(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Unter dem Motto „Vision 2025 – ÖPNV stärken“ trafen sich in der vergangenen Woche über 250 Kommunalpolitiker und kommunale Verwaltungsmitarbeiter aus dem gesamten Rhein- und Siegerland an zwei aufeinanderfolgenden Tagen im Kölner Komed. Ziel der beiden Veranstaltungen war es, die Potenziale eines starken ÖPNV in der kommunalen Verkehrswende erlebbar zu machen und […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Carmen Maria Parrino (44) wird zum 30. April 2020 aus der Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH (ABRM) ausscheiden und damit den Vorsitz der Geschäftsführung abgeben. Ihre bisherigen Aufgaben werden von Rainer Blüm (Vorsitzender der Geschäftsführung von Abellio Rail NRW/ABRN) vorübergehend mit übernommen. Parrinos Vorsitz im Customer Board innerhalb von Abellio Deutschland wird Rolf […]
(Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Die Fahrgäste der SBB profitieren in diesem Jahr bereits zum dritten aufeinanderfolgenden Mal von Sparbilletten. Der Umfang beträgt mindestens hundert Millionen Franken. Das entspricht dem Niveau des Vorjahres. Die SBB verkaufte im vergangenen Jahr über 8,8 Millionen Sparbillette, an Spitzentagen waren das über 45.000, was einem neuen Rekordwert entspricht. Gegenüber dem Jahr […]
(Saarland) Autor:Stefan Hennigfeld Die Lotsen des Mobisaar-Begleitservices werden derzeit von der Miteinander Leben Lernen (MLL) gGmbH gezielt im Umgang von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen geschult, um diese ab April beim Bus- und Bahnfahren begleiten zu können. Eine kognitive Behinderung liegt vor, wenn Betroffene neue Informationen nicht verarbeiten können oder bereits vorhandene Informationen aus dem Gedächtnis […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld 2019 war für Solaris ein Rekordjahr in vielerlei Hinsicht. Erstens verzeichnete das Unternehmen die höchsten Absatzzahlen in seiner Geschichte. Der Hersteller lieferte insgesamt 1487 Einheiten aus. Darüber hinaus verzeichnete Solaris 2019 Rekordumsätze in Höhe von 2,6 Milliarden Z?oty. Dies bedeutet einen Anstieg um fast vierzig Prozent im Jahresvergleich. Für 2020 setzt sich […]
(Güterverkehr, Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Der Ausbau der Schienenanbindung zum Jade-Weser-Port geht weiterhin gut voran. Am 8. März wurde der zweigleisige Abschnitt zwischen Varel und Sande fertig; rund vier Wochen früher als ursprünglich geplant. Die DB hat in den letzten drei Jahren intensiv an der Modernisierung der Strecke sowie an dem Schutz der Anwohner vor Lärm […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Zum 15. Dezember 2019 wurde im Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) eine umfassende Tarifreform umgesetzt. Nach nunmehr zwölf Wochen mit dem neuen Tarifsystem ziehen die Verbundgesellschaft und die Verkehrsunternehmen Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) und S-Bahn München eine erste positive Bilanz. Erfreulich ist insbesondere, dass die Tarifreform neue Abokunden anzieht. Seit Dezember 2019 wurden […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Das Ziel der Kooperation östliches Ruhrgebiet (KöR) ist es, eine höhere wirtschaftliche Effizienz zu erlangen und angesichts der angespannten Finanzlage die Haushalte der Kommunen zu entlasten und in unterschiedlichsten Bereichen Synergien zu erzielen: durch gemeinsame Beschaffungen, dem Austausch von Know How, in der Kommunikation sowie im Vertrieb. Die Geschäftsführung der Ruhrbahn GmbH […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Rund 25 Millionen Kilometer legen Privatfahrzeuge täglich innerhalb Hamburgs zurück. On-Demand-Shuttles können hiervon 6,5 Millionen Kilometer und damit tausend Tonnen CO2 einsparen. Das zeigt eine Studie von ioki, dem Geschäftszweig der Deutschen Bahn für intelligente On-Demand-Mobilität, im Auftrag der Hochbahn. Für die Untersuchung hat ioki zunächst eine umfassende Verkehrsanalyse durchgeführt. Auf dieser […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Sechs Monate nach Einführung der Kurzstrecke wurden rund 261.000 Fahrscheine verkauft. Beim RVF ist man mit diesem Ergebnis zufrieden „Das entspricht unseren Erwartungen und der üblichen Hochlaufkurve. Wir sehen die steigende Akzeptanz bei den Fahrgästen“, so Dorothee Koch, Geschäftsführerin des RVF. Möglich wurde dies durch die finanzielle Unterstützung der Stadt Freiburg und […]