(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Der Aufsichtsrat hat am 24.04.2020 den Jahresabschluss 2019 gebilligt und festgestellt: Die Üstra hat in 2019 einen Verlust von rund 36 Millionen Euro erwirtschaftet. Gegenüber der Planung hat sich das Ergebnis um 3,7 Millionen Euro verbessert. Positive Effekte zum geplanten Ergebnis ergaben sich insbesondere durch Einsparungen beim betrieblichen Aufwand aufgrund von geringeren […]
(Übrige Welt) Autor:Stefan Hennigfeld Der US-Nahverkehrsbetreiber Sacramento Regional Transit (SacRT) hat Siemens Mobility mit der Lieferung von 20 Stadtbahnen (Light Rail Vehicles, LRVs) beauftragt. Dies ist die erste Bestellung aus Sacramento seit Ende der 1980er Jahre, damals bestellte SacRT 36 Fahrzeuge des Typs U2A bei Siemens Mobility. Das Auftragsvolumen für die 20 Züge inklusive Ersatzteile […]
(Bayern, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Der bayerische Landesverband des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) hat eine allgemeine Nahverkehrsabgabe für jedermann gefordert. „Wegen der Corona-Krise ist es nötig, unkonventionelle Wege zu gehen. Die bayerische Verkehrsministerin Ministerin Schreyer sollte die Einführung eines Nahverkehrsbeitrags zur Finanzierung der bayerischen Busse und Bahnen prüfen. Mit einem Nahverkehrsbeitrag wird der absehbaren Finanzierungskrise im öffentlichen […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Der Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund (AVV) hat mit den drei Linienbündeln Wittelsbacher Land 02, 03 und 04 die letzten noch ausstehenden AVV-Regionalbusleistungen im wettbewerblichen Verfahren ausgeschrieben. Am 16. April wurde für zwei Bündel der Zuschlag erteilt: Für das Bündel Wittelsbacher Land 03 (Linien 203 bis 209 im Raum Friedberg / Aichach) erging […]
(Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) Autor:Stefan Hennigfeld DB Regio Mitte, die Regionalverkehrssparte der Deutschen Bahn in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland sowie im nördlichen Baden-Württemberg steht unter neuer Leitung. Maik Dreser hat zum 15. April den Vorsitz der Regionalleitung übernommen und ist zudem für das Marketing verantwortlich. Der 53-jährige Elektroingenieur ist seit 1993 als Fahrzeugingenieur und […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Da die Schulen in Deutschland nun schrittweise wieder öffnen, wird es bei den Schülern – eine der zahlenmäßig größten Kundengruppen des ÖV – auf dem sonst gewohnten Schulweg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einige Unklarheiten aufgrund der beschlossenen Corona-Schutzmaßnahmen geben: Wie verhalte ich mich in Bus und Bahn, was ist mit der Maske, […]
(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Nach den Lockerungen durch die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung seit letzter Woche erweitern zum kommenden Wochenende der Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (RVSOE) und die S-Bahn Dresden das Angebot in die Sächsische Schweiz. So soll auch den erwarteten zusätzlichen Besuchern die Möglichkeit gegeben werden, in Bussen und Bahnen mehr Abstand zueinander zu halten. Die S-Bahn S […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Florian Weh ist neuer Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbandes der Mobilitäts- und Verkehrsdienstleister (AGV MOVE). Der 45-jährige Jurist und Mediator war zuvor 16 Jahre bei der Lufthansa Group tätig und war dort zuletzt „Head of Negotiation Management“. Außerdem leitete er als Hauptgeschäftsführer den Arbeitgeberverband Luftverkehr. Weh ist daneben Lehrbeauftragter für Verhandlungsmanagement an […]
(Güterverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld DB Cargo stellt seinen Vorstand neu auf, um noch mehr Kunden für die umweltfreundliche Schiene zu gewinnen und nachhaltig zu wachsen. Als erstes Geschäftsfeld im DB-Konzern setzt die Güterbahn dabei auf eine Frauenquote von fünfzig Prozent im Vorstand. Eine zweite Weichenstellung erfolgt mit einem neuen Vorstandsbereich für Angebotsmanagement. Auch das Vorstandsressort Produktion […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) hat in der Sitzung des Ministerrats seinen Kabinettskollegen eine neue Welt skizziert, in der der Verkehr, die Industrie oder der Wärmesektor fast vollständig ohne schädliche Treibhausgasemissionen auskommen können. „Um unser Klima zu schützen, müssen wir die erneuerbaren Energieträger auch in die Anwendungsfelder bringen, die sich bislang nur […]