(Europa, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Mit der gezielten Elektrifizierung von Grenzübergängen im Schienennetz kann Deutschland gemeinsam mit seinen Nachbarländern Polen, Tschechien und Österreich den Klimaschutz in Europa vorantreiben. Dafür sprechen sich Allianz pro Schiene die und Deutsche Umwelthilfe (DUH) anlässlich der turnusmäßigen Übernahme des EU-Ratsvorsitzes durch die Bundesregierung in dieser Woche aus. Dazu haben sie fünf […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Vertreter des Odenwaldkreises, des Landkreises Darmstadt-Dieburg, des Landkreises Offenbach und der Stadt Darmstadt haben sich gemeinsam mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund auf eine Erklärung zur Zukunft der Odenwaldbahn verständigt. Der Verbund und die Gesellschafter an der Strecke einigen sich in der sogenannten „Erbacher Erklärung“ auf Basis der nun fertiggestellten Machbarkeitsstudie auf mehrere Maßnahmen, welche […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Bei Keolis Deutschland kam es zum 1. Juli zu einem Wechsel an der Spitze. Anne Mathieu ist neue Chief Executive Officer und Nachfolgerin von Magali Euverte, die innerhalb der SNCF zur Geschäftsführerin ernannt wurde. „Wir gratulieren Anne Mathieu zur neuen Position und danken Magali Euverte vielmals für ihre praktische Führung und ihr […]
(Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld Auf dem Bahnhofsvorplatz in Dallgow-Döberitz wurde in der letzten Woche offiziell der Plusbus Havelland feierlich eingeweiht. Es ist die 28. Plusbus-Linie im VBB-Land. Für den Landkreis Havelland ist es die erste Linie mit den Qualitäts-Kriterien des Plusbus-Konzeptes: Regelmäßiger Stundentakt, Wochenendverkehr und zeitnaher Anschluss zur Bahn. Die Plusbusse der Havelbus Verkehrsgesellschaft mbH werden […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Die NVR-Verbandsversammlung hat die Förderung von 13 regionalen Schnellbuslinien im Gebiet des Nahverkehr Rheinland beschlossen. Die Schnellbuslinien dienen insbesondere der Sicherung und Weiterentwicklung des ÖPNV im ländlichen Raum und verbinden schienenferne Orte mit einer schnellen und zuverlässigen Direktverbindung mit den nächstgrößeren Städten und den dortigen Bahnhöfen. Die Schnellbusse ergänzen somit den lokalen […]
(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Die City-Bahn Chemnitz (CBC) befördert zurzeit fast so viele Fahrgäste wie 2019. Und die Tendenz ist aktuell weiter stark steigend. Damit sind offenbar die gröbsten Corona-Folgen überwunden. Rund 42.000 Fahrgäste wurden in der 24. Kalenderwoche bei der City-Bahn Chemnitz gezählt. Zum Vergleich: Im Vorjahreszeitraum waren es rund 51.000. Damit hat die City-Bahn […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Zum 15. Juni übernahm Maximilian Müller die Leitung des Kompetenzcenter Digitalisierung NRW (KCD), welches beim Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) in Gelsenkirchen angesiedelt ist. Das KCD ist verkehrsverbundübergreifend tätig und treibt die Digitalisierung des ÖPNV im gesamten Land NRW voran. Er folgt damit auf Nils Conrad, der nach achtjähriger Leitung des Kompetenzcenters zum ersten […]
(Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität im Kreis Bergstraße hat der Kreis gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) ein Detail-Gutachten zum Einsatz alternativer Antriebe im Kreisgebiet bei der Firma EMCEL beauftragt. In einer ersten Machbarkeitsstudie hatte die Firma EMCEL bereits in 2019 die Potentiale für den Einsatz von elektrisch angetriebenen […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) unterstützt den Einsatz und die Nutzung der von der Bundesregierung letzte Woche vorgestellten Corona-Warn-App. „Die Corona-Pandemie und deren wirtschaftliche Auswirkungen sind in der Gesellschaft und bei den Unternehmen noch überall deutlich spürbar. Wir halten diese App deshalb nicht nur aus Gründen des Gesundheitsschutzes für richtig und wichtig. […]
(Bayern, München) Autor:Stefan Hennigfeld Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, wurde im MVV-Regionalbusverkehr der vordere Einstieg gesperrt und der Verkauf von Tickets durch die Fahrer vorübergehend eingestellt. Verbesserte Schutzmaßnahmen machen den Ticketkauf beim Fahrpersonal künftig wieder möglich: Die rund 800 Busse in den MVV-Verbundlandkreisen werden dafür mit Schutzscheiben und -folien ausgestattet. Sobald ein Fahrzeug entsprechend […]