(Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld Zum Start der Ferien haben die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg zusätzliche Zugleistungen zwischen Berlin und Stralsund bestellt. So können stark nachgefragte Züge entlastet und die Abstandsregeln besser gewahrt werden. Die nach wie vor geltenden Reisewarnungen für das Ausland machen den Ausflugs- und Deutschlandtourismus in diesem Sommer noch beliebter. Die […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Die Schönbuchbahn ist seit ihrer Wiederinbetriebnahme im Jahr 1996 das wichtigste öffentliche Nahverkehrsmittel in der baden-württembergischen Schönbuchlichtung. Seither wurde das Verkehrsangebot ständig verbessert und die Fahrgastzahlen stiegen. Die Schönbuchbahn ist voll im Tarif- und Verkehrsverbund Stuttgart (VVS) integriert. Die Strecke führt von Dettenhausen (im Landkreis Tübingen), über Weil im Schönbuch, Holzgerlingen bis […]
(Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld Wenn heute in Nordrhein-Westfalen die Sommerferien starten, dann müssen viele Leute, die sonst in den Urlaub gefahren wären, wegen der aktuellen Corona-Situation auf ihre Reise verzichten: Zu groß war die Ungewissheit und zu lange wusste man nicht, wo man einreisen darf und wo nicht. Die Verkehrsverbünde Rhein-Ruhr und Rhein-Sieg nutzen diese Gelegenheit, […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Seit August 2019 prüft die Planfeststellungsbehörde die von der Hamburger Hochbahn AG eingereichten Planunterlagen zum Bau des U5-Abschnitts von Bramfeld in die City Nord. Im Rahmen dieses Verfahrens werden Teile der bisherigen Unterlagen nun angepasst, da sich unter anderem im Bereich Sengelmannstraße Planungsänderungen ergeben haben. Außerdem wurden weitere Unterlagen zu den Umweltauswirkungen […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Seit dem 20. Juni setzen die Wuppertaler Stadtwerke Linienbusse mit Wasserstofftraktion im Regelbetrieb an. Aktuell umfasst die Flotte zehn Fahrzeuge. Rein optisch unterscheiden sich die zwölf Meter langen WSW-blauen Solobusse kaum von ihren dieselbefeuerten Kollegen. Der zentrale Unterschied kommt aus dem Auspuff, der Wasserstoffbus produziert weder Stickoxid noch CO2. Die Busse stoßen […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Regiobahn GmbH wird in den Sommerferien 2020 die bestehende Eisenbahnbrücke, welche den Nordkanal überquert, abreißen und durch einen Neubau ersetzen. Die bestehende eingleisige Brücke ist aus dem Jahr 1873 und für den Ausbau der Zweigleisigkeit nicht geeignet. Diese soll im Bereich zwischen dem Bahnhof IKEA Kaarst und dem Bahnübergang an der […]
(Bayern, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Im Freistaat Bayern ist der ÖPNV bisher eine freiwillige Aufgabe der Kommunen. Das kritisiert der VCD-Landesverband. „Öffentlicher Nahverkehr gehört zu den staatlichen Aufgaben wie Schulen und Feuerwehr. Ohne einen gut ausgebauten öffentlichen Verkehr wird der ländliche Raum abgehängt und die Städte ersticken im Verkehr. Damit endlich alle Landkreise und Städte einen […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Zum 6. Juli übernimmt Arnulf Schuchmann (53) die Aufgabe als technischer Geschäftsführer bei Bayerischer Oberlandbahn GmbH und Bayerischer Regiobahn GmbH. Die Position war seit Herbst 2019 vakant und konnte nun erfolgreich nachbesetzt werden. Arnulf Schuchmann studierte Wirtschaftsingenieurwesen und war zuletzt Geschäftsführer der Ostdeutschen Eisenbahngesellschaft mbH (ODEG), die er jahrelang geleitet hat. „Er […]
(Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Die Gesamtzufriedenheit der Fahrgäste im Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) hat einen neuen Höchstwert erreicht: Mit 78 von 100 Punkten ist die Bewertung um einen Punkt höher als 2019. Die guten Bewertungen von Angebot, Fahrpersonal und Kundendienst ZVV-Contact sind besonders erfreulich. Wie im Vorjahr erreichte der Online-Fahrplan die höchste Punktezahl. Die Kundenbefragung wurde unmittelbar […]
(Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld Das Wirtschaftsjahr 2019 stand für die Hamburger Hochbahn AG wie für alle Verkehrsunternehmen im HVV im Zeichen der Hamburger Angebotsoffensive für den öffentlichen Nahverkehr. Langfristiges Ziel der Hansestadt ist es, dass jedem Hamburger innerhalb von fünf Minuten ein öffentliches Mobilitätsangebot zur Verfügung steht. Mit deutlichen Leistungsausweitungen im Bus- und U-Bahn-Bereich […]