(Baden-Württemberg, Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld Zum 1. Januar war es soweit: Der Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) ist um das Gebiet des Landkreises Göppingen erweitert worden. Die Vergrößerung des Verbundraumes ist somit vollständig abgeschlossen. Nach langen Jahren der Diskussion und Vorbereitung wird der Landkreis Göppingen komplett in den VVS integriert. Das ist ein großer Meilenstein für […]
(Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verkehrsrat des ZVV sowie der Stadtrat haben grünes Licht für die Beschaffung von vierzig zusätzlichen Flexity-Trams von Bombardier im Umfang von 195 Millionen Franken gegeben. Die Inbetriebnahme dieser Optionsfahrzeuge ist bis 2027 vorgesehen. Die Auslieferung von siebzig Trams des Typs Flexity an die VBZ sollte im dritten Quartal 2024 abgeschlossen sein. […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Der baden-württembergische ÖPNV-Report zeigt, wie der öffentliche Nahverkehr in den unterschiedlichen Regionen bisher aufgestellt ist und mit welchen Mitteln mehr Fahrgäste gewonnen werden können. Dabei vergleicht er die Situation im Ländle mit Benchmarks im Ausland und gibt Handlungsempfehlungen. Ein zentrales Ziel für den Klimaschutz ist die Verdopplung der Nachfrage im ÖPNV bis […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld In seiner Sitzung letzte Woche hat der Aufsichtsrat der Ruhrbahn Ulrich Beul zu seinem Vorsitzenden gewählt. Ulrich Beul folgt auf Wolfgang Weber, der über dreißig Jahre Aufsichtsratsmitglied der Ruhrbahn (bis 2017: EVAG) war, davon seit 2010 als Vorsitzender. Nun scheidet Wolfgang Weber auf eigenen Wunsch aus. Der Aufsichtsrat dankte Weber für sein […]
(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Die BVG AöR hat eine neue Stimme. Sie heißt Philippa Jarke und kommt aus Berlin. Seit letztem Sonntag sind die Ansagen der Schauspielerin und Synchronsprecherin in den ersten Bussen der BVG AöR zu hören. Bis alle Busse umgestellt sind, dauert es ein paar Tage. Die Straßenbahnflotte folgt in wenigen Wochen. Und auch […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Im Dezember 2010 nahm agilis den Betrieb im Regensburger Stern auf. Die grün-grauen Züge sind damit eine ganze Dekade im Freistaat Bayern unterwegs. Rund 14.000 Mal ist jeder einzelne agilis-Zug in den letzten zehn Jahren durchschnittlich durch den Regensburger Hauptbahnhof gefahren. Die Strecke zum Mond und wieder zurück wurde von der gesamten […]
(Baden-Württemberg, Bayern, Fernverkehr, Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Die Schweiz, Vorarlberg und Bayern rücken näher zusammen. Seit letztem Sonntag steht die Bahnstrecke von München nach Lindau für den regulären Betrieb unter Strom. Erstmals können damit elektrische Züge zwischen der bayerischen Landeshauptstadt München und der Schweizer Metropole Zürich verkehren. Zwei Drittel der 155 Kilometer langen Ausbaumaßnahme liegen im […]
(Übrige Welt) Autor:Stefan Hennigfeld Siemens Mobility und Siemens Limited India kooperieren mit der Bengaluru Metro Rail Corporation Limited (BMRCL), um für die zweite Phase des U-Bahn-Ausbaus in Bangalore ein umfassendes Paket an Lösungen für den automatischen Zugbetrieb umzusetzen. Dabei handelt es sich um das erste CBTC-Projekt in Indien mit dem höchsten Automatisierungsgrad 4 (GoA 4), […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Seit einem Jahr findet der Vertrieb im VRR-Verbundraum durch Transdev statt. Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen, denn nicht nur die Fahrtleistungen selbst, auch die Vertriebsaufträge unterliegen dem Vergaberecht und werden regulär ausgeschrieben. Hier ist der Ex-Monopolist DB Vertrieb, wie auch in anderen Bereichen der Branche, nur noch einer von vielen Akteuren. Die […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Düsseldorfer Rheinbahn AG hat ihre knapp 500 Busse mit Glasscheiben am Fahrerplatz nachgerüstet. In der aktuellen Corona-Pandemie schützen diese Scheiben Fahrer und Fahrgäste wirkungsvoll. Mit Abschluss der Umrüstung dürfen die Fahrer nun auch die vordere Türe wieder öffnen und die Fahrgäste können bei den Busfahrern Tickets erwerben. Deswegen heißt es seit […]