(Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld Der Hersteller Bombardier Transportation hat von der DB AG den Auftrag erhalten, die bestehende Stuttgarter S-Bahnflotte der Baureihen 423 und 430 zu modernisieren und damit die Reisequalität zu erhöhen. Der Auftragswert beläuft sich auf rund 103 Millionen Euro (125 US-Dollar). Der Auftrag umfasst die Erbringung von Engineering-Leistungen für Redesign-Maßnahmen an den Flotten […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Der Siemens Mireo ist der neue Nahverkehrszug des Herstellers Siemens Mobility. Die erste Flotte ist seit Juni 2020 in Baden-Württemberg im Rheintal-Netz im Einsatz und mittlerweile sind bereits über 180 Züge bestellt worden. Nun hat dieser den Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Design gewinnen. Albrecht Neumann, CEO Rolling Stock bei Siemens Mobility: „Der […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Die ATRON electronic GmbH hat im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung von der SWU Verkehr GmbH (SWU) den Zuschlag zur Erneuerung des Ticketing-Systems erhalten. Für die jährlich rund 41 Millionen Fahrgäste der SWU wird das Lösen eines Fahrscheins künftig einfacher und komfortabler. Neben der Steigerung des Komforts für die Fahrgäste wird mit der […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Seit über zwanzig Jahren erhebt der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) die Fahrgastzahlen im Regionalbusverkehr in den acht Verbundlandkreisen. Im Jahr 2019 entschlossen sich die Landkreise München, Bad Tölz-Wolfratshausen, Freising, Fürstenfeldbruck und Starnberg, den MVV mit der Installation von automatischen Fahrgastzählsystemen (AFZS) – in Ergänzung der bisherigen manuellen Erhebungen – zu beauftragen. […]
(Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld Nach Ende der vierwöchigen Klagefrist steht fest, dass die Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) das Baurecht für den Straßenbahnstreckenneubau vom Hermann-Bruse-Platz zur Ebendorfer Chaussee hat. Damit besteht nun für alle Bauabschnitte der zweiten Nord-Süd-Verbindung für die Straßenbahn Baurecht. „Wir freuen uns sehr darüber. Damit konnte auch für den letzten sich […]
(Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld Mit Fahrplanwechsel am 13. Dezember wurden auf der Badner Bahn erstmals konkrete Verbesserungen des 2019 geschlossenen Verkehrsdienstevertrags umgesetzt, welcher vom Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) im Auftrag der Länder Niederösterreich und Wien, mit Unterstützung des Bundes beschlossen wurde. Für die Fahrgäste beginnt eine Ära laufender Angebotsverbesserungen, welche bis zum Jahr 2035 vereinbart sind. Bereits […]
(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Für den weiteren Ausbau der Chemnitz-Bahn hat die Managementgesellschaft des ZVMS – die VMS GmbH – mit der Beschaffung neuer Schienenfahrzeuge begonnen. Die Bekanntmachung wurde jetzt europaweit veröffentlicht. Diese Regionalstadtbahnen (RSB) werden die zurzeit verkehrenden zwölf Citylinks (Straßenbahnstrom/Diesel-Hybridfahrzeuge) ergänzen und in der Lage sein, umweltfreundlich sowohl mit Eisenbahn- als auch mit Straßenbahnstrom […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) hat am 8. Dezember in Berlin vor einer grundlegend falschen Weichenstellung beim Klimaschutz im Verkehrssektor gewarnt, die sich mit aktuellen Entwürfen der EU-Kommission abzeichnen. Im Vorfeld der offiziellen Vorstellung der „Strategie für smarte und nachhaltige Mobilität“ der EU-Kommission sind Teile daraus bekanntgeworden. Denen zufolge ist ab dem […]
(Baden-Württemberg, Fernverkehr, Hessen, Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld Vom 7. Januar 2021 an bietet die Deutsche Bahn wieder eine weitere Fernverkehrsverbindung zwischen Stuttgart und Wiesbaden an. Reisende und Pendler können dann erneut von der morgendlichen Fahrt von Stuttgart (Abfahrt um 6.26 Uhr) über Heidelberg (Ankunft 7.18 Uhr) und Mainz (Ankunft 8.15 Uhr) nach Wiesbaden (Ankunft 8.33 Uhr) […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Die RMV-Tochtergesellschaft fahma erhält Fördermittel zur Anschaffung von zwei Brennstoffzellenbussen. Um zusammen mit der Verkehrsgesellschaft Oberhessen (VGO) und dem Landkreis Gießen Erfahrungen mit der neuen Technologie im Busverkehr zu sammeln, plant der RMV zum Sommer 2022 zwei Busse mit Brennstoffzellentechnologie einzusetzen und deren Beschaffung über die fahma Anfang 2021 europaweit auszuschreiben. Das […]