediglich drei Kilometer gewachsen – und das bundesweit. Das ist für den Verband der privaten Güterbahnen viel zu wenig. Verantwortlich macht man die Bundespolitik. Nur zweieinhalb Kilometer neues Gleis auf der Main-Weser-Bahn und […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Der Arbeitsmarkt in der Schienenbranche trotzt weitgehend der Corona- und Wirtschaftskrise. Gut jedes zweite Unternehmen will in den nächsten zwölf Monaten sogar zusätzliche Arbeitnehmer einstellen. Ein Drittel will den Personalbestand unverändert lassen. Dies zeigt eine Branchen-Umfrage im Auftrag der Allianz pro Schiene. Die Chancen stehen damit gut, dass sich der langfristige Beschäftigungsaufbau […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Zum Fahrplanwechsel am Sonntag bleiben die Preise des Niedersachsentarifs für Fahrten mit den Nahverkehrszügen unverändert. Und für junge Reisende wird die U21-Freizeitkarte Niedersachsen eingeführt. Damit sind die Angebote des Niedersachsentarifs wie z.B. Einzel- und Monatskarten, das Niedersachsen-Ticket, das Spar-Ticket und andere zu den jetzigen Konditionen erhältlich. Für monatlich 29 Euro bzw. 25 […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Das Pilotprojekt zum elektronischen Tarif (eTarif) des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg (VRS) und der Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Jetzt hat sich die 10.000. Testkundin registriert und profitiert künftig auf ihren Fahrten durch das VRS-Verbundgebiet von der innovativen und besonders einfachen Art des Ticketkaufs. Die „Jubiläums-Testkundin“, wohnhaft im Rhein-Erft-Kreis, darf […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer (CSU) setzt sich weiter für eine Verbesserung des ÖPNV im ländlichen Raum ein. Der Freistaat Bayern verstärkt seine Unterstützung für flexible Busse und ermöglicht eine dauerhafte Förderung qualitativ hochwertiger Rufbus-Angebote. „Mir ist wichtig, dass wir Mobilität vom Menschen ausgehend denken. Niemand soll im Alter umziehen müssen, weil die […]
(NWL) Autor:Stefan Hennigfeld Joachim Künzel, Geschäftsführer des NWL, hat Michael Dubbi, den langjährigen stellvertretenden Geschäftsführer des Verbandes, in den Ruhestand verabschiedet. Mit Michael Dubbi verlässt ein Urgestein der Regionalisierung des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) den Verband. Nach seinem Berufseintritt bei der Deutschen Bundesbahn 1979 wechselte er 1996 zum neu gegründeten Zweckverband Ruhr-Lippe (ZRL) in Unna. Mit Gründung […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) haben Ende November die neue Tramstrecke nach Knielingen-Nord eröffnet. An der Wendeschleife in der Egon-Eiermann-Allee durchschnitten Oberbürgermeister Frank Mentrup (SPD), die Knielinger Bürgervereinsvorsitzende Ursula Hellmann sowie Alexander Pischon, Ascan Egerer und Christian Höglmeier von der VBK-Geschäftsleitung am Mittag symbolisch ein rotes Band zur Freigabe der Strecke, bevor eine […]
(Berlin, Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld Während des gesamten Novembers fanden in Berlin und Brandenburg Schwerpunktkontrollen zur Einhaltung des Tragens eines Mund-Nasen-Schutzes im öffentlichen Personennahverkehr statt. Gemeinsam mit den VBB-Verkehrsunternehmen kontrollierten die Landes- und die Bundespolizei in den letzten Wochen die ÖPNV-Fahrgäste im gesamten VBB-Land. Die Bilanz ist durchweg positiv, nur noch sehr wenige halten sich nicht […]
(Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld Das Azubi-Ticket Sachsen-Anhalt bietet Auszubildenden künftig Mobilität in Bahn und Bus im ganzen Land. Ab heute können Abo-Anträge gestellt, ab 1. Januar kann das Ticket genutzt werden. Das Angebot fu?r monatlich fünfzig Euro gilt fu?r alle Azubis, die eine duale oder schulische Ausbildung in Sachsen-Anhalt machen oder in Sachsen-Anhalt wohnen und ihre […]