(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Seit 27. April sind Fahrgäste des ÖPNV in Deutschland zum Tragen eines Mund-Nase-Schutzes verpflichtet. Dies ist gleichzeitig ein erster offizieller Schutz auch von Busfahrern. Flatterbänder als Absperrung des Fahrerbereichs, geschlossene vordere Einstiegstüren, improvisierte Trennscheiben – Verkehrsunternehmen haben nach Ausbruch der Corona-Pandemie schnell reagiert um ihre Busfahrer vor Infektionen zu schützen. Dies aber […]
(Güterverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld Die erste Großlieferung mit Millionen Masken und weiterer Schutzausrüstung hat über die „Eisenbahnbrücke Eurasia“ den Seehafen Rostock erreicht. An Bord: vier Container mit allein 7,4 Millionen Schutzmasken für Deutschland sowie sechs weitere Container mit dringend benötigter Schutzausrüstung für Italien. Für Vertrieb und Logistik sorgen DB Cargo und DB Schenker mit kombinierten Leistungen. […]
(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Am Zukunftsbahnhof Berlin-Südkreuz können sich Reisende und Besucher ab sofort dank einer innovativen Wegeleitung mit bunten Farben besser orientieren. Jeder Bahnsteig hat einen eigenen Pastellton, der sich an Wänden, Aufzügen und Säulen wiederfindet. Ergänzt wird das Konzept durch Piktogramme, die die Kunden zu anderen Bahnsteigen und weiteren Anschlussmöglichkeiten leiten. „Unsere 174.000 Reisenden […]
(Fernverkehr, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Angesichts der nun bekannt gewordenen finanziellen Forderungen der Deutschen Bahn AG nach zusätzlichen acht bis zehn Milliarden Euro bis 2024 fordert Mofair, der Verband der Wettbewerbsbahnen, vollständige Transparenz, warum es der Mittel bedarf und wofür genau sie eingesetzt werden sollen: „Wenn es darum geht, dem Schienenwegsbetreiber DB Netz oder dem Bahnhofsbetreiber […]
(Verkehrspolitik, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die DB Netz AG plant die sogenannten Trassenentgelte zum Netzfahrplanjahr 2020/2021 bundesweit um drei Prozent anzuheben und die Bundesnetzagentur hat angekündigt diese Anpassungen zu genehmigen. Grundlage dazu bildet eine gesetzliche Kopplung bei der Dynamisierung von Regionalisierungsmitteln und den Trassenentgelten. Nachdem Ende Januar 2020 der Bundestag die Erhöhung der Regionalisierungsmittel beschlossen hat, […]
(Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld Mit dem neuen Nahverkehrsgesetz in Rheinland-Pfalz wird der ÖPNV zur Pflichtaufgabe und es verändert sich die Organisationsstruktur des Nahverkehrs auf der Straße und der Schiene. Damit wird ein nutzerfreundliches, landesweit aufeinander abgestimmtes Angebot ermöglicht. Der Ministerrat hat auf Vorlage von Landesverkehrsminister Volker Wissing den Entwurf für ein neues Nahverkehrsgesetz beschlossen. „Das Nahverkehrsgesetz […]
(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Eva Kreienkamp wird neue Vorstandsvorsitzende der Berliner Verkehrsbetriebe AöR. Das hat der Aufsichtsrat beschlossen. Kreienkamp verfügt über langjährige Führungserfahrung in der Verkehrsbranche und wird ihr Amt am 1. Oktober antreten. Die Diplom-Mathematikerin ist derzeit Geschäftsführerin der Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG) mbH und hat in dieser Zeit wesentlich die Digitalisierung des kommunalen Verkehrs bei […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Düsseldorfer Rheinbahn AG ergänzt ihre Führungsmannschaft und begrüßt Thomas Kötter als neuen Leiter der Unternehmenskommunikation. Der 42-Jährige ist ein erfahrener Kommunikationsexperte und ausgewiesener Branchenkenner der regionalen Medien- und Politiklandschaft. Thomas Kötter wird seine Tätigkeit bei der Rheinbahn am Mittwoch, 1. Juli, aufnehmen. In seiner Sitzung am Donnerstag, 30. April, hat der […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Nachdem der Kreisausschuss des Rheinisch-Bergischen Kreises Ende März der Beschaffung von bis zu 36 weiteren Wasserstoffbussen durch die Regionalverkehr Köln (RVK) und dem Bau eines neuen Betriebshofes zugestimmt hat, nehmen die beiden Projekte Fahrt auf. Die RVK ist bei der Suche nach einem geeigneten Grundstück für einen neuen, klimaneutralen Betriebshof fündig geworden. […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat die Ausschreibung für den Regionalverkehr im Netz Regensburg/Donautal veröffentlicht. In einem offenen europaweiten Wettbewerbsverfahren ermittelt die BEG den künftigen Betreiber auf der Donautalbahn zwischen Ulm, Ingolstadt und Regensburg sowie auf der Strecke Nürnberg – Regensburg – Plattling. Die Inbetriebnahme erfolgt in zwei Stufen im Dezember 2022 und […]