(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Die Landesverkehrsminister haben in der letzten Woche einen bundesweiten Rettungsschirm für öffentliche Verkehrsmittel gefordert. Unter der Führung der saarländischen Ministerin Anke Rehlinger (SPD) haben sie sich gemeinsam an Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) gewandt. Das Finanzvolumen dieses Rettungsschirm solle sich auf mindestens fünf Milliarden Euro belaufen. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) unterstützt den […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Durch die derzeit verhängte Ausgangssperre aufgrund der Covid-19-Pandemie entfällt für viele Menschen der tägliche Weg zur Arbeit. Nationale sowie internationale Reisen sind untersagt. Das trifft die gesamte Reisebranche und damit auch die örtlichen Verkehrsverbünde hart. Um wie viel Prozent die Kündigungen seit dem Ausbruch der Pandemie bei den einzelnen Verkehrsverbünden gestiegen sind, […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Seit letztem Montag, 4. Mai, sind die Busse der Wuppertaler Stadtwerke wieder nach dem normalen Fahrplan unterwegs. Die Schwebebahn fährt schon seit dem 23. April wieder im gewohnten Takt. Ausgenommen sind nur noch die Nachtexpress-Linien, die E-Busse zur Bergischen Universität sowie die Bürgerbusse. Seit der Wiederöffnung der Geschäfte am 20. April und […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Die Erweiterung des U-Bahnhofs Sendlinger Tor geht trotz Corona-Krise planmäßig in die nächste Runde: Das erste Erweiterungsbauwerk unter dem Sendlinger-Tor-Platz ist letzte Woche für die Fahrgäste freigegeben worden. Die Stadtwerke München (SWM) und die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) erreichen damit ein wegweisendes Etappenziel beim Umbau des zentralen U-Bahn-Knotenpunkts zu einem barrierefreien und großzügig […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Abellio Rail Baden-Württemberg (ABRB) wird ab heute sein infolge der Corona-Pandemie reduziertes Verkehrsangebot wieder schrittweise steigern. Mit der Lockerung der Corona-Beschränkungen in Baden-Württemberg und der teilweisen Öffnung der Schulen ab kommender Woche erwartet Abellio auch mehr Fahrgäste im Stuttgarter Netz/Neckartal. In Abstimmung mit dem Landesverkehrsministerium wurde daher eine Ausweitung des Sonderfahrplanes einige […]
(Berlin, Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld Seit dem 27. April 2020 gilt im Berliner und Brandenburger ÖPNV die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung. Erste Beobachtungen ergeben: Die große Mehrheit der Fahrgäste hält sich an die neue Regelung. Die allermeisten Fahrgäste sind in den Verkehrsmitteln im Verbundgebiet mit Mund-Nase-Bedeckung unterwegs. Nach VBB-Schätzungen war ein Großteil der Fahrgäste am […]
(Berlin, Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld Nach Abstimmung mit den Verkehrsunternehmen sowie den Ländern Berlin und Brandenburg wurde für die bislang bis zum 30. April befristete Kulanzregelung zur Handhabung der Semestertickets eine grundsätzliche Verlängerung vereinbart: Die aktuell bestehenden Regelungen gelten nun vorerst bis zum 31. Mai. Fünfzig Hochschulen in Berlin und Brandenburg haben einen Semesterticketvertrag für ihre […]
(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Nachdem die Verkehrsunternehmen im VMS bereits überwiegend zu Normalfahrplänen zurückgekehrt sind, setzt nun auch die Normalisierung beim Ticketverkauf in Bussen wieder ein. Ab Freitag starten die Unternehmen schrittweise mit Vordereinstieg und Ticketverkauf beim Fahrer. Seit dem 1. Mai öffnen sich die ersten Vordertüren bei Bussen. Die Umstellung beginnt schrittweise mit einem Teil […]
(Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld Im Mai starten die ÖBB mit den umfangreichen Umbauarbeiten am Bahnhof Kirchberg in Tirol. Ab Dezember 2021 präsentiert sich der Bahnhof „fit für die Zu(g)kunft“ als moderne und barrierefreie Mobilitätsdrehscheibe mit neuem, hell gestalteten Personentunnel, Personenliften, neuer Bahnhofsausstattung sowie neuer Bushaltestelle und Buswendeplatz. Aufgrund der vorherrschenden Situation im Hinblick auf COVID-19 stellt […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld National Express bestellt Tobias Krogmann (43) zum 1. September 2020 zum kaufmännischen Geschäftsführer der National Express Rail GmbH. In seiner neuen Position verantwortet er am Standort Köln die finanzielle Entwicklung und die strategische Ausrichtung des Unternehmens in Deutschland. Krogmann teilt sich die Geschäftsführung mit Thomas Findlay Stables und Marcel Winter. „Mit Tobias […]