(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Eine komplett neue Fahrzeugflotte verbessert ab Mitte Juni den Zugverkehr im Bayerischen Oberland. Die ersten Fahrzeuge wurden bereits ausgeliefert und sind derzeit zu Schulungs- und Testfahrten im Probebetrieb im Oberlandnetz unterwegs. Mit der neuen Flotte wollen die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) und die Bayerische Oberlandbahn (BOB) vor allem die Zuverlässigkeit für die Fahrgäste […]
(Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld Durch die Corona-Krise haben die Unternehmen des ÖPNV wesentlich weniger Fahrgäste und dadurch enorme finanzielle Einbußen. „Angesichts der großen Herausforderungen durch die Corona Pandemie unterstützen wir die kommunalen Aufgabenträger des öffentlichen Nahverkehrs mit finanziellen Soforthilfen von 2,38 Millionen Euro“, verkündete letzte Woche Thüringens Infrastrukturminister Benjamin-Immanuel Hoff (Linkspartei). Hoff: „Die Finanzhilfen sind für […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verband der Deutschen Bahnindustrie e.V. (VDB) hat sich zur aktuellen Coronakrise geäußert. Demnach unternehmen die Mitgliedsunternehmen „maximale Anstrengungen für die bestmögliche Gesundheitsvorsorge“ der Belegschaft in Büros, Werkshallen und auf Baustellen. Als globalisierte Industrie ist die Bahnindustrie in Deutschland mit europäischer und globaler Wertschöpfung sehr eng vernetzt. Deshalb sind signifikante Auswirkungen auf […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Mit rund 151 Millionen Fahrten im Fernverkehr hat die Deutsche Bahn einen neuen Fahrgastrekord erzielt und damit erstmals die Marke von 150 Millionen überschritten. Im Vergleich zum bereits starken Vorjahr nutzten 2019 nochmals 1,9 Prozent oder 2,8 Millionen Reisende mehr die ICE- und IC-Züge der DB – der fünfte Anstieg in Folge. […]
(Saarland) Autor:Stefan Hennigfeld Aufgrund der Corona-Pandemie wird das Projekt Mobisaar bis auf weiteres ausgesetzt. Die haupt- oder ehrenamtlichen Lotsen helfen beim Ein- und Aussteigen in Bus, Bahn und Regionalzug und bringen Fahrgäste auf Wunsch auch von der Haustür bis zum Zielort und wieder zurück. „Wir können in der derzeitigen Situation eine Gefährdungssituation nicht mehr gänzlich […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Ruhrbahn kann die Modernisierung ihrer Stadtbahnhaltestelle „Von-Bock-Straße“ der Linie U18 in Mülheim an der Ruhr in Angriff nehmen. Die Haltestelle wird barrierefrei ausgebaut, technisch modernisiert und mit einer Aufzugsanlage ausgestattet. Das Investitionsvolumen beträgt rund 5,5 Millionen Euro. Davon finanziert der VRR 4,7 Millionen Euro aus der Investitionspauschale. Durch den Einbau von […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) sorgt dafür, dass die Fahrgäste auch in der derzeitigen Situation gut von A nach B kommen. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter halten die Stadt Tag für Tag am Laufen und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der Krise. Dafür gebührt ihnen Respekt und ein herzliches Dankeschön“, sagt MVG-Chef […]
(Güterverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld An den inner- und außereuropäischen Grenzen stauen sich die Lkw. Die Deutsche Bahn bietet nun ihre Güterzüge als Alternative an. „Wir fahren alles, was die Kunden wollen“, sagte Sigrid Nikutta, Vorstandsvorsitzende der DB Cargo AG. Seit Wochenbeginn hat DB Cargo unter der Telefonnummer 0203-98519000 eine Hotline für potentielle Neukunden geschaltet. Bereits ab […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Eine positive Zwischenbilanz zieht die Allianz pro Schiene nach den ersten Wochen der Corona-Krise für den Eisenbahnverkehr. „In diesen extrem schweren Zeiten ist der Schienenverkehr ein stabilisierender Faktor“, sagte Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene. „Auch verkehrsträgerübergreifend arbeiten die Unternehmen sowohl im Güter- als auch im Personenverkehr im Interesse der Kunden […]
(Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld Kunden von Flixtrain können mit ihren Tickets die ICE- und IC-Züge der Deutschen Bahn nutzen. Auf diese Regelung haben sich die beiden Unternehmen verständigt. Sie gilt zunächst bis Ende April. Die DB will ein stabiles Grundangebot an Mobilität in Deutschland so lange wie möglich sicherstellen. Vor zwei Tagen erst hatte die DB […]